"Der Alte stirbt doch sowieso"

Hallo an Alle:),,

Soziale Gerechtigkeit...das ist ein Wort....ich kann den Einen und den Anderen Verstehen...was ich aber nicht verstehen kann ist die Tatsache...das ich das Recht habe zu wählen:) und keiner oder nur wenige nutzen es...in anderen Ländern sterben Menschen weil sie gerne das WAHLRECHT hätten...es ist hier keine Pflicht...nein ein Recht...
Das unser Land kein Land ist wo mit einer Wundertüte einher geschritten werden kann.. das sollte auch denen klar sein die glauben sie müßten die Linke wählen..ich kann nicht einen Wohlstand versprechen, wenn ich auch noch alle Einnahmequellen kappe.( Steuersenkung )...das geht nicht....daran wie man sieht stirbt doch der sogenannte Sozialismus in den Ländern Kuba, China....wie leben die Menschen dort...unter aller Würde..und wir berufen uns auf die Würde..Art.2 GG...
Wenn ich etwas verändern will muß ich als Einzelner auch bereit sein meinen Beitrag dazu zu leisten...warum maja gehst nicht mal zu Wahlveranstaltungen oder hörst dir einmal eine Sitzung eines Ortsverein einer Partei an....nur wenn es gesundheitlich geht....ehrenamtlich arbeiten erweitert den Blick für viele Sachen.....nicht nur auf die negativ Erlebnisse mit unserem Unfall sehen....weiter schauen...ich habe auch manchmal die Nase voll...vorallem heute Mittag, als ich im Radio hörte wie die neue Regierung uns allesamt verar.....will....Steuersenkungen, obwohl es nicht machbar ist.....es soll keine Skandallöhne mehr geben ( Löhne dürfen zukünftig nur noch Maximal 30 % unter festgelegte Löhne gezahlt werden) aber hallo..Leute das betrifft doch wieder die Pflegeberufe....es ist verlogen..warum hat die CDU / CSu nicht ihr o.k. zu Mindestlöhnen gegeben...das wäre sozial...aber doch nicht das OK zu den Vereinbarungen jetzt...jetzt wird jeder AG ausrechnen...8€ müßte ich zahlen, also minus 30 % das ist erlaubt...tolle Regierung..
Aber ein Zuckerstückchen für die FDP..das Grunggesetzt soll geändert werden..heute eine Eingabe..damit Schwule und Lesben nicht mehr diskriminiert werden....aber Hallo...wir haben im GG stehen...die Würde des Menschen ist unantastbar und vor dem Gesetz sind alle gleich...Ich habe nichts gegen die genannte Gruppierung... im Bekanntenkreis sind Einige..die sich selbst darüber aufregen...wir haben das Antidiskriminierunggesetzt..
das betrifft alle Menschen egal schwarz, weiß Christ oder Jude...Kranke oder Behinderte...Alt oder Jung ..es gilt für ALLE..warum diese Sonderbotschaft.
darf jetzt selber jeder mal nachdenken...:confused:
Aber die Menschen die arbeiten gehen und ihren Lebensunterhalt verdienen und damit kaum zurecht kommen...dürfen die Brotkrummen vom Tisch der Regierung haben...
Leute uns werden noch die Augen übergehen...und es wird Zähneknirschen geben....die die sich von Schwarz-Gelb soviel erhofft haben...wartet die Wahlen in NRW ab...dann ist Zahltag..:eek::mad: je mehr Menschen nicht zur Wahl gehen unterstützen solche sozialen Ungerechtfertigkeiten...wie gesagt das sind dann wieder Krankenpfleger, Altenpfleger Behindertefahrdienste u.s.w.Das Schonvermögen zu erhöhen, war doch nur Sand in die Augen streuen, damit die Menschen still sind...ich bin nicht still...
Die Regierung wurde schon von der NRW Regierung aufgefordert die Giftliste bis nach der Landtagswahl zurückzuhalten..

Gruß Buffy07
 
Zuletzt bearbeitet:
ups ... spannend und erschreckend, was aus dem Start eines Fünfzeilers geworden ist ...

Der Link, den Ariel eingestellt hat, führt zu einer Buchvorstellung mit agressivem Titel und verlinkt zu Rezessionen mit kritischen Stimmen.

