Petition der Sozialverbände:3.000 € Inflationsausgleich auch für Rentner

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Joker
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Hallo

@oerni Meinst du mit Ösi die Menschen in Österreich?
Wenn ja, dann bemühe dich bitte um eine neutrale Sprache.

@Anja123
Ausgaben für Pensionen der ehemaligen Staatsbediensteten beliefen sich damit im vergangenen Jahr auf 53,4 Milliarden Euro
Woher hast du diese Zahl?
Enthält sie auch die Hinterbliebenenversorgung (Witwen, Witwer, Waisen)?
Oerni hatte oben in Beitrag ≠10 (sarkastisch gemeint) vom Inflationsausgleich für Rentenempfänger geschrieben,
du schreibst von Pensionen (nicht vom Inflationsausgleich für Versorgungsempfänger) und vergleichst damit unterschiedliche Größen.

Thema des Threads ist der Inflationsausgleich für Rentenempfänger bzw, die Petition, dass auch Empfänger von Rente einen Inflationsausgleich erhalten sollten.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo oerni,

die Österreicher haben die Renten im Jahr 2005 reformiert.
Deutschland hat eine Teilprivatisierung - die leider nicht funktioniert.
Nein Österreich hat keinen höheren Beitrag.

Du musst zusätzlich für Deutschland die 4 % mitrechnen. Zusätzlich wurden die EM-Renten ab 2001 reformiert zum Nachteil.
(Berufsschutz viel weg usw.)

Ja in Österreich zahlen ALLE ein.

Gruß
Anja
 
Hallo HWS-Schaden,

ja es ist richtig, dass es hier um die Petition geht.
Ich bitte um Entschuldigung.

Freundliche Grüße
Anja
 
Hallo

@Anja123
Leider nennst du nicht, woher die Zahl stammt und ob sie Hinterbliebene einschließt. Da die Zahl oben stehen bleibt, fehlen mir die ergänzenden Infos trotz off topic. Danke, wenn du die noch nachtragen könntest.

@oerni siehe PN, dazu nicht weiter off topic im Thread.

LG
 
Hallo HWS-Schaden,

die Daten wurden in verschiedenen Medien verbreitet und stammen
aus einer Pressemitteilung vom 20.12.23 von "destatis)
Link:

/www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Oeffentlicher-Dienst/_inhalt.html

Gruß
Anja
 
Back
Top