• Herzlich Willkommen beim Forum für Unfallopfer, der größten Gemeinschaft für Unfallopfer im deutschsprachigen Raum.
    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst die Inhalte von Beiträgen vieler Foren nicht lesen und so leider nützliche Funktionen nicht nutzen.
    Klicke auf "Registrieren" und werde kostenlos Mitglied unserer Gemeinschaft, damit du in allen Foren lesen und eigene Beiträge schreiben kannst.
  • Hallo,
    leider haben wir aktuell Probleme mit dem Versand von E-Mails, egal ob es um Hinweise zu neuen Beiträgen oder Neuregistrierungen geht.
    Sollte die Bestätigungsmail bei einer Neuregistrierung nicht ankommen so kontaktiert uns bitte direkt.
    Ebenso gibt es Probleme mit dem Übersetzungstool, so dass wir es bis auf weiteres nicht anbieten können.
    Wir arbeiten intensiv an der Behebung der Probleme und bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Reha vom VGB

Hallo zusammen,

wie oben geschrieben fährt mein Mann jetzt am Donnerstag zur Reha vom VGB.
Wie sinnvoll ist es den Schwerbehindertenausweis(GDB 50) dortigen Ärzten vorzulegen? hat der Ausweis überhaupt einen Stellenwert da?
und welche ärztliche Unterlagen sollte mein Mann mitnehmen?
oder sind nur Unterlagen Relevant, die nur Haut betreffen?

Lieben Dank im voraus.
 
Guten Morgen,

ich melde mich hier wieder und schreibe für meinem Mann.
Er hat seine Reha am 31.10 beendet.
Am 2.11 haben wir ein Schreiben für VGB aufgesetzt und zusammen mit Bahn Tickets plus Taxi abgeschickt.
Wüsste vielleicht jemand von euch, wie lange dauert es bis die Reisekosten ca 100 Euro zurückerstatten werden?

Wie lange sollte man warten?

Danke schön und Gruß
 
Hallo Wariatka,

es kann schon etwas dauern.
Im Normalfall solltest Du die Fahrtkosten Anfang Dez. erstattet bekommen,
welches sehr schnell wäre.
Habe etwas Geduld.

Verschiedene Brufsgenossenschaften sind auch nicht die schnellsten.
Solltest Du die Kosten nicht vor Weihnachten erstattet bekommen, würde ich dann mal anfragen.

Gruß nightwalker
 
Hallo Wariatka,

habt ihr mittlerweile den Reha-Entlassbericht vorliegen? Was steht dort geschrieben?

Viele Grüße,

Kasandra
 
Guten Abend Kasandra,

Der Reha Entlassbericht ist leider unvollständig, das bedeutet, dass nur jede zweite Seite ausgedrückt würde also 1,3,5 bis 17.
Ich habe schon bei der VGB nochmal den Vollständigen Entlassbericht schriftlich angefordert.

Die Professorin ist sich nicht sicher, ob es eine Berufserkrankung vorliegt, denn, die Epikutantest an den Rücken konnten nicht durchgeführt werden, weil der Rücken in den 3 Wochen nicht abgeheilt wurde. Insgesamt nur mäßige Besserung.

Sie schreibt, wenn der Rücken abgeheilt ist, so in 3-5 Wochen, soll mein Mann nochmal für 1 Woche nach Heidelberg kommen um den Test zu machen. Keiner weißt wie es funktionieren sollte. Weder die Anreise und Unterkunft ist geklärt, keine Ahnung.

Sie schreibt ebenfalls, dass die Hand Exkzem Wahrschenlich nicht Berufsbedingt sei. Mündlich jedoch, hätte sie meinem Man bei einer Visite gesagt, dass es Anlagebedingte Hautekzem in Raum stehen würde.

Wie gesagt, der Entlassbericht ist nur zur hälfte da.
Mein Mann sagte nur, reiner Chaos, mehr nicht.

LG
 
Dann fordere schriftlich per Mail - nachweisbar - mit Fristen den Entgültigen Entlassbericht an!

Sie schreibt ebenfalls, dass die Hand Exkzem Wahrschenlich nicht Berufsbedingt sei. Mündlich jedoch, hätte sie meinem Man bei einer Visite gesagt, dass es Anlagebedingte Hautekzem in Raum stehen würde.