Das Thema Altenheim oder vornehm Senioren-Wohnpark ist für mich grad ganz aktuell und ich nehme ein paar Unstimmigkeiten in den Beiträgen von michisma wahr. Mir fehlt das Verständnis für die an Demenz Erkrankten und deren Angehörigen. Ich werde die Beiträge nicht weiter auseinanderpflücken, die meisten werden wissen, was ich meine. Mir persönlich haben Berichte über Validation nach Naomi Feil sehr geholfen, bitte selber googeln, mir hat die Beschäftigung mit Alzheimer, Demenz und den möglichen Therapien, die Agression im Umgang mit alten dementen Menschen genommen.

fliedertigerische Grüße :p:p:p

das ps.: der Exkurs in Wahlrecht ist ja auch recht spannend, schade, daß so wenig bei den Stimmauszählungen dabei waren, ich bin mir sicher, das Wahlergebnis wäre anders ausgegangen
 
Hallo Buffy,

das habe ich nicht verstanden (siehe Fettgedruckt):
Das unser Land kein Land ist wo mit einer Wundertüte einher geschritten werden kann.. das sollte auch denen klar sein die glauben sie müßten die Linke wählen..ich kann nicht einen Wohlstand versprechen, wenn ich auch noch alle Einnahmequellen kappe.( Steuersenkung )...das geht nicht....daran wie man sieht stirbt doch der sogenannte Sozialismus in den Ländern Kuba, China....wie leben die Menschen dort...unter aller Würde..und wir berufen uns auf die Würde..Art.2 GG...

Welche Einnahmequelle wird von wem gekappt?

In den sozialistisch/kommunistischen Ländern gibt es kein Recht auf Eigentum, das ist der Motivationsentzug für Engagement und mehr als unbedingt erforderliche Eigenleistung.
Seit man in China dies etwas gelockert hat explodiert das Land regelrecht, wenn auch ohne Menschenrechte, der Gier waren Menschenrechte schon immer egal, "sich bereichern können, das ist Recht genug".


@ maja,

wir mussten in der Schule lesen: von Huxley, "Die schöne neue Welt" und






<CENTER><TABLE cellSpacing=0 cellPadding=2 width="80%" border=0><COLGROUP><COL width=256><TBODY><TR><TD vAlign=bottom width="100%">"Utopia" von Thomas Morus





</TD></TR></TBODY></TABLE></CENTER>Www. hoffnungsbilder.de/buecher/u.html






<CENTER><TABLE cellSpacing=0 cellPadding=2 width="80%" border=0><COLGROUP><COL width=256><TBODY><TR><TD width="100%">"Wohl jeder kennt dem Namen nach das Buch, dass dem Wort "Utopie" seinen Namen gab - "Utopia" von Thomas Morus. Leider haben es aber wohl nur die wenigsten gelesen und deshalb möchte ich an dieser Stelle für diesen wichtigen Klassiker werben.
Zwei Dinge an "Utopia" sind so bemerkenswert: zum einen die visionäre Vorschau auf eine (fast) klassen- und geldlose Gesellschaft und zum anderen das Alter des Buches. Wenn man es zur Hand nimmt und liest, mag man kaum glauben, dass es bereits im Jahre 1516 entstand! Leider war die Zeit damals nicht reif für einen Genius wie Thomas Morus, der, obwohl er als Kanzler unter der englischen Krone eine durchaus einflussreiche Rolle spielte, ein gewalttätiges Ende durch die Hände des Despoten Heinrich VIII. fand. Weil das Todesurteil aufgrund der katholischen Haltung Morus´ in Bezug auf die Ehepolitik Heinrich VIII. verhängt worden war, ist der großartige Denker im Jahre 1935 sogar von Papst heiliggesprochen worden. Sein wirklicher Verdienst aber war "Utopia", in der er nicht nur seiner Zeit weit voraus war, sondern sogar und erst recht uns. Er beschreibt darin die politische, gesellschaftliche und religiöse Ordnung in dem fiktiven Inselstaat Utopia, in der allen alles gehört, in der es keine Not gibt und in der weder Geld noch Reichtum in privater Hand existiert. Gold dient dazu Gefangene zu brandmarken und wird verabscheut und Juwelen dienen kleinen Kindern als verspielter Tand. Es ist ein Genuss zu lesen, wie Morus seine derben Gesellschaftskritik mit einem futuristischem Staatsmodell verknüpft und damit quasi zu Vordenker aller kommunistischen Gesellschaftsideale wird.
Das Werk umfasst leider nur ca. 170 Seiten, ist aber trotz seines Alters leicht verständlich zu lesen und zählt wirklich zu den Schätzen der Literaturgeschichte - man kann es sicher in jeder Bibliothek ausleihen. Wer ein Wort in Staatstheorie mitreden will, muss "Utopia" gelesen haben. Thomas Morus hat sich und seinem genialen "Mitdenker" Erasmus von Rotterdam damit ein unsterbliches Denkmal gesetzt."






