• Herzlich Willkommen beim Forum für Unfallopfer, der größten Gemeinschaft für Unfallopfer im deutschsprachigen Raum.
    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst die Inhalte von Beiträgen vieler Foren nicht lesen und so leider nützliche Funktionen nicht nutzen.
    Klicke auf "Registrieren" und werde kostenlos Mitglied unserer Gemeinschaft, damit du in allen Foren lesen und eigene Beiträge schreiben kannst.

Laufen nach Weber C Fraktur - die II.

Hallo Birgit,
meinen Glückwunsch zur Entfernung des Metalls. Ein weiterer wichtiger Schritt ist damit getan.
Und alles Gute zur weiteren Heilung für dich.
Beste Grüße
Rüdiger
 
Nach einer Weber C Fraktur, bei der es sich um einen Bruch des Sprunggelenks handelt, ist das Laufen eine wichtige, aber vorsichtige Herausforderung. In der Regel wird nach der Heilung eine schrittweise Belastung empfohlen, um die Muskulatur und die Gelenkfunktionen wiederherzustellen. Es ist wichtig, mit der Physiotherapie zu beginnen und sich langsam an das Laufen heranzutasten, um die Gelenkstabilität zu fördern und das Risiko für weitere Verletzungen zu minimieren. Geduld und die richtige Betreuung sind entscheidend für eine vollständige Genesung.
 
Guten Abend zusammen!
Ich habe noch eine Frage zum Thema Schuhe:
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Welche könnt ihr empfehlen? Sind Crocs beispielsweise geeignet?
Meine OP ist erst 7 Wochen her und ich passe noch in keinen normalen Schuh, ohne dass ich nach 2 Minuten das Stoffmuster des Schuhs auf der Haut habe.
Liebe Grüße Daniela
 
Hallo @Daniela114
ich habe auch viele Schuhe probieren müssen, um passende zu finden. Ich hatte mir Clogs aus Mesh bei Amazon ne Größe größer gekauft und feste Schuhe habe ich bei Deichmann vor Ort gefunden, das waren dann Sketchers, welche sehr elastisch im oberen Bereich sind. Viel Spaß beim Schuhe kaufen.
VG Jana
 
Hallo @Daniela114 ,
Sketchers kann ich auch unbedingt empfehlen! Die sind auch schön weich durch diese MemoryFoam-Einlage. Und wenn es wärmer wird, dann Trekking-Sandalen.
Hast ja Glück, dass es Richtung Frühling geht. Ich hatte ziemlich Probleme mit allen Winterschuhen, weil die nach kurzer Zeit immer auf Platte und Knöchel gedrückt haben.
Ich würde nur keinesfalls Schuhe nehmen, die hinten offen sind. Umknicken ist das Letzte, was du jetzt brauchst.
2 verschiedene Größen hab ich nicht gebraucht. Ich trage eh eine Nummer größer wegen Einlagen und habe diese bei dem verletzten Fuß einfach weggelassen.
Viel Glück, du findest bestimmt was Passendes!
VG Birgit
 
Vielen Dank für eure Antworten ihr beiden!
Sketchers hatte ich auch schon bestellt. Leider komme ich in die Schuhe im Moment noch gar nicht richtig rein (vom Spann her).
Einen schönen sonnigen Donnerstag und liebe Grüße
 
Mir haben auch nicht alle Sketchers am Spann gepasst, deswegen bin in den Laden zum durchprobieren. Ich habe Model light weight
 
Wenn du immer noch Schmerzen beim Laufen hast, probier mal den Trick mit der leichten Gewichtsverlagerung nach innen. Hat mir mega geholfen, und der Druck auf die Knöchel geht dadurch weg. Und hey, in einem arthrose alter zu sein, ist auch kein Weltuntergang, hab neulich sowas gelesen. Man kann trotzdem fit und aktiv bleiben, wenn man ein paar coole Tipps kennt. Stress dich nicht zu sehr, einfach Schritt für Schritt. Man kriegt das schon hin! Plus, bei dem Wetter draußen, macht es mehr Spaß, die frische Luft zu genießen!
 
@Rudinchen,vielen Dank noch mit dem Tipp Aloe Vera. Ich habe mir jetzt mal Saft gekauft.

Kurzes Update zu mir: Ich war heute im KH zur Kontrolle. Die Stellschraube kann so nicht raus. Nächste Kontrolle in 2 Wochen. Wenn sich die Wunde nicht verschlossen hat,soll ein CT gemacht werden,um zu beurteilen,ob evtl.schon das gesamte Metall im Außenbereich entfernt werden kann.

Gibt es hier noch Mitleser,bei denen die Stellschraube später als 6-8 Wochen entfernt wurde
oder jemanden,bei dem das Metall auch schon nach 3 Monaten entfernt wurde,ohne neues Material einzusetzen?

Viele liebe Grüße in den Abend

Daniela
 
Hallo Ihr lieben Altgeplagte und Neugeplagte, lang ists her und doch zieht es mich wieder hier her ins Forum zurück
Gibt es hier Erfahrene mit posttraumatischer Arthrose? Und schmerzlindernden Maßnahmen?

Am 06.01. lag meine dislozierte Weber-C Fraktur mit Trümmerbruch im Wadenbein, Volkmannschem Dreieck und Innenknöchel zurück.
Schmerzfrei war ich seit dem Unfall tatsächlich nie wirklich, aber so ziemlich genau 2 Jahre nach dem Unfall fing es an, immer unerträglicher zu werden, vor allem in Ruhe ist es widerlich.. Stechen, Brennen, alles dabei, ich habe das Gefühl, der Fuß ist dauerhaft entzündet innen drin..

Mein Orthopäde hatte sich leider nicht dazu herabgelassen, ein im September von meiner Hausärztin veranlasstes MRT auszuwerten und watschte mich mit der Aussage, es sei alles i. O., ich solle die verordneten Einlagen tragen und dann würde die Schmerzen besser werden, das MRT wäre nicht nötig gewesen....leider hatte er nicht recht..

Nun hatte ich vor 2 Wochen ein Gutachten von meiner privaten Unfallversicherung und der Arzt stellte eine fortgeschrittene posttraumatische Arthrose fest, die auch schon im September im MRT sichtbar war, er forderte die Auswertung der Radiologie an, die das bestätigte...

Jetzt muss ich bis Mitte April warten, bis ich in einem Orthopädiezentrum einen Termin bekommen habe, denn zu meinem alten Orthopäden möchte ich nicht mehr gehen..

Die Schmerzen und Missempfindungen im Fuss sind sooo widerlich, mein im November angefangenes Krafttraining im Fitnesstudio kann ich kaum noch durchführen... Die bekannten Schmerzmittel ibu (vertrage ich nicht) und Novalgin (helfen nicht) gehen nicht, Voltarensalbe lindert auf die Nacht etwas und Kühlpads lindern die Hitze und Schwellungen zwar etwas, aber so wirklich besser wirds nicht...

Habt Ihr vielleicht Tips für mich?
Bin langsam echt verzweifelt...

Liebe Grüße Michi
 
Back
Top