Gutachten in München beim IMB

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas APA
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Hallo und guten Abend ich möchte euch wieder etwas Neues mitteilen. Mittlerweile hatte ich starke körperliche Probleme was aber nichts mit der Sache zu tun hat aber meine Psyche hat einen Burnout erlitten weil mir einfach alles zu viel geworden ist ....da ist die Sache mit dem Gericht .. dann habe ich privat auch noch ein Leben mit einer Tochter mit Asperger Autismus die ich alleine Erzieher... eine Mama die behindert ist und umgezogen ist und irgendwie hatte ich die ganze letzte Zeit das Gefühl es hängt alles nur noch an mir.. am Wochenende war ich jetzt im Krankenhaus weil es mich körperlich ausgenockt hat... jetzt bin ich aber gestern entlassen worden und habe gleich einen Schock bekommen als ich den Kostenvorschuss für den Gutachter der die Stellungnahme geschrieben hat zu dem katastrophalen Gutachten aus München... nun wurde eine Anhörung für dieses 109 Gutachten nach dem SGG beschlossen... das Gericht hat einen Kostenvorschuss von 4000 € festgesetzt... das war erstmal ein Schock und hat meine, ohnehin momentan labile Psyche, noch mehr aus der Bahn geworfen... aber heute vormittag habe ich von dem zuständigen Gutachter eine Bestätigung bekommen dass es nicht mehr wie 800 bis 1000 € kostet weil keine aufwändigen körperlichen Untersuchungen damit verbunden sind... das wurde anwaltlich gleich an das Gewicht weitergeleitet und nun muss ich abwarten ..vorsorglich ist aber beim Weißen Ring ein Antrag auf Kostenübernahme und auch beim SVOD habe ich nachgefragt... jetzt heißt es erstmal abwarten was das Gericht zu der Kostenaufstellung des Gutachters schreibt, was der Weiße Ring und der svod zur Kostenübernahme schreiben.... Im April werden es jetzt sechs Jahre seit dem Antrag des OEG und langsam hoffe ich dass das ganze ein Ende findet... Ich werde euch auf dem laufenden halten und wünsche euch allen eine gute Nacht
 
Ach, APA, das tut mir echt leid, dass du auf allen Ebenen so kämpfen musst! Ich hoffe sehr, dass du guten Hilfen hast, gibt es für deine Tochter eventuell Therapie oder Begleitung, oder für deine Mama irgendwie Unterstützung? Ich weiß, es zermürbt so, alles selbst rausfinden zu müssen. Mein bester Rat wäre, geh mal in eine "Kontakt-und Beratungsstelle für psychisch Kranke" in deiner Stadt - klingt als Begriff furchtbar, aber die Sozialarbeiter dort sind sehr auf dem Laufenden für ambulante Hilfsmöglichkeiten und man kann sich dort wirklich guten Rat holen. Weiterhin alles Gute für das Gutachten und dass der Weiße Ring zur Not wegen der Kosten einspringt. Das Gericht macht einem absichtlich alles schwer :-(

LG
Meli
 
Hallo Meli vielen Dank für deine freundlichen Worte ....ja ich habe schon sehr viel rausgefunden wo ich mich hinwenden kann, trotzdem ist es halt sehr anstrengend, mehrere Baustellen gleichzeitig zu haben und in der eigenen nicht weiter zu kommen. Für mich ist es einfach das erste Gutachten, dass mir den Weg zusätzlich schwer macht, weil ich glaube wenn der Gutachter wahrheitsgemäß geschrieben hätte und nicht für die Gegenseite geschrieben hätte, dass mir so gut wie gar nichts fehlt, dann wäre das schon vorbei. Aber jetzt einfach noch abwarten. Ich könnte ja ironisch sein und sagen ....das bin ich ja jetzt seit sechs Jahren gewohnt zu warten.

Viele Grüße
 
*seufz*... ich kenne das so gut, um so wichtiger, zu wissen, wo du Kraft auftanken kannst!