</TD></TR></TBODY></TABLE></CENTER>Falls du dieses letzte Buch nicht kennst, dann kann ich dir das Hörbuch empfehlen. Es ist interessant, sehr viel Diskussionsstoff, deshalb war es bei uns Pflichtlektüre und leider Ernüchterung.

Jeder von uns hat in seinem Lebensverlauf die Vorstellung von Brüderlichkeit, Freiheit, Gleichheit ...

Dass Freiheit sehr begrenzt ist, das lernen wir doch schon als Kinder.
Wenn du Gleichheit erkennen willst, dann musst du die Franzosen kennenlernen, die haben diesen Spruch auf Ihren Fahnen, aber nicht im Herzen.
Brüderlichkeit würde zumindest jedem sein Recht auf seine freie Meinungsäusserung gewähren. Das ist ja schon in diesem Forum kritisch.

Vorwärtsschreiten, so wie die Evolution, so der Fortschritt, so der Wohlstand, das bedingen die Unterschiede.

Wie ich schon schrieb, es kommt nur auf die gerechtere Verteilung an.

Wenn einer gewinnt, verliert ein anderer.
Reichtum wird nur auf dem Buckel derer erwirtschaftet, die das nicht zustande bringen, Reichtum zu schaffen.
Aber ohne den Buckel dieser, auf dem der Reichtum erschaffen wird, wäre auch kein Reichtum möglich.

Deshalb muss die Seite von dem zuuuuuviiiiel denen geben, die zuuuuweniiiig haben. Dann haben beide Seiten ihren Frieden.
Aber jetzt wird falsch verteilt, siehe das Bild von der "Schere"(was ich oben bereits erwähnte).

Symbiose, der eine erhält den anderen, und beide sind voneinander abhängig. Zumindest war es bis zur Globalisierung so.

Neimand will den Reichen ihren Reichtum wegnehmen, wer das unterstellt, der spinnt oder macht absichtlich falsche Propaganda.
So blöd sind die Kleinverdiener auch nicht, um zu erkennen, wo kein Reichtum, da kein Wohlstand.

Aber es gilt die Gier zu stoppen, eine Krankheit, mit der die Reichen sich ihren Reichtum selbst vernichten, siehe Finanzkrise. Steuerhinterziehung, das ist so ein krankes Gehabe, denn es stört die Symbiose. Einsparungen, Gewinnerwirtschaftung im sozialen Gesundheitswesen, das ist nicht nur krank sondern pervers.
Das ist doch wohl nicht schwer zu verstehen?

Um da gegen zu halten, gegen diese Krankheits und perversen Erscheinungen, dazu wählt man nicht auch noch diejenigen, die das befürworten und vormachen und wenn man nicht seine Wahlstimme abgibt haben eben auch diese noch zusätzlich ihre Mandatsüberhänge.

Gruss Ariel
 
Hallo Buffy,

ich habe ein wenig Probleme Deinen Beitrag zu verstehen!
Du bemängelst fast alle Parteien und stellst die Frage warum die Menschen nicht wählen gehen!
Ich war in einer Bürgerinitiative, es ging um den Nahverkehr!
Die ASOLUT vorherrschende Meinung war "Die da OBEN machen doch so wie so was sie wollen!" Egal ob SPD, CDU, Grüne, FDP usw.

