Gutachten in München beim IMB

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas APA
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Liebe APA,

eigentlich geht es "nur" um die Schadenersatzleistungen bzgl. des Unfalles gegen die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers.

Da ich jedoch nicht mehr arbeitsfähig bin und im SGB 12 bin, ginge es eigentlich auch um die Rente.

Der Anwalt hat jedoch als Schadenssumme nur eine Witzsumme deklariert und sein Schreiben dazu (Klageschrift) nicht einmal mit mir abgesprochen. das heisst einfach frei erfunden.

Erst nach dem Abschicken an das Gericht erhielt ich davon Kenntnis.

Ein Anwaltswechsel ist nicht so leicht, wie Du es darstellst und einen motivierten Anwalt zu finden, gleich noch viel schwieriger.

Ich bin mittlerweile eh schon beim 3. Anwalt und will eigentlich mit dieser Branche nie wieder etwas zu tun haben.

EU-Rente wurde versucht aber hatte schon von Anfang an keine Change, da ich die letzten 30 Jahre selbständig war und die Voraussetzungen nicht erfülle.

Diese Rente wäre jedoch auch nicht höher als die Sozialhilfe.

Natürlich versucht man aber mich nur befristet erwerbsunfähig zu schreiben und bald steht ein neues Gutachten vom Amt an.

Könntest Du mir evtl. Tips oder infos geben, wie Du dann mit dem IMB und dem Schlechtachten verfahren hast?

(gerne auch per PN)!

Danke und viele Grüße
 
Hallo, ich kann dir noch keine Privatnachricht schreiben, dazu bin ich noch nicht lange genug hier wahrscheinlich.

Ich habe es ganz einfach so gemacht, dass ich es meiner Anwältin gegeben habe und mit ihr darüber gesprochen habe wie entsetzt ch über das Ganze bin.
Meine Anwältin hat dann sofort gesagt wiir werden ein Privatgutachten beantragen wenn möglich.
Daraufhin habe ich In Eigenregie verschiedene Stellen angeschrieben, ob eine Finanzierung übernommen wird.

Der Weisse Ring, das war dann mit 2 freundlichen Mitarbeitern bei mir und ich habe das Gutachten bezahlt bekommen.

Ich habe aber auch mit meiner Anwältin abgesprochen, dass ich zuvor eine Stellungnahme zu dem Gutachten aus München haben möchte, von einem anderen Gutachten.

Habe dann hier im Ort einen Gutachter gefunden, den ich die Unterlagen gegeben habe und der zu dem Gutachter aus München Stellung genommen hat.

Diese Stellungnahme wurde der IBM zugestellt und die wurden aufgefordert, darauf zu antworten. Wie bekannt haben, sie sich ewig Zeit gelassen damit.
Was der Gutachter geantwortet hat, habe ich ja vorhin schon erwähnt.

Das waren auch die einzigen Kosten, die ich selber tragen musste für die Stellungnahme ein bisschen über 200 EUR. Erst danach haben wir das Privatgutachten beantragt und das konnte ich, gott sei dank, auch bei dem Gutachter machen, der auch die Stellungnahmen geschrieben hat.

Also würde ich dir raten so vorzugehen:
Vielleicht findest du doch noch einen Anwalt der kompetent genug ist, und dich auch richtig versteht, wie er dich vertreten soll.
Aber egal welcher Rechtsanwalt, dieser soll auf alle Fälle beim Gericht beantragen das eine Stellungnahme zu dem Gutachten aus München geschrieben wird, von einem anderen Gutachter. Wobei dir da selber einen Gutachter suchen kannst.
Und nach der Stellungnahme wird das IBM sich wieder Zeit lassen zu antworten. Danach kannst du ein Privatgutachten beauftragen

Ich weiss, das ganze ist , zeitaufwendig kräftezerrend und nervenaufreibend. Und auch ich hab Tage dabei, wo ich keine Kraft und keine Lust mehr habe. Aber dann entsinne, ich mich darauf, dass es mein Recht ist und dass es so nicht enden darf.

