• Herzlich Willkommen beim Forum für Unfallopfer, der größten Gemeinschaft für Unfallopfer im deutschsprachigen Raum.
    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst die Inhalte von Beiträgen vieler Foren nicht lesen und so leider nützliche Funktionen nicht nutzen.
    Klicke auf "Registrieren" und werde kostenlos Mitglied unserer Gemeinschaft, damit du in allen Foren lesen und eigene Beiträge schreiben kannst.

Medikament bei Kopfschmerzen

Hallo @HWS-Schaden,

ich versuche zur Ruhe zu kommen, nur arbeitet das alles noch im Kopf und ich fühle mich noch etwas benommen durch den Blutdruckabfall, Kopfschmerzen sind eh noch da.

Ja, die Ärzteleitung war sehr streng in den Gruppensitzungen und fast täglichen Visiten.
Die therapeutischen Maßnahmen haben uns immer wieder gesagt, langsam, so wie es geht kein Stress. Uns wurde sogar der Diagnoseschlüssel in einer Therapiestunde genauesten erklärt.
Dann wiederum die Ärzte, dort heißt es nun wenden sie die Übung an und der Schmerz geht. Sie haben den Schmerz angelernt und nun vergessen sie ihn auch wieder! Aber wie?
Und keine Ruhephasen, suchen sie sich eine Arbeit, sei es auch ehrenamtlich. Bei manchen Patienten geht das auch, bei anderen ist es eben schwieriger. Aber alle werden über einen Kamm gezogen.

Bezüglich der Unterlagen. In der ersten Woche wurde mir mitgeteilt, dass kein einziger Bericht von mir vorliegt. Ob ich Unterlagen mitbringen könnte, was ich selbstverständlich bejahte. Ich brachte meinen Ordner mit. Dieser lag eine Woche bei der Stationsschwester und die Ärztin teilte mir mit, dass sie noch keine Zeit hatte reinzuschauen. Da ich den Ordner benötigte nahm ich ihn wieder nach einer Woche zu mir. Es gab danach nicht noch einmal eine Aufforderung die Unterlagen abzugeben. Die Schwester die für ubs zuständig war bestätigte mir, dass nichts eingespannt wurde …

zu meinem Trigger am Abschlusstag: jede Visite war mehr oder weniger angespannt, da es immer wieder hieß, sie müssen etwas verändern. Störfaktoren müssen weg. Aber ich sollte mich auch ausruhen und nicht den Haushalt auf Hochglanz bringen. Das geht eh nicht.
Nun kam die letzte Visite, die ich mit leichteren Schmerz betrat. Auf die Frage wie es weiter geht sagte ich, ich werde die Bewegungsübungen anwenden, die machen Sinn und erhoffe mir weiter Besserung, ebenfalls versuche ich mehr Kraft zu schöpfen und erholungspausen einzubauen. Da wurde ich unterbrochen und mir wurde lautstark vermittelt: falsch!!! Das ist falsch und reicht nicht. Dann wäre alles umsonst gewesen. Das wäre auch gegenüber der BG nicht haltbar. Das würde alles nicht so gehen. Und ich war schon überfordert. Ich solle meine Störfaktoren aus dem Leben schaffen und mir eine Arbeit, sei es ehrenamtlich suchen. Ich bin aber einfach noch nicht so weit zu arbeiten. Ich schaffe ja kaum den Papierkram den ich selber erledigen muss.
Wiederum hatte ich die Unterstützung der Psychologin, die mir sogar riet Therapie-Pausen einzulegen, da bei mir große Erschöpfung zu spüren ist.
Nun hat mich das so sehr gerriggert , dass ich schön während der Visite den Kopfschmerz spürte der stärker wurde. Ich war so verzweifelt, dass ich bat die Visite zu unterbrechen. Und dann wurde alles nur noch schlimmer. Auf meine Bitte hin bekam ich keine Tabletten gegen die Schmerzen, ich hatte leider auch nichts dabei. Ich fühlte mich sehr sehr verzweifelt, dann kam noch das krampfen im Hals, der Druch … Dann wiederum um Hilfe gebeten und dann kam die Blutdruckmessung nach dem erneuten Arztgespräch und der Bitte mir zu helfen oder ich würde in die dortige Notaufnahme gehen. Unzuvorkommend war das alles und meine Bitte um Hilfe und Ablehnung war sehr kontraproduktiv für meine Psyche. Ich weiß, ich bin empfindlicher geworden. Aber ich hätte mir etwas mehr Empathie der Ärzte gewünscht, da auch versprochen worden ist bei Schmerzattacken würde man uns helfen können. Und dann Hilfe ablehnen, alleine schon die Aussage, nein, sie bekommen nichts, das was sie gelernt haben wenden sie jetzt bitte an - das ist schon heftig.
Das hat sich schon sehr bei mir eingeprägt.


