Hallo 
@Der Uli,
Wenn Ihr Ablehnungsantrag gegen einen Richter ignoriert wird, liegt eine Verletzung der sogenannten Wartepflicht vor, da der Richter grundsätzlich keine weiteren Entscheidungen mehr treffen darf, bis über den Antrag entschieden ist. In diesem Fall können Sie eine sofortige Beschwerde einlegen, um die Entscheidung der nächsthöheren Instanz zu erwirken. 
Gründe für den Vorstoß 
Verletzung der Wartepflicht: 
Nach deutschem Prozessrecht darf ein Richter, gegen den ein Ablehnungsantrag wegen Besorgnis der Befangenheit vorliegt, keine weiteren prozessleitenden Entscheidungen treffen, solange nicht über die Berechtigung des Antrags entschieden wurde. Diese Regelung soll verhindern, dass der Richter aus Verärgerung über den Antrag parteiische oder willkürliche Entscheidungen trifft. 
Was kannst Du tun? 
Sofortige Beschwerde einlegen: 
Wenn der abgelehnte Richter trotz des Antrags weiterverfahren hat, können Sie eine sofortige Beschwerde gegen diese Entscheidung bei der zuständigen höheren Instanz einlegen. 
Rechtsmittel prüfen: 
Die sofortige Beschwerde ist ein schnelles Rechtsmittel, das die Überprüfung der Entscheidung durch eine höhere Instanz ermöglicht. 
Anwaltliche Hilfe suchen: 
Ein Rechtsanwalt kann Sie dabei unterstützen, die Fristen für die sofortige Beschwerde einzuhalten und den Antrag korrekt zu formulieren, da hierfür spezifische rechtliche Kenntnisse erforderlich sind. 
Gruß von der Seenixe