LG
Meli
 
Also Kraft tanken da muss ich erst noch eine Quelle für mich finden aber zumindest weiß ich wo ich Unterstützung bekomme in Sachen für meine Mama wegen Pflege und so weiter und ich habe jetzt auch meine Brüder informiert dass die mir da jetzt helfen müssen weil ich das alleine einfach nicht mehr leisten kann aber ich versuche mich immer mehr rauszunehmen und einfach wieder zu Kräften zu kommen und werde euch definitiv auf dem Laufenden halten
 
Liebe Leidensgenossen,

ich hatte kürzlich nach über 7 Monaten Warterei das Gutachten vom IMB zugeschickt bekommen und kann alle hier getätigten Aussagen unterstreichen.

Es wäre jetzt zu viel, alle Fehler die vorsätzlich gemacht wurden, detailliert hier zu nennen. Ich werde wohl auch viele Wochen brauchen, um diesen Wahnsinn aufzuarbeiten.

Trotz vorhergehenden Gutachten und eindeutigen Diagnosen will der Gutachter nichts von PTBS und Depressionen wissen. Einfach geschrieben: gibt es nicht! und keine weiteren Erörterungen.

Die Frakturen, die ich mir bei dem Unfall zugezogen habe, waren alle rechtsseitig.

Gutachter schrieb jedoch, dass ich links auf die Fahrbahn aufschlug (jedoch nur vom Rad gefallen sei und nur Schrittgeschwindigkeit hatte).

Er meint, davon hätte ich mir dann die multiplen und komplizierten Frakturen rechts zugezogen.

Da muss doch schon sofort jeder Laie lachen.

Ich hätte keinen Körperkontakt mit dem Auto gehabt, sondern sei lediglich umgefallen. Mein Körper war voll von Hämatomen, der dicke Rahmen des Fahrrades ist gebrochen und die Trinkflasche zerborsten. Also massive Krafteinwirkung.

Gutachter geht darauf nicht ein und rechnet irgend eine lapidare Aufprallgeschwindigkeit aus.

Wenn man links auf die Fahrbahn aufschlägt, dann brechen rechts die Knochen??? Ganz komische Theorie !!!


Über die verkrüppelten Hände ist er gar nicht eingegangen (hat dieses Thema komplett verschwiegen) und meint, das die Entzündungen in der verletzten Schulter lediglich Abnutzungserscheinungen wären, die schon vorher bestanden.

Sind diese Gutachter eigentlich Götter, die eine Zeitreise machen können und das Leben der Begutachteten von der Geburt bis zum Unfall miterlebt haben?

Was würden die erfahrenen Forenteilnehmer mir nun genau raten? Was glaubt ihr, wieviel Zeit ich für die Antwort habe? Kann ich mir auch 6 Monate Zeit lassen? Ich muss für den Widerspruch ja nun viel med. und psychologische Fachliteratur lesen.

Liebe Grüße vom happycamper
 
Hallo Happycamper, warst du denn bei einer psychiatrischen und orthopädischen Begutachtung ? Du schilderst von psychiatrischen und orthopädischen Fehleinschätzungen . Also sollten auch 2 verschiedene Fachrichtungen involviert gewesen sein. Zum Thema Schulter : dies ist ein häufiges Problem bei der Begutachtung. Wenn vor dem Unfall ein Impingement Syndrom der Schulter bestanden hat, wird dafür natürlich ein Abzug vorgenommen . Das kann man mit der Bildgebung exakt feststellen.
Allerdings ist es in 90 Prozent der Fälle so, dass die Probanden nach der Begutachtung das Gutachteninstitut der IMB bei völliger Gesundheit verlassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Ruby62,

danke für Deine schnelle Antwort.

Ja, ich war bei beiden Gutachtern, deren Zimmer direkt nebeneinander ist.

Vor dem Unfall hat rein gar nichts bestanden und anhand der eingereichten Krankenunterlagen der letzten 10 Jahre konnten die auch nichts finden.

Ich war vor dem Unfall sehr sportlich und trainiert (hatte auch lange als Wassersportlehrer gearbeitet).

