Puv erkennt Kreuzband/Meniskus-riß nicht als Unfall an

Danke Euch allen nochmal für die Tipps!
Ich werde heute in Widerspruch gehen, und den Text vorher nochmal mit meinem Vers.-Berater abstimmen, wahrscheinlich war der Fehler das ich das beim 1. Mal vernachlässigt habe!
 
Ja, aber passe wirklich auf, das Du Deine Ausführungen präzisierst und nicht änderst.

Benenne ruhig namendlich Zeugen, die den Zustand des Platzes und eventuell auch den Hergang bei Deiner Verletzung bezeugen können.

Es helfen Dir aber keine "falschen Zeugen", da sich dann meist irgend etwas widerspricht.

Erstmal viel Erfolg und berichte weiter, Rajo
 
Hallo Rajo,

es stellt sich halt auch grundsätzlich die Frage, wie bespielbar war der Rasen....? wenn es matschig war.

Matschig bedeutet ja mehr = wurden Stollen getragen?

War der Platz so ausgelegt, dass keine Verletzungsgefahr bestand?

Und dann stellt sich auch grundsätzlich die Frage; wenn der Rasen matschig war - dann werden häufig Spiele oder Trainings abgesagt, weil der Rasen nicht noch weiter durch die Spieler weiter ruiniert werden soll.

Es gibt einiges zu bedenken.

Viele Grüße

Kasandra
 
Aber wer selber schon gleiche Verletzung hatte kann das sicher nachvollziehen.

Mein KB-Riss ist jetzt gute 6 Montae her. So langsam komme ich wieder in die vollständige Beugung, die Streckung geht schon seit einigen Wochen sehr gut. Ich sass aber die ersten 2,5 Monate im Rollstuhl (hatte einen Motorradunfall und diverse Knochenbrüche)
Was ich sagen will: Wenn du bei der Stange bleibst kannst du auch einen KB-Riss gut auskurieren. Ich bin 35 und habe trainiert wie ein Verrückter (im Schwimmbad geht's wirklich gut)
Wünsche dir maximalen Erfolg und das du keine Beieinträchtigungen davon trägst :)

Was die Versicherung anbelangt natürlich auch alles Gute, hast ja schon sehr viele Tipps erhalten

Gruß Sparky
 
So schreibe ich das jetzt der Versicherung, mal sehen ob es was bringt....

Sehr geehrte Frau ---------------

hiermit teile ich Ihnen nochmals mit, dass mir am 07.10.2013 um folgender Unfall zugestoßen ist:

Beim Trainingsspiel auf dem Trainingsplatz des -------------------------------------------------,

es hatte bis zum Vortag geregnet und der Rasen war stellenweise matschig,

lief ich allein mit Ball . Als der Boden aufgrund der Bodenverhältnisse unter meinem linken Fuß aprupt nachgab, verdrehte ich aufgrund der sehr starken plötzlichen Belastung trotz angemessenem Schuhwerk ( Stollenschuhe) so mit dem linken Fuß das mir das Knie nach innen einknickte und ein Drehtrauma erlitt und ich zu Boden ging, was starke Schmerzen und Schwellungen am linken Knie nach sich zog. Diesen Umstände erfüllen grundsätzlich den Umstand eines Sportunfalls , da unter normalen Belastungen ohne äußere Einflüsse bei einem gesunden unvorbelastetem Bein, wie zum Zeitpunkt bei mir der Fall, außergewöhnlich starke Kräfte einwirken müssen um die bei mir diagnostizierten Verletzungen zu verursachen. Durch gewöhnliche sportliche Belastung und aus „eigener Kraft“ ist dies nicht möglich.

Wie sich bei späteren fachärztlichen Untersuchungen herausstellte erlitt ich bei besagtem Unfall eine totale Ruptur des linken vorderen Kreuzbandes, sowie eine teilweise Ruptur des Innenmeniskus, welche Sie in zuvor erhaltenem Krankenhausbericht bestätigt sehen.



Sollten Sie weitere Dokumente benötigen, bitte ich Sie, mir dies per Email mitzuteilen.
 
Hallo bangojack 79,

bist Du im Fußballverein als Freizeitfussballer oder Trainer beschäftig, müsstest Du von dem Verein aus auch versichert sein.
 
Hallo Bangojack,

oerni hat Recht: Fußballvereine sind versichert (in Nds., jedenfalls in unserer Gegend, z. B. durch die ARAG Sportversicherung). Wurde der Unfall vom Verein an die Versicherung gemeldet? Falls nicht, sollte das nachgeholt werden. Die Meldung kannst auch du vornehmen.
Alles Gute wünscht
Lindgren
 
Back
Top