Kommt PtBS immer mit Depressionen zusammen?

Es passt nicht zum Thema und hat auch keine Relevanz.
Trotzdem möcht ich Euch sagen, dass mir grade die Tränen laufen als ich das gelesen hab.
Wir sind alle so arg wund grad..........wir ALLE!

Ich brauch Euch hier, danke dass Ihr da seid!

LG

Feuerle
 
PTBS - Therapie Uni Göttingen

Liebe UO,

als Anhang habe ich eine pdf hinterlegt, von der Uni Göttingen.

Sicher sehr aufschlussreich.

Leider wird dies sehr selten angewendet.
Die gesetzlichen Krankenkassen ignorieren diese sinnvollen Untersuchungen und Therapien.

LG

Norbert
 

Anhänge

hallo,

... dann komm ich mal einfach zum thema zurück.

war ne weile nicht dabei und habe erst heute die frage zum thema antidepressiva und demenz gelesen. ... bzw., woher ich die info habe!

also, ... ich schaue gerne und viele wissenschaftliche sendungen! ... weiß nicht mehr, wo dieser bericht lief, ich glaube es war 3sat, aber schon ca. drei jahre her! ... in dem bericht ging es um die zunehmende zahl der demenz erkrankten, ... auch schon bei vierzigjährigen. - das wurde wissenschaftlich untersucht, und dabei ist heraus´gekommen, dass eine extrem erhöhte gefahr von dieser plaquebildung im hirn, sowie dem verfrühten ausbruch von demenzerkrankungen besteht bei personen, die lange mit antidepressiva behandelt werden. - es wurde auch in dem bericht angeregt, drüber nachzudenken, wie man mit depressionen im alter oder sonstigen reaktiven, eben nicht angeborenen depressionen umgehen sollte, wenn der bedenkenlose einsatz dieser mittel solche folgen hat. - man kann depressiven menschen durchaus anders helfen

... doch dazu ist eine umstellung im denken des systems nötig ... das weiß ich durch studenten des fachs medienwissenschaften und psychologie, dass es als erwiesen anzusehen ist nach den allerneuesten erkenntnissen der gesellschaftswissenschaften, dass die westlichen, oft philosophie-freién, industrie-denk-systeme und ihre politik maßgeblich für die hohe zahl der depressiv erkrankten verantwortlich ist ...

unsere gesellschaftsform ist im gedanken sicher nicht schlecht, ... aber in der ausführung so ausgrenzend, dass zwangsläufig depressive menschen entstehen. - die sollen nicht stören und deswegen sich bestenfalls nicht mehr wahrnehmen! - ein massenphänomen, was dann zur massendemenz medikamentiert wird ... der letzte absatz ist meine meinung ... der rest aussagen aus in meinen augen zuverlässigen quellen ...

ich habe auch menschen erlebt und gesehen, wo ohne medis nicht zu helfen ist ... aber ich habe in der altenpflege schon mit anfang 20 schlimme dinge erlebt und wahrgenommen, die sich immer weiter bestätigen ...
meine mutter musste ich letztes jahr auch schon vor falschen medis retten ... aber das ist ne andere geschichte, die nur meine extrem misstrauische seite weiter anspitzte ... :cool: ...

liebe grüße

autschi
 
Liebes autschi,

darum setze ich mich hier so für diese Patienten(Opfer) ein.
Ich verweigere mich Antidepressiva zu nehmen. Mein Hausarzt unterstützt
mich dabei.
Auch er kannte diese negativen Auswirkungen dieses Medikaments.

In meiner kleinen Gruppe habe ich auf diese Gefahren hingewiesen.
Ich hoffe ich kann Sie überzeugen.

Unser Gesundheitssystem vergiftet Patienten. Nicht nur Antidepressiva.
Auch Voltaren, Diclofenac und mehr.

Ich werde demnächst eine andere Heilbehandlung versuchen.

In unserer Gruppe habe ich dieses schon vorgestellt.

Geht mal auf youtube-Fernheilung-Transmissionen-Karma Singh.

Wir wollen diese Möglichkeit testen und später unsere Erfahrungen
austauschen.

Ich werde darüber berichten.

LG

Norbert
 
hallo sozimod

anbei Hinweis auf die neu überarbeitete Leitlinie PTBS der AWMF

Posttraumatische Belastungsstörung Registernummer 051 - 010
Stand: 31.01.2011 , gültig bis 28.02.2016 redaktionelle Bearbeitung 02/2012

Adressaten: Personen, die Menschen mit posttraumatischen Störungsbildern behandeln

Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
Beteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN)
Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.V.
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM)
Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)

Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Posttraumatische Belastungsstörung"
Langfassung der Leitlinie "Posttraumatische Belastungsstörung"
Patientenleitlinie "Posttraumatische Belastungsstörung"

Leitlinienreport
Federführende Fachgesellschaft: Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)

unter: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/051-010.html

Gruß Teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @ alle,
ich leide seit unserem Unfall auch an PTBS und Depressionen, nehme auch Antidepressiva.
Ich war so froh, als ich dieses Forum entdeckte und dadurch merkte, dass ich mit meinen Problemen nicht alleine bin.
Geteiltes Leid ist halbes Leid, so dachte ich noch bis vor kurzem.
Dass man aber in diesem Forum auch beleidigt und angegriffen wird, da war ich dann doch schockiert.
Ich bekam eine PN in der mich eine gewisse Person (welche ich namentlich nicht nennen möchte) angriff und beschimpfte.

