Weiterbewilligung EM Rente

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Edina
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Edina

Erfahrenes Mitglied
Hallo, ich habe zwar nun frisch die volle EM Rente rückwirkend vom 12/2023 bis 11/2024 bekommen, muss mich aber zeitnah undue Verlängerung kümmern. Da tauchen nun Fragen auf:

Das Verletzengeld läuft weiter sagte die BG Sachbearbeiterin, wenn es sich um eine Rente wegen Arbeitsunfall handelt. Das Verletztengeld läuft 10/2024 aus.
Muss ich mich weiterhin krank schreiben lassen oder nicht für den Verlängerungsantrag für die EM Rente?

Muss ich mich 2-3 Monate vor Beendigung des Bewilligungszeitraums arbeitslos melden? Zahlt überhaupt das Arbeitsamt im Falle einer längeren Bearbeitungszeit der EM Rente ALG. Ich kenne mich da null aus, war nie arbeitslos gemeldet.

Die Nachzahlung der Rente wird sicherlich komplett einbehalten. Muss ich da mit weiteren Rückzahlungen rechnen die ich begleichen muss?

Mir ist nun einfach nicht klar ob weiterhin AU ausgestellt werden sollen oder nicht. Mich irritiert das, da das Arbeitsamt ja niemanden zahlt der krank ist, anderenfalls bin ich krank wegen des Unfalls. Meine BG Sachbearbeiterin sagte nein, jetzt ist das nicht nötig mehr mit der AU, aber die Rente ist ja nicht unbefristet genehmigt.

Vielleicht kann mich ja jemand aufklären was richtig ist. Vielen Dank
 
Hallo Edina

Bei BG muß ich leider passen.

Es gibt einen Spruch Reha vor Rente, warst Du schon in Reha? Bist Du überhaupt RehaFähig?

Hast Du einen Schwerbehindertenausweiß beantragt oder Pflegegrad? Dies können zumindest kleine bausteine sein, damit die EM-Rente weiterbewilligt wird. Aber halt nur Bausteine, nur weil eine Schwerbehinderung vorliegt, heißt nicht Automatisch das du nicht arbeiten kannst.

Ich würde mich weiter Krankschreiben lassen, als Nachweis Arbeitsunfähig.

Bist Du in einem Sozialverband VDK oder SovD? Die können in der Regel solche Fragen gut beantworten.

Wünsche Dir trotz allem viel Kraft und Durchhaltevermögen auf Deinem Weg.

LG
Biggimaus
 
Ja, war letztes Jahr 3 Monate im
BK Klinikum in der Traumatherapie. Das war aber schon schwierig, da ich eine teilstationäre Therapie wegen meiner Tochter nur machen konnte. Sie ist behindert und ich muss da abends zu Hause sein. Mir hat die Reha tagsüber gut getan, aber es war für meinen Mann schwierig und aus 4-6 Wochen wurden fast 12 Wochen.

Habe einen GdB von 60. über PG hatte ich nachgedacht, aber weiß nicht ob ich den Antrag stellen sollte. Unterstützung brauche ich.

Bin beim Sozialverband. Stimmt. Vielleicht sollte ich da noch einmal hingehen.

Danke
 
Hallo Edina,

da Deine Rente befristet ist,
würde ich mich auf jeden Fall weiter
AU schreiben lassen, damit Du auf der sicheren Seite bist.
Ich habe es solange gemacht, bis die Rente
unbefristet bewilligt wurde, aber auch darüber hinaus.

Meine BG kam während einer Reha nach OP auf die Idee anzufragen, ob ich nicht arbeitsfähig bin, wieviele Stunden...
Das war so genial, da ich schon voll und unbefristet berentet war. Diese Nachfrage
wurde mehrfach gestellt, und von der
Rehaklinik abgewürgt.

Du musst aufpassen, damit Du in jedem Fall
eine durchgängige AU hast,
zwecks Nachweis.
Mein Arzt hat das immer monatsweise
bescheinigt.
Dazu solltest Du regelmäßig
beim Arzt vorstellig werden, denn
Deine befristete Rente ist nur kurzzeitig gewährt worden.

In Bezug auf die Weitergewährung,
habe ich die Formulare bereits
locker vier Monate vorher abgeschickt,
denn die DRV benötigt auch Zeit, und ist nicht immer ganz schnell.

Gruß
nightwalker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @nightwalker, vielen Dank für Deine Antwort. Du hast recht, und ich habe durchgängig seit dem 11.05.2023 meine AU monatlich bekommen und werde das auch weiter so machen. Ich fühle mich damit besser und ich gehe ja zum Arzt und Therapie weiterhin. Und ob ich wegen einer Übergangsphase kein Geld bekomme, da die Rente noch nicht entschieden ist, werde ich mir Geld zur Seite legen. Was soll ich machen. Mich arbeitslos melden ohne AU macht keinen Sinn. Und mein Arbeitsverhältnis werde ich Ruhen lassen.

Ich werde den Antrag im Juli abgeben. Damit fahre ich sicherer als zu warten bis es knapp wird.
Die Dame von der DRV sagte am Telefon wurde wohl kurzfristig entschieden ohne Gutachter da wohl zu erwarten ist, dass sie vielleicht doch bald genesen könnten. Aber das ich vor 2 Wochen angerufen hatte um nach den Sachstand zu fragen und die Dame von MD der DRV den Fall beschleunigte war ihr nicht bekannt. Ich hatte mir eine EM Rente von 2-3 Jahren gewünscht und versuchen Ruhe zu bekommen und zu genesen, aber nun bin ich wieder hinterher mit Formularen, jetzt auch Gutachter, etc. - komme nicht zur Ruhe.