Wie war das vor der Wahl da haben die ärmeren Bundesländer gesagt OK wir geben Geld aus für die Kinder die dann als Frühstück ein Stück Obst bekommen und das Mittagessen für die Kinder gefördert wird!
Wer war dagegen die christlichen Bundesländer im Süden!
Erst kurz vor der Wahl hat man zugestimmt!
So sagt Bayern immer öfter ja die Länder (Saarland udgl.) müssten halt mehr sparen dann wären gewisse Ausgaben besser zu finanzieren! In München vergisst man das man bis zur Wende noch selbst ordentlich aus der Länderausgleichskasse bezahlt worden ist!

Wie ist das nun mit den Steuern in der Sendung die Storie (WDR) konnte man kürzlich etwas dazu sehen! Also da war ein Vergleich ein Millionär er hatte ältere Mietshäuser und lebte unter anderen von den Mieteinnahmen!
Dann gab es noch eine Familie(zwei Kindern) er war bei einer Zeitung sie Krankenschwester in einer Klinik!
Nun der Millionär (verheiratet seine Frau Hausfrau) bezahlte im Jahr 2200 Euro Steuern, die Familie mit ihren Kindern hat im gleichen Jahr über 16000 Euro Steuern bezahlt!
Bei Wikipedia kann man einmal die die Steuereinnahmen vergleichen Lonsteuer und die Einkommenssteuer. Da liest man dann Einnahmen Einkommenssteuer (Bundeshaushalt) 1,2 Prozent / Lohnsteuer 33 Prozent udgl..
Nun ja und China und Kuba kann man gar nicht vergleichen!
Das in China ist alles andere wie Sozialismus - denn der Unterschied zwischen den Gesellschaftsordnungen ist wer in der Wirtschaft das sagen hat!
In Kuba ist das etwas anders, allerdings gibt es da noch ein Problem man nennt das auch Wirtschaftsembargo! Man stelle sich einmal vor die anderen Länder würden sagen ab Morgen kaufen wir keine deutschen Waren mehr, weil die USA....!
Wo würden wir dann das Benzin..., verschiedene Metalle usw. her bekommen? Wie würde es uns wohl nach einem halben Jahr ergehen? Wir könnten ja dann wieder mit Holzgas fahren oder
Wie ist das wenn man weniger wie ALG II hat und die GEZ da den Unterschied macht wer weniger Einkommen hat muss zahlen!
Also wer vertritt ein Stück meine Interessen mit wem sollte könnte ich wählen ich weis es nicht...!

Viele Grüße
Joachim

http://www.wdr.de/tv/diestory/sendungsbeitraege/2009/0921/index.jsp
http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/kampf-um-die-ehre/
 
Hallo JoachimD,

bezüglich Schonvermögen:
Die CDU/CSU hat dem Ganzen auch zugestimmt! Im Moment hat man das Schonvermögen für Menschen mit ALG II wieder erhöht ! Ist die CDU/CSU deswegen Sozial? Die CDU/CSU war es die zu BK Schröders Zeiten darauf bestanden hat das Schonvermögen so gering anzusetzen!

<O></O>

hier eine Aktion einer Partei:

http://dokumente.linksfraktion.net/drucksachen/7784934894_1614012.pdf

Wenn man sichj informieren möchte, was die eine oder andere Partei für Anträge im Bundestag für die Gesetzesgestalung tun, dann kann man das über google erfahren, indem man eingibt: Anträger der ..... (Parteinamen einsetzen).

Auch so kann man, sich informieren, welche Partei nach m/seinem Geschmack was richtig oder falsches tut.

Gruss Ariel
 
Hallo Ariel!

Vor vielen vielen Jahren habe ich die Biografie von Thomas Morus gelesen.
Mein Bruder hatte es in der in der Schule und es wie immer auch alle anderen Bücher mitgebracht und behalten.
Er war 7 Jahre älter und ich habe alles gelesen, was er als Pflichtliteratur lesen musste.Kann mich nur erinnern, dass ich sehr beeindruckt war und er hingerichtet wurde.

Im Gegensatz zu mir las er nicht gern.
Aber er besorgte sich, als er älter war viele Neuerscheinungen, an die man in der DDR
nicht so einfach herankam-weil Mangelware.
Keine Ahnung warum er dies tat, wahrscheinlich nur um sie zu besitzen.

Obwohl er sehr intelligent war-las er nicht wirklich gern und ich musste seine Bücher heimlich lesen-weil er Angst hatte-dass ich sie schlecht behandle.

