Hallo
@seenixe! Ich teile deine Meinung fast immer, finde aber, dass du hier in diesem extrem wichtigen Thema ein wenig falsch vergleichst.
Die von dir genannten Politiker finde ich eher vergleichbar mit dem Scharping-Skandal, der wegen eines Urlaubs vom Hof gejagt wurde. Ja, es war nicht korrekt und ja, auch eine Sanktion musste her, aber im Vergleich zu den genannten CDU/CSU-lern kann man sich schon fragen, wieso diese sich all sowas erlauben dürfen. Hierzu zähle ich auch Guttenberg, der eigentlich ebenfalls weg sein sollte, aber über seine Frau nun doch wieder einen Ministerposten in der Familie hat (Wirtschaftsministerin).
Dagegen stehen die Bürger, die mit Fug und Recht ihre Geschichte und ihre Meinung sagen dürfen. Ja, das dürfen sie. Niemand verbietet es.
Allerdings neigt man schnell - gerade in solch persönlichen Situationen wie Unfällen und zermürbenden Rechtsstreitigkeiten - zu einer gewissen Fehlwahrnehmung. Es gibt gut dokumentierte Berichte im Netz, wo Verunfallte eine falsche Entscheidung treffen und danach ausschließlich auf den übermächtigen Gegner schimpfen. Sie übersehen dabei: Ohne die
eigene falsche Entscheidung hätte es die Probleme nicht gegeben.
Ich will damit sagen, dass ich eine Überprüfung der juristischen Probleme nicht ohne weiteres als Zeichen für einen Grundrechts-Eingriff sehe.
Unabhängig davon bin ich der Meinung, dass die genannten Politiker strafrechtlich verurteilt gehören. Ebenso allerdings auch zahlreiche Politiker der stärksten Oppositionspartei.
LG Gudrun