Kann man gewisse Personen sperren, damit diese meine Berichte nicht mehr kommentieren können?

Kann man diese auch für PN sperren?
Viele Grüße
Ozzy2006
 
Leute, für heute reicht es.

Nach meinem Beitrag hatte Teddy das Thema wieder versachlcht. Hierfür herzlichen Dank!

Leider hat sozimod (Norbert) diese Versachlichung zu Nichte gemacht, um dann im nächsten Beitrag zu schreiben:

Weitere Kommentare sollten bitte als PN verfasst werden. Sie gehören nicht
zu diesem Thema.

und weiter:



Hätte sich sozimod (Norbert) an seine eigenen Ratschläge gehalten, wäre hier weiter sachlich diskutiert worden.

Damit es hier nicht weiter eskalieren kann, schließe ich jetzt hier erstmal.

Bis später

Petra
 
Hallo Petra
vorab vielen Dank für deine Mühe und deine Geduld mit den Streithähnen.
ich habe das Thema eben durchgelesen und alle Beiträge die nichts mit "Kommt PtBS immer mit Depressionen zusammen?" zu tun haben gelöscht. Da ich das Thema für wichtig halte habe ich es wieder geöffnet.

Sollte jemand nun meinen Offtopic weiter zu machen, so werde ich kommentarlos entsprechend meiner Möglichkeiten handeln.
Viele Grüße!

Micha
 
... hallo

anscheinend darf es ja weitergehen!

dann hoffe ich auf nen guten austausch zum thema!

mir geht es körperlich sehr wechselhaft! ...

aber die ptbs ist genauso unberechenbar!

... und so greift oft genug das eine ins andre über. -

letztens hatte ich nach einem schreckereignis so schlimme krämpfe in füssen und beinen, dass ich fast ne stunde nicht mehr laufen konnte. - ich war auf reisen und es war schrecklich peinlich. - nicht wirklich, aber mir kam es so vor ... ächz!

mein bevorstehender umzug überfordert mich grade etwas! ... ne wohnung habe ich noch nicht, aber sollte ich in vier wochen spätestens haben!

da will ich nicht vorher noch so andere probleme kriegen! ...

na ja, ....wittscho ... zur not auch chaotisch, ... was soll's? - lieber besser nicht dran denken, ... das meiste ist zumindest in der planung und geht vom zeitplan auf! ...

ich geh jetzt noch spazieren! ... war gestern in der sauna und die hat richtig gut getan

liebe grüsse

autschi
 
Hallo autschi!
Ist zwar schön ein paar Tage her mit dem Beitrag, aber vielleicht doch noch ein Tipp: wenn ich Krämpfe bekomme, dann nehme ich mindestens 2 Sprudeltabletten Magnesium, wenn keine Besserung eintritt- dann noch mehr.Auch Lutschtabletten Magnesium mit Vit.B sind hilfreich. Ich schlepp das Zeug überall mit hin um im Notfall gleich handeln zu können! Freundliche Grüße Christa
 
hallo christa,

danke! - hab sonst immer mit nur ein bis zwei magnesiumtabl. versucht, und das hat nicht geholfen! - war wohl zu wenig!
kalte wadenwickel hat die orthopädin empfohlen. - auch das blieb ohne erfolg! -
mitten im feldenkrais habe ich mal die krämpfe gehabt, da hat die lehrerin eingegriffen, und das in zwei minuten behoben! ...
ich versuch es mal mit mehr magnesium, obwohl das ja das hirn so matschig macht, wenn man so viel und regelmäßig davon einnimmt!
kenne ich noch aus den schwangerschaften! beim dritten kind habe ich deshalb auf alle zusätze verzichtet! ... auch bei künstlichen vitaminen oder eisen reagiert mein körper eher contra! -
unser gemüse hat leider kaum noch magnesium, wegen dem raubbau. deshalb muss man das wohl doch ab und zu nehmen, obwohl man genug gemüse isst! -

bin zurzeit sowieso in einem emotionalen tief! ...und ein streit noch obendrauf hat gereicht, mich nun tagelang schachmatt zu setzen! ... alles kommt mir auf einmal hoch! ... zuviel für mich
ich fühle mich grad voll hilflos! ... und allein! ... heule und krampfe, mag nix mehr tun! ... es ist ein elend! ...
scheiß psyche! ...

ich versuche es mit positivem denken, was manchmal hilft! ...
ich muss einen tag in die sauna, ... zum sammeln! ... danach habe ich immer ein paar gute tage!

liebe grüsse
anita
 
Back
Top