Siegfried21
Erfahrenes Mitglied
Hallo Seenixe,
dein Zitat:
im Hintergrund bekommen 4 Energiekonzerne oder besser die Besitzer Milliarden wegen des Weiterbetriebs der Atomkraftwerke,
auf die eigentlichen Probleme der Bevölkerung geht keiner ein.
Dafür lassen z. B. die Lobbyisten, DAX-Konzerne, Bänker "juhu"
die Korken knallen.
Dein Zitat:
Es ist immer noch erst der Anfang einer langen Zeit sozialer Kälte. Versuchen wir, diese "Kälte" nicht zuzulassen.
Dito.........
In den nächsten Jahren wird z. B. eine große Altersarmut kommen bzw.
Renten unter, auf, oder leicht über der Grundsicherung.
Zugleich auch die gewollte Rentenkürzungen, weil viele s. u. nicht bis
67 oder wie gefordert 70 durchhalten können.
Medikamente werden teurer, gerade aktuell wird die Zuzahlungsbefreiung von 50 % der Medikamente wieder gekippt.
Krankenversicherung wird teurer und die Leistungen immer weniger.
Die Energiekosten werden weiter steigen.
Aus normalen Arbeitsplätzen werden immer mehr Zeit-, Frist- oder Minijobs, und daraus entsteht immer öfter prekäre Beschäftigung: zu wenig Lohn,
etc.
http://www.boeckler-boxen.de/1920.htm
Zuletzt muss ein Geschädigter noch mit härteren Bandagen, um sein Recht-Anerkennung, gegen die BG-DRV-Versicherungen kämpfen.
Danach muss ich nochmals, ein Socken, in die Richtung der Beamten werfen
.
Wenn z. B. Angestellter, Arbeiter im aktuellen Fall geht es um einen
mir bekannten Arbeitserzieher (kein Beamter), der mit 46J. durch die
langjährige Arbeit in einem behinderten Heim, psychisch krank geworden ist
und jetzt nach jahrelangem Theater vor den SG-LSG, die EMR (Rente) erhält.
Er bekommt (netto) 950€ EMR........................
Die durchschnittliche Altersrente liegt bei uns bei ca. 1050€ bei Männer und bei den Frauen bei ca. 550€
Meine Großmüttern (Bauern auf dem Lande) hatte in 2000, eine
Witwenrente (Altersrente-Bauernrente) von sage und schreibe 290€ erhalten.
Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung hat eine
Studie in Auftrag gegeben:
Körperlich arbeitende Erwerbstätige schneiden frühzeitiger aus dem
Berufsleben aus. Der Frührentneranteil liege mit 58 % um rund 20% höher
als bei den weniger stark beanspruchten Arbeitnehmer, hieß es in einer
Untersuchung des internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie.
Das Gros der Arbeitenden könne nicht bis 65 arbeiten und erst recht nicht bis 67.
Zitat:
Einigkeit macht uns stark einer für alle für einen
.
Also alle Zahlen bei in einen Topf? (Rente-Krankenkassen)
Grüße
Siegfried21
dein Zitat:
im Hintergrund bekommen 4 Energiekonzerne oder besser die Besitzer Milliarden wegen des Weiterbetriebs der Atomkraftwerke,
auf die eigentlichen Probleme der Bevölkerung geht keiner ein.
Dafür lassen z. B. die Lobbyisten, DAX-Konzerne, Bänker "juhu"
die Korken knallen.
Dein Zitat:
Es ist immer noch erst der Anfang einer langen Zeit sozialer Kälte. Versuchen wir, diese "Kälte" nicht zuzulassen.
Dito.........
In den nächsten Jahren wird z. B. eine große Altersarmut kommen bzw.
Renten unter, auf, oder leicht über der Grundsicherung.
Zugleich auch die gewollte Rentenkürzungen, weil viele s. u. nicht bis
67 oder wie gefordert 70 durchhalten können.
Medikamente werden teurer, gerade aktuell wird die Zuzahlungsbefreiung von 50 % der Medikamente wieder gekippt.
Krankenversicherung wird teurer und die Leistungen immer weniger.
Die Energiekosten werden weiter steigen.
Aus normalen Arbeitsplätzen werden immer mehr Zeit-, Frist- oder Minijobs, und daraus entsteht immer öfter prekäre Beschäftigung: zu wenig Lohn,
etc.
http://www.boeckler-boxen.de/1920.htm
Zuletzt muss ein Geschädigter noch mit härteren Bandagen, um sein Recht-Anerkennung, gegen die BG-DRV-Versicherungen kämpfen.
Danach muss ich nochmals, ein Socken, in die Richtung der Beamten werfen
Wenn z. B. Angestellter, Arbeiter im aktuellen Fall geht es um einen
mir bekannten Arbeitserzieher (kein Beamter), der mit 46J. durch die
langjährige Arbeit in einem behinderten Heim, psychisch krank geworden ist
und jetzt nach jahrelangem Theater vor den SG-LSG, die EMR (Rente) erhält.
Er bekommt (netto) 950€ EMR........................
Die durchschnittliche Altersrente liegt bei uns bei ca. 1050€ bei Männer und bei den Frauen bei ca. 550€
Meine Großmüttern (Bauern auf dem Lande) hatte in 2000, eine
Witwenrente (Altersrente-Bauernrente) von sage und schreibe 290€ erhalten.
Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung hat eine
Studie in Auftrag gegeben:
Körperlich arbeitende Erwerbstätige schneiden frühzeitiger aus dem
Berufsleben aus. Der Frührentneranteil liege mit 58 % um rund 20% höher
als bei den weniger stark beanspruchten Arbeitnehmer, hieß es in einer
Untersuchung des internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie.
Das Gros der Arbeitenden könne nicht bis 65 arbeiten und erst recht nicht bis 67.
Zitat:
Einigkeit macht uns stark einer für alle für einen
Also alle Zahlen bei in einen Topf? (Rente-Krankenkassen)
Grüße
Siegfried21