Die Bildgebung zeigt nach übeer 7 Jahren nach der OP, dass die mehrfach gebrochenen Knochen nicht mehr zusammenwachsen und das Konstrukt nur durch die Metallplatten zusammengehalten wird. Natürlich gibt es dann in der Schulter ständige Entzündungen.

Gutachter führt diese jedoch auf vorhergehende Abnutzung zurück ohne irgend einen Beleg zu liefern.
 
Hallo

Es macht mich unfassbar, traurig zu lesen, dass die Gutachter dort immer noch komplett ohne Einschränkung begutachten dürfen und immer noch Aufträge bekommen.

Wie schon hinreichend bekannt ist, arbeiten diese Gutachter da beim IBM für die Versicherungen und schreiben
die Gutachten zugunsten der Versicherungen. Das ist korrupt und man muss etwas dagegen unternehmen, das die endlich ihre Zulassung als Gutachter verlieren.
In meinem Fall war es ja, wegen smb im Kindesalter etwas anders und ich habe tatsächlich ein Privatgutachten erstellen lassen. Habe dies aber als Gewaltopfer, nach einem Antrag, vom weißen Ring bezahlt bekommen.
Wenn du eine Rechtschutzversicherung hast bist du auf alle Fälle gut abgesichert.
Ich weiss jetzt nicht, ob du schon einen Anwalt hast und wenn ja sprich mit ihm drüber, weil viele Rechtschutzversicherungen beinhalten auch ein Privatgutachten.
Mittlerweile erscheint es ja mehr, als Offensichtlich, dass das IBM nicht nach Kompetenz in der Beurteilung der Krankheiten entscheidet, sondern wirklich für die Versicherung entscheidet und das muss gestoppt werden. Weil ist einfach nicht sein kann, dass sie eiskalt Geld kassieren für die Gutachten und Ihnen, aber der Mensch, völlig egal ist.
Ein Gutachter hat die Funktion, dass er den Patienten und seine Situation rein nach kompetenten Fachwissen beurteilt. Da darf kein äußerer Einfluss, wie eine Absprache mit Versicherungen und dergleichen bestehen. Wenn ein Gutachter offensichtlich nicht nach dem urteilt, was die faktische Sachlage darstellt, Ist er entweder nicht kompetent, oder er ist korrupt.

Lass dir das bitte absolut nicht gefallen, und rede mit deinem Anwalt und versuche ein Privatgutachten zu bekommen

Ach Ja, Da fällt mir noch ein das IBM musste nach meinem Einwand, der durch meine Anwälte dem Gericht vorgelegt wurde, eine Stellungnahme zum falschen Gutachten bringen. Die Stellungnahme war genau so lachhaft, wie das Gutachten und es wurde begründet, mit der Aussage vom Sender-Empfänger-Modell. Dass der Sender (also der Gutachter) entweder die richtigen Signale ausgesandt hat und der Empfänger (also ich) das falsch verstanden habe. Oder dass der Sender, E-wichtigen, Signale, zwar gesendet hat aber falsch ausgedrückt hat. Das war aber schon auch der einzige kleine Fehler, den er eingestanden hat.

Alles liebe und viel Erfolg
 
Liebe APA,

ich bin mit einer Geschädigten in Kontakt, die auch vom IMB geschlechtachtet wurde.

Diese hatte schwerste Unfallverletzungen und u.a. auch einen Wirbelsäulenbruch.

Das Institut hatte begutachtet, das ihr nichts fehlt und alles Einbildung sei.

Sie hatte viele Jahre über mehrere Instanzen gekämpft, die Politiker welche diese korrupten Gutachter zulassen, angeschrieben etc. pp.

Überall wurde sie abgelehnt und man schob alles so lange hinaus, bis sie das Rentenalter erreicht hatte.

Jetzt erhält sie eine geringe Rente und hat keine Kraft mehr für den Kampf.

Ich müsste in ca. 10 Jahren in Rente. Bin mir sicher, das mein Fall auch noch so lange rausgezögert wird.

Bisher wurde er ja schon 7 Jahre gedehnt.

