Sudeck (CRPS) - physisch, psychisch, sozial und finanziell eine Belastung

@Ariell

Du hast sicherlich Recht, nur wo sonst darf auch mal gejammert werden, wenn nicht hier in der Anonymität. Den ganzen Tag über muss ich nett, zuvorkommend, hilfsbereit und freundlich sein, darf mir nichts anmerken lassen. Wenn ich nicht wenigstens hier über Sorgen oder Probleme schreiben darf, mich austauschen, mir Tipps holen und auch mal jammern darf, dann bin ich hier sicherlich falsch. Sein mir nicht böse, doch so sehe ich das, oder sollen wir hier nur darüber schreiben wie positiv doch alles mit Sudeck werden kann. Das ist bestimmt auch wichtig, doch das Leben ist nicht immer schön und gerecht und darüber möchte ich auch schreiben dürfen. Zurzeit arbeite ich 30 bis 40 Stunden die Woche oft auch samstags und sonntags und es wären bestimmt noch mehr Stunden, wenn ich nicht täglich 2,5 Stunden Anwendungen hätte. Für diesen Betrieb habe ich 12 Jahre lang deutlich mehr als 50 Stunden die Woche gearbeitet und nun heißt es, dass ich nicht mehr tragbar sei (sinngemäß aus dem gestrigen Telefongespräch mit der Geschäftsleitung). Das hat leider nicht viel mit Anerkennung zu tun. Doch trotzdem denke ich, dass es auch wieder aufwärts geht und dass es wichtig ist sich darüber auszutauschen (auch hier).

Liebe Grüße,
Marc
 
Sudeck (CRPS) -physisch,psychisch

Hallo MarcS,
Ariell hat das sicher auch böse gemeint.
Sicher bist Du richtig hier in diesem Forum,um über Deine Probleme und Sorgen zu berichten.Ariell und ich sind nur der Meinung ,dass man sich mit seiner Krankheit abfinden muss.Ja ich weiß,das ist immer leicht gesagt,ich Spreche aus eigener Erfahrung.Habe manchmal auch einen Tiefpunkt,so wie heute morgen.Die vielen Medikamente und Therapien sind auch nicht immer leicht einfach so weg zustecken.
Du schreibst,dass Du immer viel gearbeitet hast,oder arbeitest.Aber glaube mir,Du wirst es von Deinem Arbeitgeber und von manchen Arbeitskollegen nicht gedankt bekommen.
Ich selbst habe das bis jetzt auch schon zu spüren bekommen.Bin jetzt schon ein Jahr Au und hatte mir sonst auch immer den A...h auf gerissen.
Aber auf Anerkennung warte ich immer noch.
Lass den Kopf nicht hängen,und versuche das Beste aus jedem neuen Tag zu machen,glaube mir es lohnt sich
LG.xsilvia
 
Hallo Marc,

ich unterstützte Dich bei Deiner Anischt, dass Du hier im Forum auch darüber schreiben kannst, dass Du mit dieser Prüfung durch Deine Erkrankung nicht einverstanden bist. Hier ist sicher auch der Ort, an dem sich jeder User auch einfach mal beklagen kann...

Aus Deinen Beiträgen entnehme ich aber auch, dass Du Dich kümmerst darum, Dich mit Deiner Situation zu arragieren und täglich dafür kämpfst, dass es besser wird.

Deine Überlegungen zum Thema "Rechtsbeistand" solltest Du sicher bald umsetzen, suche Dir am Besten einen Fachanwalt "Medizinrecht / Sozialrecht".

Ich wünsche Dir genug Energie für Deinen täglichen Kampf mit "Herrn Sudeck"

LG
mady
 
Hallo Derosa,

in meinem Fall kann ich sagen, das ein Schaden durch die Behandlung erkennbar ist. Und die erkennbaren Veränderungen geben einen gewissen Aufschluss für die sonst nicht zu klärenden Schmerzfolgen.

Zu dem Problem Schmerz überhaupt behandeln zu lassen hab ich mal einen interessanten Bericht gefunden.

Den Anhang AerztlichePraxis_16072007.pdf betrachten

Das sagt doch einiges.

