Petition der Sozialverbände:3.000 € Inflationsausgleich auch für Rentner

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Joker
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Joker

Sponsor
Hallo zusammen,

Einige Sozialverbände (u.a. SOVD HH und SH, VdK Nord, AWO HH) rufen zur Teilnahme an einer Petition auf, damit auch Renter von einem Inflationsausgleich iHv 3000 € profitieren, der Arbeitnehmern, Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und Pensionären bereits zugestanden wird.

Der genaue Petitionstext und das zugehörige Downloadformular kann unter Inflationsgeld für Rentnerinnen und Rentner heruntergeladen werden.

Die Petition läuft noch bis 31.05.2024!

Leider scheint es keine Möglichkeit zu geben die Petition online zu zeichnen.

Gruß
Joker
 
Hallo Kasandra,

diese Fragen habe ich mir auch gestellt, weiß dazu aber nichts näheres, da mir auch lediglich der Link zugeschickt wurde. Für mich „riecht“ es fast so, als ob auch die Sozialverbände nicht geschlossen hinter dieser Forderung stehen und/oder es hinnehmen, dass bei Rentnern der Gleichheitsgrundsatz nicht von vorneherein greift.

Ich finde das ganze sehr bedauerlich, genauso wie ich es als unzeitgemäß empfinde bei einer Petition auf den postalischen Versand von Unterschriften zu setzen. Als ob gar nicht genügend Stimmen zusammenkommen sollen, oder so…

Falls jemand nähere Hintergründe haben sollte: gerne her damit!

Gruß
Joker
 
Guten Tag,

SOVD hat die Petition eingereicht. Leider wurde die Petition noch nicht veröffentlicht.

Ist noch in der "Prüfung" beim Petitionsauschuss.

Freundliche Grüße
Anja
 
Na ja, gebe auch meinen Senf dazu.
Ich hatte eine Petition zu dem Thema bereits am 25.09.2023 eingereicht und bisher wurde diese nicht veröffentlicht.

Beamten bekommen bekanntlich bereits Gelder, in Bayern in monatlichen Beträgen

Meine Einschätzung: unbequeme und teure Petitionen werden ignoriert.

Ähnlich wie mit der Erhöhung der Fahrtkosten zu Behandlungen von 0,20 € auf 0,48 €
bzw eigene Fahrtkostenregelung.
 
Die Beamten in Ruhestand in Bayern bekommen nicht die vollen 3.000.- Euro, sondern nur einen Teil davon.
Vermutlich würden auch Rentner nur in Höhe des Renten % Satz bekommen.
 
Hallo Anja,

Einzelpetition - Nr. 157901
Habe aber nie eine langen Petitionsnummer oder gar eine Antwort darauf erhalten.
Vor ein paar Tagen ging die Beschwerde an den Pet-Ausschuss raus.
 
Hallo oerni,
deine Nr. ist die ID-Nr. der Petition
Aber so schnell "arbeiten" die nicht.

Viele Grüße
Anja
 
Hallo Anja,

Richtig - die ID-Nummer - Entschuldige die Petition habe ich zusammen mit anderen Petitionen am selben Tag am 25.09.2023 eingereicht.
Bei den anderen Petitionen habe ich Antwort zusammen mit den Pet-Nummern erhalten.

Das Thema liegt dem Pet-Ausschuss und der Regierung nicht.

Überlege mal, wieviel der Inflationsausgleich der 20 Millionen Rentner kosten könnte, selbst wenn es nur 48,xx % der 3000€ sind.

Da wäre die Bundeskasse sofort Pleite und Sondervermögen wird man wegen der aufmüpfigen Rentner nicht machen.
 
Hallo oerni,

deine Anmerkung kann ich nicht so stehen lassen.

Die Ausgaben für Pensionen der ehemaligen Staatsbediensteten beliefen sich damit im vergangenen Jahr auf 53,4 Milliarden Euro

(da fragt sich auch keiner woher die Milliarden kommen!!)

Der Anteil der versicherungsfremden Leistungen an den Rentenausgaben insgesamt zwischen 34 und 40 Prozentaus. Der Anteil der dafür zur Verfügung gestellten Bundesmittel bewegt sich dagegen seit Jahren zwischen 26 und 27 Prozent, so dass sich ein mit den Rentenausgaben wachsender Fehlbetrag von inzwischen 948 Milliarden Euro zu Lasten der Versicherten und Rentner ergibt.

Unter dem Stichwort: OttoTeufel Tabelle ist die Aufgliederung zu den 948 Milliarden.

Gruß Anja
 
Hallo Anja,

Danke für Deine Aufklärung - meine waren eher als Sarkasmus zu verstehen.
Ich bin schon länger entsetzt über die Fremdleistungen welche der Rentenkasse entzogen werden.
Leider wird das in Zukunft nicht weniger, sondern deutlich ansteigen.

Zu den Pensionen - dort wo die entsprechenden Gesetzt gemacht werden, sitzen in der Regel Beamte und diese werden
sich nicht den Ast auf dem sie sitzen, absägen.

Wenn man das Ösi System betrachtet - erst heute gab es wieder eine Diskussion - dann schreien alle !Wir wollen das auch !
Aber das dort ALLE einzahlen und einen höheren Betrag wollen die meisten nicht sehen.
 
Back
Top