Hallo thinktwice,
meine Probleme in diesem Bereich bestehen seit Januar 2013, bis zu diesem Zeitpunkt gab es nie Probleme mit der Wirbelsäule oder dem Rücken.
Das war zweieinhalb Jahre nach Unfall. Es gibt seither mehrere MR der Halswirbelsäule und auch einige Röngtenaufnahmen der Wirbelsäule. Drei ältere
Deckplattenbrüche B1 und B2 und C4. In einem Röngten von 2020 ist zu sehen, dass die Halswirbelsäule nach links abbiegt (Skoliose)
Was in dem MR sonst noch so festgestellt wurde damit habe ich mich eher weniger befasst. Aber Tatsache ist, dass diese Probleme mit Sicherheit keiner
haben möchte, zudem es bei vielen Tätigkeiten zu ganz starken und unangenehmen Problemen kommt.
Es ist auch schön öfters vorgekommen, dass allein durch zu vieles Bewegen des Kopfes in Nackenbereich sehr unangenehme Probleme auftauchten und ich dazu für die nächsten 2-3 Stunden extremst müde wurde.
Durch die zahlreichen Untersuchungen und aufsuchen verschiedenster Ärzte seither hat sich da bis heute nicht wirklich etwas getan, was meine gesamte Symptomatik erklären würde.
Somit gibt es jetzt den Verdacht, dass die Griffelfortsätze möglicherweise geschädigt sind? Besonders auf der linken Seite habe ich sehr oft Probleme
Bei der Kopfdrehung gibt es bei mir auch Probleme, z.B. wie ich es gerade versuche den Kopf nach links zu drehen, da ist kurz vor Endlage ein Widerstand
spürbar.
Ich habe auch einen Kommentar auf Youtube kopiert : Es gibt meines Wissens nach letztlich vier Ausformungen des Eagle-Syndroms: Ein zu langer Griffelfortsatz, ein schief abgebogener Griffelfortsatz, ein verknöchertes Stylohyoid-Band oder, wie in meinem Fall, ein abgebrochener Styloid-Knochen (auch Traumatisches Eagle-Syndrom genannt) infolge eines Traumas.
Aber nochmals Danke!
Grüße
Hrc4Life