L.G. happycamper

BTW: ich habe keinerlei Unterstützung durch meinen Anwalt und hatte ihm vor dem Gutachten schon über die neg. bekannten Gutachter gewarnt und wollte diese ablehnen. Er weigerte sich, da etwas zu schreiben.
 
Hallo noch mal, also wahrscheinlich hast du meine Beiträge verfolgt und bei mir läuft das ganze jetzt auch vor 4 Jahren vor dem Sozialgericht

Wobei ich sagen muss, dazwischen war auch noch Corona. Aber insgesamt läuft es seit April 2018, dass ich den Antrag gestellt habe.

Aber das nur, weil das Versorgungsamt abgelehnt hat und deswegen ging es vor Sozialgericht.

Wenn du einen Rechtschutz hast, such dir einen neuen Anwalt, was du natürlich auch ohne Rechtsschutzz machen kannst.
Ich habe auch während des laufenden Gerichtsverfahren den Anwalt gewechselt, weil mein 1. Anwalt überhaupt nicht auf mich eingegangen ist, Unterlagen nicht richtig gelesen hat usw.

Das ist sehr traurig mit deiner Bekannten und ich glaube ihr, dass sie da keine Kraft mehr hat. Aber genau wegen sowas darf man niemals aufhören gegen diese Gutachter zu kämpfen.

Ich weiss, es erscheint manchmal aussichtslos, aber ich habe jetzt auch den neuen Erfahrungsbericht an meine Anwältin weitergeleitet. Weil sie schon auch der Meinung ist das bei den Gutachtern der IBM einiges im Argen ist.

Und ich bin so froh, dass ich sie habe, weil sie ist so zielstrebig und so dahinter sich für das Recht einzusetzen.
Man merkt, es bei ihr ....es geht nicht nur, um das Honorar, sondern es geht auch darum, dass sie einfach möchte, das Menschen gerecht behandelt werden.

Lass dir das bitte nicht gefallen und such dir einen neuen Anwalt, weil je mehr, Menschen klein beigeben um so größer wird die Macht aller Gutachter die so sind, wie die beim IBM.

Ich wünsche dir wirklich von Herzen alles, alles gute und ganz viel Erfolg.
 
Liebe APA,

ich bin mit einer Geschädigten in Kontakt, die auch vom IMB geschlechtachtet wurde.

Diese hatte schwerste Unfallverletzungen und u.a. auch einen Wirbelsäulenbruch.

Das Institut hatte begutachtet, das ihr nichts fehlt und alles Einbildung sei.

Sie hatte viele Jahre über mehrere Instanzen gekämpft, die Politiker welche diese korrupten Gutachter zulassen, angeschrieben etc. pp.

Überall wurde sie abgelehnt und man schob alles so lange hinaus, bis sie das Rentenalter erreicht hatte.

Jetzt erhält sie eine geringe Rente und hat keine Kraft mehr für den Kampf.

Ich müsste in ca. 10 Jahren in Rente. Bin mir sicher, das mein Fall auch noch so lange rausgezögert wird.

Bisher wurde er ja schon 7 Jahre gedehnt.

L.G. happycamper

BTW: ich habe keinerlei Unterstützung durch meinen Anwalt und hatte ihm vor dem Gutachten schon über die neg. bekannten Gutachter gewarnt und wollte diese ablehnen. Er weigerte sich, da etwas zu schreiben.
Ach ja, und geht es bei dir um Rente weil das habe ich nicht so ganz verstanden.

Weil falls es, bei dem Gutachten nicht um die Durchsetzung der Rente geht, kannst du allein aufgrund deiner körperlichen Verletzungen schon Teil- oder Vollerwerbsminderungsrente beantragen.
Dazu musst du zum Versicherungsamt deiner Gemeinde- /Stadtverwaltung. Es geht dort aber nicht wirklich um Versicherungen, sondern um die Anträge für Rente. Ich habe das gemacht und wurde dann zur Rentenversicherung eingeladen zur Untersuchung und habe danach ich volle Erwerbsminderungsrente bekommen.
 
Back
Top