Medikament bei Kopfschmerzen

Moderne Ansätze der Traumatherapie sind z..B. Neurfeedback, das im Rahmen von Ergotherapie vom Hausarzt bzw. vom Psychotherpeut verordnet werden kann. Details hier:

Oder Traumatherapie mit Pferden, traumasensibles Yoga, Poyvagaltherorie, Deb Dana, Safe and Sound Protocol, Rest and Restore Protocol, Stephen Porges (für all diejenigen, die tiefer eintauchen möchten). Bei Fragen gerne melden.
 
Hallo thinktwice,

danke für den Hinweis.

Interessant, mir fällt auf wenn ich dem link weiter folge"
2. In § 32 Absatz 3 wird nach Satz 1 folgender Satz eingefügt:
„In den Fällen der Weiterbildung nach § 95c Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch ist
eine Vergrößerung der Kassenpraxis auf das 1,5fache, bei hälftigen Versorgungsaufträgen auf das 1,0fache der
Vollauslastung einer Vertragspsychotherapeutenpraxis zulässig.“

Ich frage mich, wo die Kapazitäten dafür herkommen? Eine hälftige Auslastung einer Praxis aufzustocken halte ich für realistisch. Eine vollausgelastete Praxis um 50% (wenn ich das richtig lese sind bei 1,5 % o,5% mehr dann entsprechend 50%?) aufzustocken halte ich für unrealistisch. Es ist ein Mangel an Kassenplätzen für Praxen da. Diese aufzustocken würde bedeuten mehr Anbieter für Psychotherapie.

Und weiter:
"von Personen,
die intellektuell beeinträchtigt sind, unter einer bestehenden Suchterkrankung leiden oder aufgrund eines
erheblich eingeschränkten Funktionsniveaus sozial benachteiligt sind, zu ermächtigen."
Da frage ich mich, wie genau das definiert ist?

Viele Grüße
Helios

Klar es sind zu wenig Kassenplätze da und ich bin vollkommen bei Dir, diese Aufstockung wird nicht aus dem "Nichts einfach so" erfolgen können, das wird m. E. sehr lange dauern. Das könnte uns jedoch in "Karten" spielen, denn bei Systemversagen, kann eine außervertragliche Psychotherapie beantragt werden.

Details hier:

Bei Systemversagen (im GKV gibt es keine Therapieplätze bei medizinischer Notwendigkeit und nicht aufschiebbarer Leistung) in Gänze kommen folgende Urteile zum Zuge:
  • BSG 02.09.2014
  • BSG 24.04.2018 in Verbindung mit (§ 13 Abs. 3 SGB V
Das heit auch: Erstattung aller Kosten in tatsächlich entstandener Höhe, nicht begrenzt auf EBM-Sätze (§ 13 Abs. 3 SGB V i.V.m. jurisPK/Helbig, Rn. 59) ->Rn = Randnotiz, Randnotizen beziehen sich immer auf ein BSG Urteil, das könnten die oben genannten Urteile sein. Sachleistungsprinzip muss anwendbar sein, Sach- und Dienstleistungen dürfen nicht auf EBM beschränkt sein.
 
Mit dem „Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune“ und weiteren Gesetzesänderungen wurden folgende Maßnahmen für vulnerable Menschen beschlossen:
  • Versorgungspauschale für Menschen mit chronischen Erkrankungen ohne intensiven Betreuungsbedarf, um ärztliche Kontakte zu erleichtern und zu begrenzen
  • Kostenübernahme für medizinische und psychotherapeutische Versorgung, auch außerhalb der bisherigen Budgetierung
  • Erleichterte Hilfsmittelversorgung für Menschen mit schweren Erkrankungen oder Behinderungen
  • Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung für eine bessere Betreuung vulnerabler Gruppen
  • Bessere psychotherapeutische Versorgung für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen, Suchterkrankungen oder sozialer Benachteiligung durch multiprofessionelle Teams
  • Kostenübernahme für Notfallkontrazeptiva auch für ältere Opfer sexualisierter Gewalt
  • Rehabilitierungsrechtliche Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung, insbesondere bei gesundheitlichen Folgeschäden wie PTBS
Quelle 1, Quelle 2

Vulnerabilität ist nicht auf Flüchtlinge oder Asylbewerber beschränkt. Auch Menschen ohne Flucht- oder Migrationshintergrund können als vulnerabel gelten, wenn sie die genannten Kriterien erfüllen (z.B. Opfer von Gewalt, Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen oder PTBS)
 
Hallo thintwice,

danke, das du das Thema weiterhin verfolgst.