Utopia aber hab ich nie gelesen.
Werde es aber jetzt bestimmt tun.
Da er seine Bücher nicht von zu Hause mitgenommen hatte,
habe ich sie jetzt und nachdem ich Deinen Beitrag gelesen hatte, es gesucht und gefunden. (die Biographie)
So wie viele andere Bücher auch -die zwar fast vor meiner Nase "stehen"
ich aber schon viele Jahre nicht mehr gesehen habe.
Erst aus Enttäuschung-
dann mit Absicht -um weiter zu leben ohne viel nachzudenken und noch überschäumen zu müssen, Ärger hatte ich genug.
Was mir gut gelang, weil ich mich hinter Mann Kinder Pflege Hausbauen verstecken konnte
Danke für Deinen Tip, vielleicht ist es ein Anfang meinen Weg -wieder zu finden.

VG maja
 
Hallo liebe maja:),


bitte tue es ....damit du uns nicht verloren gehst....auch wenn eine andere Ansicht besteht...egal warum auch immer,( deinen Beitrag als Elternteil ging vor)...können wir doch in Ruhe diskutieren:D:)...und vielleicht macht dir das wählen demnächst kein unbehagen mehr.....

Gruß Buffy07
 
Hallo Buffy,

Das nur, wenn ich jemals eine Partei -
die es in meinen Augen/Sinn wert wäre,
ansonsten nehme ich für mich das Recht in Anspruch,
welches ich in der DDR nicht hatte,
mich für keines von den "Kasperletheater" auch noch freiwillig, zu entscheiden
und das kleinste von den Übeln, zu bevorzugen.

Es gibt auch Anderes, um sich in der Gesellschaft nützlich zu machen.

LG
maja
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo maja,

das denke ich mir, dass es nicht möglich war, solche Bücher wie 'UTOPIA' in der DDR zu bekommen.

Bevor wir es lasen, waren wir davon dem Gedanken und der Vorstellung überzeugt, alle Menschen müssten unter dem Motto Freiheit Gleichheit Brüderlichkeit und aller Wohlstand allen gleich, das wäre von uns neu geschaffen!
Wir träumten nicht nur, wir versuchten auch, einiges dafür zu tun.

Mit dem Lesen von Utopia, den Diskussionen (wir durften ja sprechen wie uns die Gedanken in das Hirn fuhren) wurden wir in die Realität katapultiert.
Wir waren enttäuscht, weil diese Gedanken und Träume schon von vielen vielen Generationen vor uns geträumt wurden, und nichts davon umgesetzt werden konnte. In der Industrielisierung konnte einiges bewegt werden, Marx/Engels haben ihren Teil dazu beigetragen, aber gleicher Wohlstand für alle alos auf demselben Niveau, das ist absolut nciht möglich, wenn man zuende denkt und die Erfahrung mit den Menschen hat. Auch die Kirchen haben das schon vor tausenden von Jahren versucht und dieser Versuch hat gezeigt, es geht einfach nicht, alle Menschen zu ihrem Glück zu zwingen. Es wird immer der menschliche Faktor den Unterschied ausmachen zwischen dem einen Menschen und dem anderen.


Das einzige was uns gelingen kann, dass wir die antreibenden Unterschiede menschenwürdiger gestalten. Aber selbst zu dieser Anstrengung ist es denjenigen zu schwer, die nicht zu denen gehören, die Reichtum schaffen können.
Warum haben z.B. Unfallopfer keine Lobby?

Krankheit und Behinderung machen z.T. unfähig, sonst würde man ja seinen Job nicht verlieren. Also ist diese Gruppe angewiesen auf ethisch handlungsfähige Menschen. Und das sind eben zu wenig, weil man niemand zum ethischen Denken und Handeln zwingen kann. Die meisten machen ja alles von Bezahlung abhängig!:mad:

Im kleinen Lebensbereich eine heile, menschenwürdige Welt schaffen, z.B. den Alten - und Pflegeheimen, den Krankenhäusern und Kinderheimen.
Meine Vorstellung von 'heile Welt' schaffen war – nach meinem Unfall - , ein Hospitz zu gründen für ALS'ler und Stammhirngeschädigte, die keine Versorgung in der Familie haben, und darin dann auch mal selbst den Rest der Tage menschenwürdig betreut zu sein.
Ein Haus, indem alle Bewohner ohne Unterschied nach Bezahlung alle gleich behandelt/betreut würden. Mit eigenem Friedhof, so dass jeder weis, dass er nach dem Tod auch von den Freunden besucht werden wird.