Leider ist immer etwas Eigenrecherche notwendig. Aber das ist es mir wert und meine Anwältin, vertritt ja nicht nur mich. Sondern hat auch noch andere Mandanten und deswegen versuche ich vieles selber herauszufinden.

Und hätte das Versorgungsamt damals meinen Antrag gewährt, Wäre es nie zu so einer langen Angelegenheit geworden.

Aber nun ist es schon mal so und ich weiss, was mir passiert ist und ich weiß das ich der Ungerechtigkeit keine Chance lassen werde, auch wenn es mich manchmal einfach nur noch nervt.
 
Danke für die infos, liebe APA

wie zu erwarten war, antwortet mein Anwalt nicht auf meine mails.

Ich habe nicht einmal die Gerichtsakte erhalten, in der noch viel mehr infos stehen, als mir bewusst war (z.B. mehr Fotos vom Unfall und Darstellungen der Polizeiberichte).

Dies müsste der Anwalt eigentlich alles seinem Mandanten weiterreichen.
 
Danke für die infos, liebe APA

wie zu erwarten war, antwortet mein Anwalt nicht auf meine mails.

Ich habe nicht einmal die Gerichtsakte erhalten, in der noch viel mehr infos stehen, als mir bewusst war (z.B. mehr Fotos vom Unfall und Darstellungen der Polizeiberichte).

Dies müsste der Anwalt eigentlich alles
Danke für die infos, liebe APA

wie zu erwarten war, antwortet mein Anwalt nicht auf meine mails.

Ich habe nicht einmal die Gerichtsakte erhalten, in der noch viel mehr infos stehen, als mir bewusst war (z.B. mehr Fotos vom Unfall und Darstellungen der Polizeiberichte).

Dies müsste der Anwalt eigentlich alles seinem Mandanten weiterreichen.
 
Meine Anwältin hat jetzt auch nicht alle Akten an mich weitergeleitet, weil für das habe ich ja eine Anwältin.
Das ist die Fachperson und so sollte es eigentlich auch bei dir sein, aber es sollte schon ein stetiger Austausch zwischen Mandant und am Anwalt sein.

In welcher Region wohnst du, damit du einfach mal nicht nur in der näheren Umgebung schaust sondern auch weiter, ob sich nicht doch ein anderer Anwalt besser eignet, auch wenn es nervenaufreibend ist und erst mal ein Kollege dem anderen nicht reinpfuschen will. Aber ich habe meine Anwältin bis jetzt auch nur einmal gesehen vor Gericht und alles, andere, wie gehen wir per E-Mail und Telefon und auch sie meinte anfangs, ob ich das mit dem bisherigen Anwalt nicht noch mal versuchen will, was ich dann auch getan habe. Aber nachdem der nächste Fehlschlag kam habe ich sie wieder angerufen und sie hat gesehen, dass ich einfach unter dem ganzen leide Und seitdem bin ich bei ihr und das war der beste Schritt
 
Wenn es so einfach wäre, den Anwalt zu wechseln, dann hätte ich es sofort getan.

Anwälte lehnen oft Mandanten ab, die schon vorher andere Anwälte haben und wollen die Fehler der vorhergehenden Kollegen nicht ausbügeln müssen.

Das ist auch verständlich.

Der 2. Anwalt hatte mir das Mandat gekündigt, und mir schriftlich mitgeteilt, das er aktuell neue Mandanten hätte, mit denen er mehr Geld verdienen könne.

Dann war von Jetzt auf sofort Schluss und ich stand alleine mit Anwaltspflicht in der Wüste.

Ist alles so nicht zulässig, aber ein Anwalt findet schon seinen Weg.
 
Wenn es so einfach wäre, den Anwalt zu wechseln, dann hätte ich es sofort getan.

Anwälte lehnen oft Mandanten ab, die schon vorher andere Anwälte haben und wollen die Fehler der vorhergehenden Kollegen nicht ausbügeln müssen.

Das ist auch verständlich.

