Grüß Dich, Marquise69,
01
Jetzt musst Du nur noch in Deine e-mails reinschauen.  
02
Der Sponsor braucht übrigens keine 2880 Minuten = 48 Stunden warten. Der darf schneller takten. 
03
Zufällig ist eine andere Fundsache vor einer Weile dahergekommen, ich glaube, das habe ich noch nicht in Umlauf gesetzt. Es trifft alle die, die im Krankenhaus oder sonst stationär außer Haus waren:
(a)
Da zahlen Versicher gerne die Zuzahlungen nicht, die i.d.R. 10,00 Euro pro Tag ausmachen, und sagen: "Vorteilsausgleich! Während Du im Krankenhaus warst, hattest Du das leckere Krankenhausessen, und das spart bei Deinem häuslichen Verzehrkosten; den Vorteil gleichen wir aus" -es folgen Abzüge von 10,00 Euro bis 15,00 Euro. 
(b)
Im Prinzip ist der Gedanke durchaus rechtlich in Ordnung. Dei Überlegung, ob das Krankenhausessen nicht ehrer schmerzengelderhöhend wirken sollte, lasse ich mal auf der Seite. 
(c)
Aber 10,00 bis 15,00 Euro?     
Bein statistischen Bundesamt findet sich: Für Nahrungsmittel, Genussmittel und Getränke werden pro Haushalt (nicht: Pro Person!)  und Monat  330,00 € ausgegeben (Stand 2012 - da wird sich nicht viel verändert haben). 
Deutschland hat 80,2 Mio. Einwohner. Sie verteilen sich auf 36,65 Mio. Haushalte, (auch das wissen wir von Destatis). Macht pro Haushalt 2,20 Einwohner. Ergibt: Für Nahrungsmittel, Genussmittel und Getränke gibt Otto Normalverbraucher 4,93 €/Tag und Person ergibt. Weil das Toilettenpapier auch kostenlos war, runde ich in meiner, die Grenzen der Dummheit überschreitenden Güte auf 5,00 Euro/Tag auf, dann muss aber Schluss sein. 
(d)
Die Bweislast dafür, dass mehr Vorteil da war, den hat der Versicherer! Der müsste also beweisen....da wird er sich hart tun. 
(e)
Wo kommen denn dann nur die 10,00 - 15,00 Euro her? Im verdächtigen Buch von Küppersbusch/Höher steht das drin. Und wie kommen die beiden Anwälte aus bekannten Verischerungskanzlei BLD darauf? Küppersbusch habe ich mal vor vielen Jahren gefragt. Mit der Miene eines Granden meinte er elegant, "och, das is ja nur mal so ne Zahl....". A so! 
Ich kenne einen bissigen Zeitgenossen, der kommentiert sowas mit den Worten: "Das war wohl der sichere Griff in die dünne blaue Luft, die einen Dr. Küpperbusch umweht!"
ISLÄNDER