Korrupte Versicherungmediziner, Behördenmitarbeiter, Richter und parteiverräterische Anwälte (mit starkem Lobbyhintergrund) haben diesen Traum kaputt gemacht « gegen Bezahlung von mir »!

Gruss Ariel
 
Noch ein kleiner Nachschlag von mir *Zitat @JoachimD.*: ...Die ASOLUT vorherrschende Meinung war "Die da OBEN machen doch so wie so was sie wollen!" Egal ob SPD, CDU, Grüne, FDP usw....

So isses!

Als vor einigen Jahren das Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz in Kraft trat (betr. hauptsächlich die Entlastung der pflegenden Angehörigen von an Demenz erkrankten 'Pflegefällen'), habe ich wg. der m.E. gewollten Unmöglichkeit (keine entsprechende Zulassung - keine Abrechnungsgrundlage!) der Umsetzung an den hiesigen Bürgermeister (C = wie christlich DU) geschrieben. Ich bat ihn, einmal mit seinen Amtskollegen darüber zu sprechen (man trifft sich regelmäßig), wie in den dortigen Verwaltungsbereichen diese gesetzliche Vorgabe mit Leben erfüllt wird, da es hier absolut keine Möglichkeit gab, das 'Bonbon' auszupacken. Eine Mitarbeiterin der Ortsverwaltung, mit der ich alles besprochen hatte (mein Anliegen 'sprengte ihren Beratungsrahmen') wollte ihm dazu noch einen Merkzettel und mein Schreiben mit auf den Weg geben. Nach einem Jahr (das Jahr des 'Menschen mit Behinderung' war vorbei) habe ich an meine Bitte erinnert - nu, ja! Man darf eben nicht zuviel erwarten - aber der Landrat hat zum 90. gratuliert - wenn das 'mal nichts ist! Fazit: Bis heute gibt es keine Möglichkeit hier am Ort, die Segnungen der 'Unterstützung' zu nutzen! Eine andere selbst gefundene Möglichkeit entpuppte sich als widerlicher Abgreifversuch!

Seit einigen Jahren kann diese Soz.-Vers.-Leistung zumindest bei der Kurzzeitpflege mit einbezogen werden und bildet damit eine finanzielle Entlastung für uns.
Falls jemand Fragen hierzu hat, gerne!

Grüße von
Ingeborg!
 
Hallo,

ich möchte mal anmerken, dass mit einem Pflegebetrieb - egal ob stationäre Einrichtung oder ambulante - niemals der ganz große Reibach gemacht werden kann

das liegt daran, dass Pflege durch politische Willensbildung, lediglich als eine fAMILIENERGÄNZENDE Leistung zur Verfügung steht.

Die Zahlbeträge der einzelnen Leistungen kann sich jeder selbst raussuchen und überlegen, dass Fachkräfte nicht nach Gotteslohn, sondern gerne auch nach Tarif bezahlt werden möchten

Reibach kann eine Pflegeeinrichtung nur durch Einsparung von Lohnkosten machen: Fachkräfteanteil so gering halten wie erlaubt, Altersgruppen so jung wie möglich einstellen und Arbeitsschutzgesetze so großflächig wie irgend geht zu umgehen, die ohnehin nicht kontrolliert werden. Und wer beißt schon als Arbeitnehmer die nährende Hand?

Demntsprechend zeigt sich die Ergebnisqualität bei Pflegenutzern nebst dem Personal. (Beispiel meine Person: Dieses Jahr mit nur 180 Überstunden. Seit April krank. Verheizt, was im Pflegeberuf der ganz normale Wahnsinn ist. Wollt Ihr mich haben als Pflegeperson mit Krücken? Ja, ja voll erwerbs- und berufsfähig.

Die Hunger-, Verdurst-, Dekubitus- und Dahinvegetier- Campagnen der Medien machen auf die Probleme der Pflegenutzer sicher aufmerksam, kehren aber die Wurzel des Problems - dass Pflege nur als familienergänzende Leistung finanziert ist, vollkommen unter den Tisch.