Der 2. Anwalt hatte mir das Mandat gekündigt, und mir schriftlich mitgeteilt, das er aktuell neue Mandanten hätte, mit denen er mehr Geld verdienen könne.

Dann war von Jetzt auf sofort Schluss und ich stand alleine mit Anwaltspflicht in der Wüste.

Ist alles so nicht zulässig, aber ein Anwalt findet schon seinen Weg.
Dann ist es wohl so, dass sich mit meiner Anwältin sehr großes Glück hatte. Ich wüsste aber auch nicht was ich dir sonst noch raten könnte, weil ich vermute ohne anwaltliche Hilfe wirds noch schwieriger, vermute ich. Auf alle Fälle bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich wie ich es schon erwähnt habe, dir viel Erfolg wünsche und du für dich den Weg findest, der für dich der beste ist.
 
Ja, es ist echt so, dass es ein 6er im Lotto ist, engagierte Anwälte zu finden.
Da es übers Landgericht geht, habe ich Anwaltspflicht.

Ich mache ja eigentlich eh die ganze Arbeit, und er schreibt nur seinen Namen drunter und schreibt dann die Rechnungen.
aber selbst dies ist ihm wohl nun schon zu viel.

L.G. und Dir auch viel Erfolg.
 
Ich kann zu diesem Verfahren nichts sagen aber ein Gutachten muss fehlerfrei sein.... also ein Rechtschreibfehler ist okay, aber wenn Zeitangaben und dergleichen nicht der Richtigkeit entsprechen, eben Angaben die für das Verfahren relevant sind, dann ist das nicht zu tolerieren
Interessierte bei mir die Richter überhaupt nicht, das ich auf 40 Seiten 20 Seiten Fehler rausgezogen habe. Und auch Falschaussagen wurden durch die Richter abgewatscht, weil sich die letzte Seite so gut liest.
Und einer der falschen Punkte war halt, das ich angeblich vorher schon in psychologischer Behandlung war. Das konnte weder die gegnerische Versicherung noch der Gutachter belegen, ich aber das Gegenteil. Richter: ja und?

Und beim IMB gehen nicht 100 Kranke rein und kommen 100 Gesunde raus - es werden dann überspitzt einfach 120 Gesunde.
Warum? Weil die Gutachter auch gerne behaupten, dich persönlich untersucht zu haben, obwohl euch 300km+ getrennt haben.
Nicht umsonst steht/stand auf deren Seite ganz offen, das sie im Sinne ihrer Kunden handeln - und "im Sinne" ist nun mal nicht unabhängig.
 
Oje schon wieder jemand der In dieser Praxis schlechte Erfahrungen gemacht hat. Das ist ja schon fast gar nicht mehr möglich, dass die immer noch praktizieren dürfen.

Ich bin aber auch noch nicht weiter, weil der zweite Gutachter, der eigentlich sehr erfahren ist mir einen GdS von 20 gegeben hat. Als ich ihn dann darauf angesprochen hab, hat er gesagt, "oh, ich dachte ab 20 gibt es OEG... weil auf alle Fälle, sollen sie OEG bekommen weil Ihnen das zusteht, nach dem Missbrauch und seinen Folgen"

Aber jetzt heißt das für mich ...wieder weiter kämpfen.
 
Der enge Bezug zur Berufspraxis ist hier aber Null gegeben, wenn man nur Gutachten durchführt, aber keine Behandlungen.

Die wollten bei mir mit voller Absicht nicht mal einen Trigger (Krankenwagensirene) erkennen, sondern haben es als Simulation abgetan, da sich das ja wieder gelegt hatte, nach ein paar Minuten.

Grausam das solche Leute überhaupt auf Patienten losgelassen werden dürfen.

Aber, wer schreibt der bleibt!
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-10-27-18-29-44-579_com.microsoft.emmx.jpg
    Screenshot_2024-10-27-18-29-44-579_com.microsoft.emmx.jpg
    293.6 KB · Aufrufe: 12
Back
Top