So schreibe ich das jetzt der Versicherung, mal sehen ob es was bringt....
Sehr geehrte Frau ---------------
hiermit teile ich Ihnen nochmals mit, dass mir am 07.10.2013 um folgender Unfall zugestoßen ist:
Beim Trainingsspiel auf dem Trainingsplatz des -------------------------------------------------,
es hatte bis zum Vortag geregnet und der Rasen war stellenweise matschig,
lief ich allein mit Ball . Als der Boden aufgrund der Bodenverhältnisse unter meinem linken Fuß aprupt nachgab, verdrehte ich aufgrund der sehr starken plötzlichen Belastung trotz angemessenem Schuhwerk ( Stollenschuhe) so mit dem linken Fuß das mir das Knie nach innen einknickte und ein Drehtrauma erlitt und ich zu Boden ging, was starke Schmerzen und Schwellungen am linken Knie nach sich zog. Diesen Umstände erfüllen grundsätzlich den Umstand eines Sportunfalls , da unter normalen Belastungen ohne äußere Einflüsse bei einem gesunden unvorbelastetem Bein, wie zum Zeitpunkt bei mir der Fall, außergewöhnlich starke Kräfte einwirken müssen um die bei mir diagnostizierten Verletzungen zu verursachen. Durch gewöhnliche sportliche Belastung und aus „eigener Kraft“ ist dies nicht möglich.
Wie sich bei späteren fachärztlichen Untersuchungen herausstellte erlitt ich bei besagtem Unfall eine totale Ruptur des linken vorderen Kreuzbandes, sowie eine teilweise Ruptur des Innenmeniskus, welche Sie in zuvor erhaltenem Krankenhausbericht bestätigt sehen.
Sollten Sie weitere Dokumente benötigen, bitte ich Sie, mir dies per Email mitzuteilen.