Schlechte Pflege liegt zumeist weder am Pflegefachpersonal noch - abgesehen von ein paar ganz schwindelerregenden widerlichen schwarzen Schafen - an den Pflegeeinrichtungen. (Zumeist handelt es sich um outgesourcte Tendenzbetriebe wie z.B. kirchliche gmbh's, die nicht gewinnmaximierend, sondern mit ach und krach mal so eben kostendeckend über die Runden kommen. So manche davon schlurfen aufgrund ihres hohen Fachkräfteanteils an den Roten Zahlen entlang.)

Und mal ein paar statements so herausgepfückt:
ihr habt euren beruf selber gewählt. das heisst auch berufung . bis zur selbstaufgabe.
Ach, so sieht man/frau das? Die Transferleistungen für verheizte Pflegekräfte bezahlt Ihr alle mit

Der ganze Pfledienst hat einen riesigen "Wasserkopf", Leute die die Minuten vergeben, Listen erstellen, Pläne machen, MDK,....ganz ganz zum Schluß kommt der Pfleger und der Kranke
Wie sagte Berthold Brecht so schön: Nur die allerdoofsten Kälber wählen ihre Schlächter selber.

früher gab es eine familie, die sich um ihre eigenen angehörigen kümmerte.
Ich dachte immer, früher sei man gestorben? Und wie geht die Geschichte mit dem Großvater nochmal, der am Katzentisch aus dem Blechnapf essen musste?

dass man nicht nur den Kassenbon, Telefonrechnung, Strom und Wasserrechnung, Rentenbescheide kontrollieren muss, sondern auch den Leistungskontrollschein des Pflegepersonals.
Natürlich! Und vor allem auch die Leistung, denn da schlappt eben alles mögliche rum und nicht nur Fachpersonal!

Ich hätte hier gerne gelesen das Ihr michisma einmal fragt wieviel alte Menschen sie in welcher Zeit betreuen muss!
Das ist die zentrale Frage und alles andere kokolores

Die am kritikunfähigsten sind Ärzte, deshalb nennt man sie auch Halbgötter; sie bekommen mit der Approbation schriflich bestätigt, dass sie alles besser können und wissen und nie wieder dazu lernen müssen.
Das sind deshalb Halbgötter, weil sie unkontrolliert den Verteilhebel der Gesundheitsleistungen bedienen dürfen und nicht nur das. Sie sitzen unkontrolliert als Gutachter auch an anderen sozialen Schalthebeln

Eine Frage noch: Warum habt ihr nicht mehr Kinder gekriegt, als das statistische maximal Halbe ? Es gäbe mehr Fachkräfte für die menschenwürdige Pflege:). Im augenblick ist der Markt leer gefegt.

Liebe Grüße
 
Guten Morgen!

Zitat: ...Eine Frage noch: Warum habt ihr nicht mehr Kinder gekriegt, als das statistische maximal Halbe ? Es gäbe mehr Fachkräfte für die menschenwürdige Pflege:). Im augenblick ist der Markt leer gefegt....

Jetzt kommt doch noch etwas Komik auf!

Meine Schwiemu hat 4 Kinder, davon sind leider 75% Ausschuß, pflegerisch und überhaupt gesehen! Damit sich wenigstens 2 ihrer Kinder im Wechsel um sie kümmerten, hätte sie statistisch gesehen 8 Kinder haben müssen - oder? Und das ist nur Statistik, kein verläßlicher Posten!

Wenn Du jetzt krank bist aufgrund der Überforderungen, so kann ich Dir bestätigen, daß es für jeden in der Pflege Tätigen so kommen wird. (Unsere Überstunden kann ich nicht benennen, würde auch wohl nichts bringen!)

Die Durchsetzung der angemessenen Pflegestufe hat übrigens Jahre gedauert, mit abschließendem Verfahren vor dem Sozialgericht - wie fast jeder Antrag an einen Träger der Sozialversicherung (wie wir hier im Forum wissen!). Die damalige Ärztin meiner Schwiemu ist uns dabei auch noch mächtig in den Rücken gefallen, weil sie keine Ahnung von den vor ihren Augen ablaufenden Ereignissen hatte!

Klingt alles recht hoffnungslos, nicht wahr? Und es ist unsere Zukunft!


Grüße von
Ingeborg!
 
Back
Top