• Herzlich Willkommen beim Forum für Unfallopfer, der größten Gemeinschaft für Unfallopfer im deutschsprachigen Raum.
    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst die Inhalte von Beiträgen vieler Foren nicht lesen und so leider nützliche Funktionen nicht nutzen.
    Klicke auf "Registrieren" und werde kostenlos Mitglied unserer Gemeinschaft, damit du in allen Foren lesen und eigene Beiträge schreiben kannst.
  • Hallo,
    leider haben wir aktuell Probleme mit dem Versand von E-Mails, egal ob es um Hinweise zu neuen Beiträgen oder Neuregistrierungen geht.
    Sollte die Bestätigungsmail bei einer Neuregistrierung nicht ankommen so kontaktiert uns bitte direkt.
    Ebenso gibt es Probleme mit dem Übersetzungstool, so dass wir es bis auf weiteres nicht anbieten können.
    Wir arbeiten intensiv an der Behebung der Probleme und bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Reha vom VGB

Hallo Wariatka,

1) Widerspruch an VBG Schreiben - zur Fristwahrung ohne Begründung,
2) komplette Akte anfordern - dann Begründung des Widerspruches schreiben
3) ggf. Beistand suchen. z.b. den Mann der unter meiner Unterschrift steht.
 
Hallo Wariatka,

äh, warum sollst Du Fotos von Deinem Mann (Rücken) machen?

Bist Du Mitarbeiterin der BG? Ich denke mal nein. Somit bist Du auch nicht gefordert Fotos zu machen und zu übersenden.

Geh mit dem Schreiben zu einem Dermatologen, der soll die Fotos machen inkl. Befundbericht und der BG übermitteln.

Hat den Vorteil, Du hast es schwarz auf weiß.

Viele Grüße,

Kasandra
 
Guten Abend,

ja, Widerspruch habe ich heute verfasst und die gesamte Akte angefordert. Es ist sehr unklar wer diese Fotos von seiner Haut machen sollte, jedenfalls geht aus ihrem Schreiben (SB) nicht hervor.

Die Fotos von der Haut hat sie gefordert, jedoch uns keine Zeit oder Frist dazu gegeben. Dieses Schreiben wird mein Mann zum Hautarzt mitnehmen.

Ich sehe schon jetzt ,dass es auf uns der großer Kampf zurollt.

LG
wariatka
 
Hallo Wariatka,

Die Fotos von der Haut hat sie gefordert, jedoch uns keine Zeit oder Frist dazu gegeben. Dieses Schreiben wird mein Mann zum Hautarzt mitnehmen.

Genau so ist es richtig! Lass Dich nicht instrumentalisieren!

Denn "freundliche" Eigeninitiative kann ein Strickseil sein!!!

Ist ggf. auf dem Schreiben noch ein Hinweis, wir haben den behandelnden Hautarzt aufgefordert, dass er Fotodokumentation & Befundbericht uns zuleitet?

Lasst Euch nicht überrumpeln und nötigen zu irgend etwas!!!

Handelt mit bedacht und kommuniziert hier sehr gerne. Dann erhaltet ihr Antworten, Einschätzungen, Hinweise etc.

Eine Rechtsberatung sind wir nicht - aber wir versuchen durch unsere Erfahrungen zu unterstützen und Anregungen, Hinweise zu geben.

Viele Grüße,

Kasandra
 
Hallo Kasandra,

leider gab es in dem Schreiben keinen Hinweis von wem die Fotodokumentation durchgeführt werden sollte. Und es wurde auch nicht nach aktuellem Befundbericht des Hautarztes gefragt.

Es stand im Schreiben, dass die Handekzeme Wahrscheinlich keinen zusammenhang mit der Arbeit hätte. Dieser Satz wurde vom Entlassbericht übernommen.
Allerdings die Klinik Heidelberg konnte keine Abschließende Empfehlung auf Anerkennung der Berufskrankheit abgeben ,weil wie gesagt Epikutantest noch fehlen würde. Der Rücken Meines Mannes heilt ganz einfach nicht .Es ist nur reine Katastrophe

Ich bin sehr dankbar, dass, ich meine Fragen hier stellen darf. Ansonsten wüßte ich nicht wohin.
mein Mann ist leider kein Kämpfer, zeigt nichts nach außen, aber ich sehe dass er von innen aufgefressen wird und sich sehr quellt.
Deswegen stellte ich für ihn die Fragen hier.

LG
wariatka
 
Hallo Wariatka,


in dem Fall würde ich einfach handeln nach dem Motto: Sei schlau und stell Dich dumm.

Vereinbare bei deinen Hautarzt oder in der Uniklinik (was Deiner Einschätzung nach am sinnvollsten ist) einen Termin und lege ganz unbedarft und naiv dann das Schreiben vor.

