Fragwürdiges Abschlussgutachten

Das Gutachten muss nicht immer auf den gesunden Gegeüber abstellen, sondern auf denjenigen Sachverhalt der für Deine Altersgruppe üblich ist. Wenn Du selber allerdings einen besseren Gesundheitszustand hast (auf Grund Training u.s.w.) und das nachweisen kannst, dann ist an diesem Sachverhalt zu messen.

Na in dem Fall hätte ich ja gleich mit 100% als Gesamtfrack eingestuft werden müssen. ;) Aber naja, mit jedem Tag hier mehr, wird mir deutlicher wie sehr man mich doch eigentlich schon seit 3 Jahren beschissen hat!

Wir hängen aktuell in 5 Gerichtsverfahren wegen der Beeinträchtigungen meiner Frau.....
Ich habe das auch ganz bewußt in gesonderten Themen gelassen, auch um Links z.B. wieder zu finden.

Alle Achtung, nur kann ich mir da bessere Hobbys vorstellen. :eek:

Was denkst wie es ausgehen wird und seid Ihr mit dem Richter schon per Du?
 
Bei der PUV denke ich schon das es in den letzten Zügen liegt. Der Gutachter hat bis Nov. Zeit das Gutachten abzuliefern.
Das ist alles einfach nur noch nervig, aber aufgeben gibts nicht. Mir schenkt ja auch keiner was.

Jetzt nicht erschrecken, aber wir klagen auf Invalidität aus einer Borreliose. Ich kenne die Schwierigkeiten u.s.w. die man normaler Weise vom medizinischen her hat.

Die Borreliose selber ist unbestritten, liegt fachärztlich geischert vor und eine Lymearthritis wurde durch eine Uniklinik schriftlich bestätigt :D, Folgen die da sind - Kniebelastungstörung infolge florider Synovialitis (Lymearthritis) gesichert - distale symmertische Polyneuropathie mit allgemein schwach auslösbaren Reflexen, Ausfälle der ASR (gesichert) - chronische Sinusitis mit Nebenhöhlenentzündung, chronische Immunschwäche in Folge Borreliose (in Verbindung mit HHV 6 Virus) - paroxismales Vorhofflimmern / Tachykardie - Hautveränderungen erythema contusiforme in Folge Borreliose

So und da behauptete die Gesellschaft zunächst (obwohl erst anerkannt) das eine Borreliose nie vorgelegen hätte und Vorschäden verursachend gewesen wären - hat der Richter dann sehr schnell anhand der Beweislage von Tisch gekehrt und dann das der Kausalzusammenhang zwischen Borreliose und den Folgen nicht ersichtlich wäre. Es ist auf allen Fachgebieten abgeklärt worden und es liegen inzwischen 7 Gutachten vor, die sich zwar nicht zur Höhe der Invalidität verhalten, aber die Diagnosen und Zusammenhänge bestätigen.
Es geht im Prinzip nur noch um die Höhe der Inv. und was den Infektionen zuzuordnen ist (HHV 6 ist übrigens auch mitverischert :D)

Im Jahr 2013 hatte sie dann noch einen Wegeunfall..... aber das würde jetzt Seiten füllen.

LG Rajo
 
Sag mal bitte, kommst aus dem med. Bereich? Hätte auch mal eine allgemeine Frage, wenn dem so ist.
 
Lach, neeee bestimmt nicht.
Habe aber 5 Jahre für Gerechtigkeit was ALG II angeht gekämpft, mit eigenen 12 gewonnen Klagen und für meine EU-Rente habe ich auch selber 4,5 Jahre gekämpft und gewonnen.

Aber wenn man mit gewissen Erkrankungen schon als Kind aufgewachsen ist und durch unzählige KH´s gereicht wird, liest man sich selber in gewisse Dinge ein und bekommt es auch anderst von den Ärzten erklärt.

Sag mal bitte, kommst aus dem med. Bereich? Hätte auch mal eine allgemeine Frage, wenn dem so ist.

Wie kommst Du denn eigentlich auf das schmale Brett? :confused:

Aber fragen darfst trotzdem... nur ob es eine Antwort gibt......
 