Wenn ich das richtig lese, dann soll die Obergrenze der Budgetierung bei Hausärzten wegfallen. (unter Punkt 3)
Aber, was ist mit den Fachärzten? Habe ich das überlesen?

Viele Grüße
Helios
 
Hallo @thinktwice,

ich habe mir das durchgelesen. Irgendwie scheint es, dass ich zu der vulnerablen gruppe gehören könnte (mein Sohn und Tochter wohl auch sowie mein Mann, leider).
Ich bekomme ja Physio und Psychotherapien weiterhin.
Meine Schmerzen sind weiterhin da, war erst irgendwie eine Besserung, aber dann bekam ich wieder eine Schmerzattacke und psychisch ist ganz schlimm. Ich hab das Gefühl ich verstehe nichts, minimalistisch und bin unfassbar schnell erschöpft und müde.
Ich dachte, mit der Zeit wird es besser, aber nein.
Nun stehen bei mir demnächst die Wiederholungsgutachten der BG an. Es nimmt alles kein Ende. Es dreht sich alles nur um den Unfall und ich komme nicht zur Ruhe. Weiß einfach nicht wie ich da raus komme.


Viele Grüsse
Edina
 
@Edina
Ein anderer Ansatz wäre deinen Hormonhaushalt zu prüfen. Es kann bei einem SHT zu Hormonstörungen kommen. Beim Mann macht niedriger Testosteronspiegel müde und depressiv weniger Muskelmasse etc.
Alles Gute und viel Glück
Piet
 
Hallo @Piet pender,
ja, diesen Wert Hyophyse glaube ich war das, hab ich vor meiner Traumatherapie kontrolliert. Die Endokrinologin sagte, er wäre ok. Oder kann sich so etwas noch ändern?


Viele Grüße
Edina
 
Hallo @Piet pender,

vielen Dank für den Anhang. Das könnte passen. Ich werde meine Endokrinologin fragen, da sie eh immer ein großes Blutbild macht. Mittwoch habe ich eh einen Termin zur Blutentnahme. Vielleicht kann das gleich getestet werden. Danke

Viele Grüsse
Edina
 
@Edina
Ich würde an deiner Stelle folgendes machen. Ich kann dich nur nochmals an Prof. Sami verweisen. Ich würde ihn Bitten sich deinen Fall anzuschauen und dir Hilfestellung zu geben. Das mit der Endrokinologie ist eines das du nebenher tun kannst. Bei ihm im Hause gibt es noch einen Neurologen Prof. Mohamed er soll sehr gut sein. Er hat mir seinerzeit nur einen in Hannover und den in seinem Haus empfehlen können. Der den ich in Hannover dann aufsuchte war Neurologe und Psychiater. Da du das mit der Versicherung klären kannst das dort die Kosten übernommen werden, wäre das die beste Lösung.
Gruß Piet
 
Hallo Edina,

lass unbedingt auch die Hypophyse kontrollieren. Und so nebenbei geht das nicht. Manche Werte lassen sich einfach bestimmen, aber für andere Werte solltest du zwei oder drei Tage im Krankenhaus bleiben. Es sei denn, es hat sich die letzten Jahre was geändert.

Viele Grüße

Rudinchen
 
Hallo @Rudinchen,

danke für Deine Nachricht. Aber ich weiß nicht, ob die Ärzte das mitmachen und mich deswegen ins KH überweisen. Ich weiß gar nicht wie ich das angehen soll?

Hab gestern erfahren, dass eine Freundin wegen einem zuerst unbemerkten geplatzten Aneurysma von jetzt auf nun im Koma liegt. Sie klagte sich über Kopfschmerzen, teilweise heftig, was ich auch kenne. Ich bin ganz durcheinander und stehe im Moment total neben mir.


Viele Grüße
 
Back
Top