Nur kurz, es handelt sich um das Formular 120, ja?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Edina,

genau es ist dieses Formular, und
es gibt auch ein weiteres zur Selbsteinschätzung, RO215.
Das Formular muss man nicht ausfüllen und schickt es blanko zurück.

Glückwunsch das Du es erst einmal geschafft hast, und diese befristete Rebte erhalten hast.
Jetzt musst Du weitersehen, und
mit allem weitermachen,
Stück für Stück.

Ja es ist alles viel, und vielleicht schaffst Du es zumindest ab und zu mal durchzuatmen.

Gruß
nightwalker
 
@nightwalker - prima, vielen Dank. Da steht nämlich noch was von Bergbau und ich dachte, ob es das sein kann … Aber dann passt es. Danke, ich fühle mich durch die Rente und wegen meiner Beschwerden endlich ernst genommen, nach dem die BG nicht viel gesagt hat und nicht besonders viel untersucht hat. Ich hoffe, ich bekomme die Verlängerung. Und dann schaue ich weiter. Mit meiner Tochter ist es nicht immer einfach, aber ich tue was ich kann. Danke!
 
Hallo Edina,

Du hast jetzt erst einmal etwas erreicht,
und das pusht Dich hoffentlich weiter,
und gibt Dir auch Kraft für Deine Tochter.

Aus meiner unendlich langen Erfahrung mit
meiner BG, kan ich Dich nur warnen vertrauensselig zu sein!
Für eine BG bist Du nur ein Kostenfaktor.

Gruß
nightwalker
 
@nightwalker … ja, ich weiß. Aber ich habe den Unfall nicht verursacht, es gibt einen Unfallgegner. Die holen sich da bestimmt alles von der Versicherung zurück. Sollen nicht auf mich sauer sein.

Ich bin erleichtert wegen der Rente, ja.


Viele Grüße
 
Hallo Edina

"Sollen nicht auf mich sauer sein." Lass Dir KEIN schlechtes Gewissen oder dergleichen machen, darauf wird ganz gerne mal "spekuliert" und das Du dann einknickst.
Es geht um Deine Rechte, ja damit sind auch teilweise Pflichten verbunden, NUR vergiss damit nicht dein Recht auf DEIN Leben.

Zum PG kann ich Dir aus eigener Erfahrung die Seite


und den dort vorhandenen Pflegegradrechner empfehlen. Dieser hat auch in den einzelnen Modulpunkten gute Erklärtexte wie was zu werten ist.
Geh diesen mal ehrlich für Dich durch, was wo wie brauchst Du hilfe...
Hast Du PG 1-2-3...

Als Vorbereitung auf den PG, sammele ALLE Deine Diagnosen, diese aufschreiben und vom HA Unterschreiben lassen.
Als nächsten Schritt, welche Probleme hast Du im Altag durch welche Diagnose, dies wiederum strukturiert aufschreiben/ausarbeiten und mit
den HA zu einem Bericht bündeln.
Medikamentenliste, welche Therapien bekommst Du ... Es ist ein weites Feld, aber letztlich zahlt sich gute Vorbereitung aus.

Dieser Verein Sozialrat Deutschland e.V. – "Wir helfen Menschen, der Krankenkasse auf Augenhöhe zu begegnen." hat xxx Youtube Viedeos auch rund um den PG, lohnt sich, sofern der PG ernsthaft zum tragen kommt, mal reinzuschauen.

Mir hat es sehr geholfen, hatte manche meiner Probleme nie in Kombination mit einen möglichen PG gesehen.

Toi toi Toi
Biggimaus
 
Hallo @biggimaus vielen lieben Dank! Ich schaue mir das an mit dem Rechner. Ich habe noch kein PG. Meinst Du, dass ich einen Antrag stellen könnte? Durch die PTBS bin ich sehr eingeschränkt. Ohne die Unterstützung meines Mannes wäre ich wohl nicht mehr.
Ich habe kein schlechtes Gewissen, bin eher enttäusch und wütend häufig, dass es so lange dauert. Und dadurch verschlechtert sich der Zustand. Nun hatten wir wieder einen Unfall, uns ist jemand hinten reingefahren. Ich bin von der Stelle weggegangen, musste weinen. Ich musste mich sortieren. Der erste Unfall war so plötzlich so present und dann wurde es wirr im Kopf. Normalerweise habe ich anders funktioniert, jetzt erkenne ich mich nicht wieder.
Ich schaue was der PG Rechner auswirft. Dankeschön
 
Hallo Edina

Garantien kann Dir keiner geben. Eine PTBS kann ja schon sehr massive Einschränkungen bewirken, auch was den Schlaf angeht.

Wütend darfst Du sein, gesunde Wut hilft Dir teilweise ja auch nach vorn zu schauen und deine Kraft zu kämpfen nicht zu verlieren.

Schau Dir den PGrechner genau an, keine falsche Scham. Auch bei den Videos vom Sozialrat gibt es interessante Videos. zB. Hast Du gleichgewichtsstörungen dadurch bedingt eine Sturzgefahr, mit ein paar kleinen Nebenschauplätzen, kann dies schon PG 2 ausmachen.

Wenn Du beim PG Rechner auf einen PG kommst, bereite dies akribisch vor, auch wenn dies viel Kraft kostet, aber häufig scheitert ein PG daran das deine individuellen Beweise nicht belegbar oder gut vorbereitet waren.

Mein Kampf gegen die Unfallversicherung geht seit 2018, auch ich/wir hängen zwischendurch durch, aber will man zu seinem Recht kommen, hilft nur Augen zu und durch.
 
Back
Top