happycamper
Erfahrenes Mitglied
Liebe APA,
eigentlich geht es "nur" um die Schadenersatzleistungen bzgl. des Unfalles gegen die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers.
Da ich jedoch nicht mehr arbeitsfähig bin und im SGB 12 bin, ginge es eigentlich auch um die Rente.
Der Anwalt hat jedoch als Schadenssumme nur eine Witzsumme deklariert und sein Schreiben dazu (Klageschrift) nicht einmal mit mir abgesprochen. das heisst einfach frei erfunden.
Erst nach dem Abschicken an das Gericht erhielt ich davon Kenntnis.
Ein Anwaltswechsel ist nicht so leicht, wie Du es darstellst und einen motivierten Anwalt zu finden, gleich noch viel schwieriger.
Ich bin mittlerweile eh schon beim 3. Anwalt und will eigentlich mit dieser Branche nie wieder etwas zu tun haben.
EU-Rente wurde versucht aber hatte schon von Anfang an keine Change, da ich die letzten 30 Jahre selbständig war und die Voraussetzungen nicht erfülle.
Diese Rente wäre jedoch auch nicht höher als die Sozialhilfe.
Natürlich versucht man aber mich nur befristet erwerbsunfähig zu schreiben und bald steht ein neues Gutachten vom Amt an.
Könntest Du mir evtl. Tips oder infos geben, wie Du dann mit dem IMB und dem Schlechtachten verfahren hast?
(gerne auch per PN)!
Danke und viele Grüße
eigentlich geht es "nur" um die Schadenersatzleistungen bzgl. des Unfalles gegen die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers.
Da ich jedoch nicht mehr arbeitsfähig bin und im SGB 12 bin, ginge es eigentlich auch um die Rente.
Der Anwalt hat jedoch als Schadenssumme nur eine Witzsumme deklariert und sein Schreiben dazu (Klageschrift) nicht einmal mit mir abgesprochen. das heisst einfach frei erfunden.
Erst nach dem Abschicken an das Gericht erhielt ich davon Kenntnis.
Ein Anwaltswechsel ist nicht so leicht, wie Du es darstellst und einen motivierten Anwalt zu finden, gleich noch viel schwieriger.
Ich bin mittlerweile eh schon beim 3. Anwalt und will eigentlich mit dieser Branche nie wieder etwas zu tun haben.
EU-Rente wurde versucht aber hatte schon von Anfang an keine Change, da ich die letzten 30 Jahre selbständig war und die Voraussetzungen nicht erfülle.
Diese Rente wäre jedoch auch nicht höher als die Sozialhilfe.
Natürlich versucht man aber mich nur befristet erwerbsunfähig zu schreiben und bald steht ein neues Gutachten vom Amt an.
Könntest Du mir evtl. Tips oder infos geben, wie Du dann mit dem IMB und dem Schlechtachten verfahren hast?
(gerne auch per PN)!
Danke und viele Grüße