Gruß
Dahlie
 
Hallo MarcS,

gerade weil die Schmerzursachen bisher nicht Medizinisch geklärt sind, sollten wir auch die Fehlermöglichkeiten einbeziehen, die Ärzte im Schadensfall aus rechtlichen Gründen nicht zugeben dürfen.
Ob die Schmerz-Schäden nun durch Behandlungen hervorgerufen werden oder ob sie ohne Behandlung entstehen, so lange der Schmerz von den Ärzten nicht ernst genommen wird, wird der Schmerz nicht behandelt weil man in die Psycho Ecke geschoben wird.

Gruß
Dahlie
 
Hallo,

mit meiner Schmerzärztin hatte ich wahrlich Glück im Unglück. Durch ihre frühere Tätigkeit in der Schmerzambulanz der Medizinischen Hochschule in Hannover hatte sie schon früher schon CRPS-Patienten und wusste daher, was ihr mit mir bevorstand.

Sie sagte mir schon beim ersten Termin, dass es oftmals nicht einfach ist, geeignete und dabei auch noch verträgliche Medikamente zu finden, die zu einer optimalen Schmerzlinderung zu gelangen.

Dabei war es für sie wichtig, dass ich so wenig Schmerzen wie möglich habe, aber trotzdem am sozialen Leben teilnehmen kann.

Aus medizinischer Sicht waren die Guanitidin Blockaden schon nach wenigen Wochen zum Scheitern verurteilt, da meine einzige zugängliche Vene streikte. In der Hoffnung, dass sie sich wieder erholen würde, versuchte meine Ärztin es dann mit einem Zugang in der Armbeuge, wovon sie sich aber nur eine sehr geringe Schmerzlinderung erhoffte.

Der Erfolg war jedoch besser als vorher. Die Schmerzen bleiben insgesamt geringer.

Ich denke mal, das wichtigste bei der Schmerztherapie ist, dass der Arzt die Schmerzen seines Patienten ernst nimmt. Mir hilft es sehr, dass meine Ärztin mit mir über die Behandlungsformen spricht und sie mir verständlich rüber bringt.

Leider gibt es in Deutschland noch viel zu wenig spezielle Schmerztherapeuten. Zum Glück wurde jedoch mittlerweile erkannt, wie wichtig es ist gezielt gegen Schmerzen vorzugehen und nicht einfach ein Schmerzmittel zu verordnen und sich dann nicht weiter darum zu kümmern, ob es tatsächlich wirkt. Die Erfahrung habe ich zuvor mit einigen Chirurgen gemacht:mad:

Viele Grüße und ein schmerzarmes Wochenende

Derosa
 
Hallo Marc,

ich selber halte es für sehr wichtig, dass man über seine Schmerzen und daraus resultierenden Probleme spricht. Schließlich geht einem durch die Schmerzen viel Lebensqualität verloren.

Ich habe vor einiger Zeit mal an einer psychosomatischen Gruppentherapie zum Thema Schmerz teilgenommen. Trotz anfänglicher Skepsis, hat sie mir eine Menge gebracht.

Alleine schon die Möglichkeit, dass ich mir mein Leben nicht mehr nur durch meinen Schmerz diktieren lasse, sondern ihn in den Hintergrund schieben kann, ist ein großer Schritt nach vorne gewesen.

Alles Gute

Derosa
 
Sudeck (CRPS) -physisch,psychisch

Hallo derosa,
Also ich kann auch sagen,dass ich mit meinem Schmerztherapeuten sehr zufrieden bin.Bei meinem erste Termin war ich auch sehr überrascht,wie viel Zeit sich ein Arzt für seine Patienten nimmt.Beim erste Gespräch waren sogar drei Ärzte anwesend und es wurde mir auch gleich gesagt,dass ich mich auf eine längere Behandlungszeit einstellen müsste.Ich sollte auch gleich frei weg über meine Schmerzen berichten,wie der Schmerz ist ,was ich alles in kauf nehmen würde,um den Schmerz zu lindern.
Momentan versucht man noch das Beste Medikament zu finden,das mir den Schmerz einigermaßen nimmt.In einem weiteren Gespräch wurde mir auch gleich mitgeteilt,dass ich mich darauf einstellen muss,dass ich nicht mehr ganz Schmerz frei werde.:mad:
Ich bin wirklich froh,einen Arzt gefunden zu haben ,der einem versteht und der auf einen eingeht.Auch ohne Termin kann ich jeder zeit Rücksprache mit Ihm halten,was für mich auch sehr positiv ist.
Ich wünsche allen Schmerzpatienten,dass auch Ihr den für Euch passenden Schmerztherapeuten findet.
Allen ein schönes Wochenende,vor allem einiger maßen Schmerz frei!;)
LG xsilviax
 
Hallo Dahlie,

es wäre schön, wenn du deine PN an mich hier noch einmal hier direkt ins Forum setzen würdest.