Viele Grüsse
Edina
 
Hallo Edina,

ich stimme @ HWS Schaden voll und ganz zu.

Ergänzend, nach meinem Wissen sollte/müßte eine psychische Diagnostik eigentlich auch immer eine organische Ausschlußdiagnostik beinhalten. Beispiel zur Vereinfachung, jemanden wird gesagt, die Person hätte eine Depression. So weit so gut, aber, wenn z.B. übersehen wird, das die Person eine Schilddrüsenunterfunktion hat, ( im Labor bestimmen der TSH Hormone über das Blutbild beim Hausarzt) die einhergehen kann mit einer Depression, ist das ziemlich blöd.

siehe dazu auch hier: Ausschlussdiagnose - DocCheck Flexikon

Die Behauptung, dass PTBS nur bei Kriegsveteranen vorkomme, ist eine Frechheit und widerspricht dem aktuellen Stand der Wissenschaft.
Genau, es ist eine Frechheit das es Menschen mit PTBS gibt z.B. nach Autounfällen, wenn über jemanden die Decke der Lagerhalle einstürzt, nach Vergewaltigungen, dem Zugunglück von Eschede, nach 9/11, nach Überfällen an Tankstellen und das sind nur einige Beispiele. Das ist wirklich eine Frechheit, das diese Menschen und deren Behandler sich alle nicht daran halten was diese Ärztin gesagt hat.
(Entschuldigt bitte, falls das noch nicht ganz so glücklich formuliert ist. Schwarzer Humor ist nicht so eine meiner Stärken)

Aus meiner Sicht wäre wichtig zu klären, warum die Werte - Blutdruck so hoch waren und auch, ob das etwas mit deinen Kopfschmerzen zu tun hat? Vielleicht kennen sich die anderen da besser aus wie man vorgehen kann?

LG
Helios
 
Hallo @Helios,

danke für Deine Rückmeldung.

In den ganzen vier Wochen wurde weder ein Blutbild gemacht, noch in ein vorheriges Blutbild geschaut, noch wurde Blutdruck gemessen bei irgend jemanden - bis zum letzten Tag bei mir, da es mir nicht gut ging und auf mein Drängen nach Hilfe zur Schnerzlinderung. Nur ein EKG wurde bei mir gemacht da sie das amitrpitylin erhöhen wollten von 10 auf 25 und dann noch weiter hoch bis 50, evtl 100.

Viele Grüsse
Edina
 
Hallo Edina,

gehört das denn nicht eigentlich mit dazu? Schmerzmedikamente ohne Blutbild? Ohne ...?

Könntest du nicht vielleicht über deinen Hausarzt beantragen, das das von ihm untersucht wird? Die anderen wissen das besser als ich, mir würde jetzt nur einfallen, ein Langzeit EKG mit Blutdruckmessung, Blutbild auch mit Leber und Nierenwerten?

Und, vielleicht über das Wochenende Abstand zu dem Geschehenen zu bekommen. Was tut dir gut?

Viele Grüße
Helios
 
Back
Top