War einfach mal ne Frage, hätt ja sein können und auch auf schmalen Brettern kann man laufen, wenn sie dick genug sind :p

Mit EU Rente sind wir jetzt "erst" seit 1,5 Jahren vor Gericht. Da hat sich der gerichtlich bestellte orthopädische Gutachter angemaßt beurteilen zu können, das bei meiner Frau keine schwerwiegenden neurologischen Erkrankungen vorliegen (Versorgungsamt hat GdB von 20 auf Polyneuropathie und GdB von 40 auf Hirnleistungschwäche mit schmerzhafter Halbseitenstörung gegeben).
Vorhofflimmern mit medikamentöser Behandlung hat ebenso keine Asuwirkungen auf die Arbeitsfähigkeit wie die chronischen funktionsbedingten Schmerzsydromen in 3 Bereichen der Wirbelsäule.... Na und mit ihren Kniebelastungsstörungen (nach Lymearthritis mit florider Synovialitis) und dem anderen Kram kann sie natürlich noch 6 Stunden vollschichtig leichte bis mittelschwere Arbeiten ohne zusätzliche Pausen machen und das an laufenden Maschinen (mit Schwindel, Blutdruckschwankungen, krampfartigen Kopfschmerzen, Störungen des Schlaf-Wach-Rythmus u.s.w.)

Was wir so erleben müssen und Dein Beispiel zeigt ja auch, das das alles schon seit langer Zeit Methode hat...
 
War einfach mal ne Frage, hätt ja sein können und auch auf schmalen Brettern kann man laufen, wenn sie dick genug sind :p

Der ist mal geil, ausgedruckt und an die Pinnwand gehangen.. :D

Vorhofflimmern mit medikamentöser Behandlung hat ebenso keine Asuwirkungen auf die Arbeitsfähigkeit wie die chronischen

Also, alles was mit Herz zusammenhängt sind eigentlich immer GdB 50% und Merkzeichen "G". Hat man mir damals beim Versorgungsamt erklärt.

Als ich meinem Defibrilator bekommen habe, bin ich gestiegen auf GdB 85 % und noch Merkzeichen "aG" (freiparken wo immer ich will;))

Da stimmt aber gewalltig was nicht bei Euch, auch von dem GdB her nicht, ist zu niedrig das Ganze.....

Leider kann ich Dir nicht auf PM schreiben, weil noch die gefühlten 10 Jahre vergehen müssen damit ich wieder einmal reagieren kann. *haumichweg*
 
Das mit dem Herzen haben wir erst jetzt noch zusätzlich beantragt.
Sie hat auf die bisher anerkannten Beeinträchtigungen bereits einen GdB von 70 unbefristet (40 auf die Folgen des SHT und 30 auf die Kniegelenke dann jeweils 20 auf chronische Nebenhöhlenentzündung und Immunschwäche - 20 auf die LWS und 20 auf die Polyneuropathie), dazu kommt jetzt Herz und Halswirbelsäule.......

Das Versorgungsamt ist schon ganz ok bei uns, die haben die Unfallfolgen bereits zum Teil anerkannt obwohl die BG terror läuft.
 
Und was sehr wichtig ist, die Merkzeichen..... die Prozente sind es eher weniger, vieles bekommt man erst in Verbindung mit dem Merkzeichen!
 
ja, wir hatten auch bisher immer G + B beantragt, wurde immer abgelehnt. Wenn´s diesmal wieder abgelehnt wird, dann gehten wir da jetzt auch weiter. Hab mir schon entsprechende Urteile rausgesucht.

Aber Du merkst, was teilweise bei uns so abläuft. Ich denke das es sehr mit dem Arzthaftungsverfahren zusammen hängt das wir führen.
 
Hallo Glückloser,

für "aG" ist sie noch zu fit ;) denke ich. Beim Leistungs-EKG hat sie die 75 Watt gerade geschafft, danach nur 11 sek. 125 Watt dann Abbruch wegen Atemnot und totaler Erschöpfung HF 173.....

Sie hat immer extrem schwankenden Bultdruck, innerhalb weniger Minuten von viel zu hoch (180/98) zu viel zu niedrig.... aber das schreibt ja keine S.....u so rein. Aber wenigstens die viel zu hohen Ruhewerte können wir nachweisen.
 
Back
Top