Angriff: 3 oder mehr Wochen Reha und die Reha Klinik konnte weder diagnostizieren oder was zur Heilung sagen!

Sie schreibt, wenn der Rücken abgeheilt ist, so in 3-5 Wochen, soll mein Mann nochmal für 1 Woche nach Heidelberg kommen um den Test zu machen. Keiner weißt wie es funktionieren sollte. Weder die Anreise und Unterkunft ist geklärt, keine Ahnung.

Was für eine Adresse in Heidelberg? Warum ist der Rücken Deines Mannes in 3-5 Wochen testbar?

Hier läuft doch wohl einiges sehr gegen Euch!

Viele Grüße,

Kasandra
 
guten Morgen Kasandra,

danke schön für deine Hinweise.
Also ich habe vor paar Tagen den Entlassbericht der Klinik bei VGB schriftlich und nachweislich, per Übergabe Einschreiben angefordert ,jedoch ohne Fristsetzung.

Mein Mann leidet an sehr schwere Form Neurodermitis, die durch seine Arbeit verschlimmert wird, seit Jahren.
Also die Diagnosen(mehrere) wurden gestellt in der Klinik, aber mit dem Vermerk: Wahrscheinlich nicht Berufsbedingt.

Also die Klinik konnte die wichtigen Test an den Rücken nicht durchführen, weil er dazu ganz abgeheilt werden muss, ist es aber nicht bis jetzt.
Diese Test sollen endgültig bestätigen oder die Berufserkrankung ausschließen. So konnte ich dem Bericht entnehmen. Aber wie geschrieben er ist nicht vollständigt.

Ich habe ebenfalls den Eindruck, dass es alles gemacht wird, dass es zur Berufskrankheit Anerkennung nicht kommen soll.
Die durch Klinik ausgestellten Rezepten laufen weiter über die VGB, vermutlich bis zur endgültigen Entscheidung nach den Tests.

Allerdings, so wie ich beobachte, ist an den Rücken keine deutliche Besserung festzustellen.

So richtig, wie es weiter gehen soll weiß ich leider nicht.

LG
 
Hallo liebe Forum Mitglieder,

heute ist ein Bescheid über Ablehnung der Berufserkrankung (5101) meines Mannes gekommen.
VGB schreibt als Begründung, dass seine Hauterkrankung eine beruflich unabhängige Hauterkrankung mit eigendynamischen Verlauf sei.

Könnte mir jemand vielleicht einen Ratschlag geben, ob es Sinn macht ins Widerspruch zu gehen und Aktenansicht anfordern?

Lieben Dank
wariatka
 
Hallo,
ist denn der Rücken inzwischen abgeheilt und konnten die fehlenden Tests nachgeholt werden? Wenn nicht, dann solltet Ihr in jedem Fall in den Widerspruch gehen und die vollständige Akte anfordern. Besprecht das Ergebnis auch mit dem behandelnden Ärzten.

Gruß von der Seenixe
 
Hallo seenixe,

lieben Dank für deine Antwort.
Also, der Rücken ist leider nicht abgeheilt, deswegen konnten die fehlenden Test nicht durchgeführt werden. Insgesamt hat sich die Haut verschlechtert seit der Reha im Oktober.
Die Professorin von Uni Heidelberg hatte in dem Entlassungsbericht deutlich geschrieben, dass sie sich zur BK meines Mannes abschließend nicht äußern kann, solange die Test am Rücken nicht durchgeführt wird.

Und letzte Woche kam noch ein Schreiben vom VGB, wo es um aktuelle Fotos von der Haut gebeten wurde. Also wollte ich sagen, dass die VGB nicht mal abwarten wollte, bis ich die Fotos mache und zusende, stattdessen kam ganz einfach die Ablehnung heute.

Die VGB schreibt ebenfalls, dass die keinen weiteren Behandlungsbedarf mehr sehen. Ich gehe davon stark aus, dass die Kosten für teure Medikamente und Salben nicht übernommen werden .

Widerspruch habe ich schon verfasst und die Akte angefordert.

LG
wariatka
 
Back
Top