"Mh, ich verstehe das Schreiben nicht, die brauchen wohl noch etwas von Ihnen als Arzt und beweiskräftige Fotos und einen Bericht so wie ich es verstehe...?!?!?!?" "Können Sie dies bitte durchführen und einleiten?"

Die Ärzte werden dann wahrscheinlich aktiv.

Sollte dann dennoch wieder eine Antwort kommen, die Fotos hätten sie ja auch selber machen können (was ich nicht glaube), aber dann bist Du wieder "naiv" - ich weiß doch gar nicht, auf welche Entfernung? Nahaufnahme, Ganzaufnahmen? Woher weiß ich die richtige Belichtung zur Beurteilung? Und ganz wichtig, ich habe ein altes Handy, welche Qualität in der Auflösung wird gefordert? Von diesen Dingen hängt ja sehr viel ab und sie sind der Spezialist und die Fotos kommen von einem Facharzt / in dem Fall noch von einem Fachmann, der weiß, wie alles zu fotographieren ist. (Schleim).....

Viele Grüße,

Kasandra
 
Guten Morgen Kasandra,

lieben Dank für deine Tipps.
Morgen hat mein Mann einen Termin beim Hautarzt.ER wird das Schreiben (Ablehnung) mitnehmen und den Arzt ansprechen auf die Fotodokumentation, so wie du beschrieben hasst.
Der Arzt weiss natürlich noch nichts vor der Ablehnung.

LG
und schönen Sonntag
wariatka
 
Guten Abend zusammen,

heute sind die von mir angeforderten Unterlagen von VBG gekommen, also Entlassbericht der REHA und ein Gutachten.
Beide wurden von eine Professorin der Uniklinik Heidelberg verfasst. Er wurde nicht persönlich begutachtet.
Sie schreibt, dass die Hauterkrankung meines Mannes Wahrscheinlich nicht durch seine Arbeit verursacht wurde, sie schiebt es auf Helicobacter pylori (Bakterie im Magen) auf Paradontitis und Depression.

Es gibt Unstimmigkeiten. Mein Mann ist total fertig.
Vielleicht hat jemand von euch Tipps, wie wir jetzt die Widerspruchsbegründung verfassen sollten.
Wir müssen bis 21.03.2025 die Begründung einreichen.
Am Montag bekommt die Unterlagen auch sein Hautarzt.

LG
Wariatka
 
Hallo Kasandra,

so wie ich es verstehe, hat die Professorin geschrieben, dass die Bakterien sich auf die Hauterkrankung auswirken könnten.
Diese Bakterien wurden aber mit Anibiotikum behandelt, und es sind keine mehr im Körper (laut Labor) die Haut ist aber nach wie vor
sehr schlecht. Was die Depression angeht, sie schreibt, dass die Medikamente auf den Hautzustand Einfluss nehmen können.

Es wird ganz einfach auf alles andere geschoben, um die Hauterkrankung als Berufserkrankung nicht anerkennen zu müssen.
Die Paradontitis wurde von der Reha behandelt und das Bakterium im Magen in der Reha, aber im Januar erfolgte Kontrolle und war negativ.

LG
Wariatka
 
Guten Morgen alle zusammen,

wir sind aktuell dabei, die Widerspruchbegründung für VBG zur verfassen. Ich hätte eine Frage an euch und zwar
dürfte der gleiche Arzt, der Entlassungbericht in Uni Klinik geschrieben hat, auch gleichzeitig Gutachten für die VBG schreiben?
ist das zulässig?, oder müsste, sollte ein fremd Gutachter sein mit gleicher Richtung und unabhängig, objektiv?

Wir haben diesen Punkt im Widerspruchbegründung auch angegriffen, wegen Befangenheit.
Hätte vielleicht jemand einen Rat für uns? im Internet finde ich dazu nichts. Nur auf der Internet Seite der Uni Klinik Heidelberg steht ein Satz, dass die Klinik ambulant Gutachten für VBG/DRV durchführt.
Gilt das gleiche etwa für Patienten die stationär waren?

Lieben Dank
wariatka
 
Hallo,

warum soll der Arzt, der den Entlassungsbericht geschrieben hat, nicht das Gutachten erstellen dürfen. Wer will ihn warum ablehnen? Als Gutachter für ein Gutachten im Auftrag der BG mußt Du aber zustimmen (§ 200 SGB VII). Wenn Du das getan hast, was soll dann die Frage. Dadurch, das er den Entlassungsbericht geschrieben hat, ist er doch nicht als Gutachter ungeeignet, aber Du kannst ihn natürlich ablehnen. Dies wird nicht so richtig aus Deiner Fragestellung klar.


Gruß von der Seenixe
 
Back
Top