Vielleicht erkennt der ein oder andere Betroffene seinen Auslöser darin wieder.

Wenn wir uns nicht untereinander austauschen würden...

Liebe Grüße

Derosa
 
Sudeck, oh je....

Guten Morgen zusammen,
alles was ich bis jetzt gelesen habe, macht mir Angst. Ich hatte im Juni 2011 einen Wegeunfall mit einer Radius-Fraktur rechtes Handgelenk.
Der Bruch war soweit "problemlos" der Gips wurde nach vier Wochen entfernt. Doch dann ging das Fiasko erst los. Nur Schmerzen, Schwellung in der gesamten rechten Hand. Dann dieses Brennen, ich hab' es kaum aushalten können. Leider haben die D-Ärzte im Krankenhaus überhaupt nicht reagiert geschweige denn mir geglaubt. Ich kam und komme mir immer noch vor wie eine elende Simulantin. Habe dann zu einem Handchirurgen gewechselt. Zwischenzeitlich wurde auch eine Neurologische Untersuchung vorgenommen und auch in dieser wird wieder dieser Sudeck erwähnt. Auch wurde ein Karpaltunnel-Syndrom festgestellt, was aber nicht operiert werden kann, da ja die Nerven völlig verrückt spielen. Nun gehe ich die dritte Woche wieder zur Arbeit und könnte eigentlich nur heulen, weil die rechte Hand einfach eine Strafe ist. Ständig Schmerzen und nur eingeschlafene Finger!
 
Hallo Hoopsy,

Du brauchst keine Angst zu haben, denn bei dir ist der Sudeck zum Glück sehr früh diagnostiziert worden.
Wichtig ist jedoch, dass Du entsprechende Anwendungen (Ergo-Therapie, Physiotherapie und Krankengymnastik) bekommst. Nur so lässt sich verhindert, dass Du stärkere Bewegungseinschränkungen behältst. Sprich unbedingt mal mit deinem Arzt darüber, denn in so einem frühen Stadium gilt es Schmerzen so weit wie möglich zu vermeiden. Du sagst ja selbst, dass die Nerven völlig verrückt spielen. Ich glaube nicht, dass es da sinnvoll ist schon jetzt arbeiten zu gehen.

Gute Besserung,
Marc
 
Sudeck (CRPS) -physisch,psychisch

Hallo Hoopsy,
ich kann Dir nur einen Rat geben,mache Bitte nicht den gleichen Fehler ,wie ich.Mir wurde 2009 der Ulnarisnerv freigelegt.Bin ca.sechs Wochen danach wieder zur Arbeit.Meine Schmerzen begannen von neuem und ich ging wieder zum Arzt und wurde auch als Simulantin abgestempelt.:mad:Ich ging weiterhin ein Jahr lang unter Schmerzen und mit zwei tauben Fingern arbeiten.Bekam auch durch unseren Werksarzt leichtere Arbeit zugeteilt,was mir aber leider nicht viel nutzte.Nach langem überlegen ging ich zu einem andere D-Arzt.Im Oktober 2010 wurde mir dann der Ulnarisnerv verlagert.Bin jetzt schon ein Jahr AU und in Behandlung eines Schmerztherapeuten,da der Nerv total geschädigt ist und keine Aussicht besteht,dass er sich noch einmal erholt.
Bitte quäle Dich nicht unnötig herum,Du machst mehr schlecht als recht,glaube mir ich spreche aus Erfahrung.
Es ist keinem Menschen zumutbar sich Tag für Tag unter Schmerzen auf die Arbeit zu schleppen. Schau doch mal nach, ob es bei Euch in der Gegend einen Schmerztherapeuten gibt,der Dir helfen kann.
Gute Besserung!
xsilviax
 
Back
Top