Weber B Fraktur und Anriss der Syndesmose

Bettina79

Neues Mitglied
Hallo Zusammen,
ich bin beim googlen auf dieses Forum gestoßen was ich wirklich klasse finde.
Ich hatte vor 7 Wochen einen Sturz auf der Kellertreppe und damit fing alles an.
Nach Krankenhaus und MRT hab ich einen Vacoped bekommen den ich immer noch trage.
Ich hatte keine OP sondern es wurde konservativ behandelt.
Die ersten 6 Wochen durfte ich den Fuß gar nicht belasten.
Dann Abschlussuntersuchung im Krankenhaus.
Laut Ärztin Vacoped noch 2 Wochen tragen aber jetzt dann einfach anfangen zu laufen.
Wenn ich mich unsicher fühle dann soll ich die Krücken noch dazu nehmen.
Ich kann es aber nicht. Es steht mir mein Kopf im Weg und mir schmerzt beim Auftreten die Ferse.
Physio hab ich nach den 6 Wochen direkt begonnen. Sie sagt ich soll es halt in meinem Tempo machen.
Wenn mir aber mein Kopf so im Weg steht dann werde ich es nie schaffen da mal einen Schritt zu machen.
Die Angst was kaputt zu machen. Die Angst über den Schmerz zu laufen.
Meine Psyche die geht rauf und runter und ich muss mich immer wieder versuchen wieder aufzurichten das das alles schon wird.
Wie habt ihr das gemacht? Was sind eure Erfahrungen?
 
Moin @Bettina79

"...dann einfach anfangen zu laufen"...Das können nur Leute sagen, die so eine Verletzung nicht durchgemacht haben!

Erstmal herzlich willkommen...Auch wenn der Anlass alles andere als schön ist.
Ja, sich nach einer Fraktur zu überwinden...Nicht immer einfach und viele können dich daher verstehen.
Aber vertraue auf deinen Körper! Denn er ist zu vielem imstande.

Sicher ist ; die ersten Gehversuche sind sehr unangenehm und schmerzen auch. Es war ja alles lange ruhig gestellt ,außer Gefecht sozusagen.
Die Muskulatur ,Sehnen ; Nerven etc. sind eingerostet, beleidigt. Die müssen wieder geweckt werden , an ihre eigentlichen Aufgaben erinnert werden. Dieses jedoch geht nicht von heute auf morgen.

Da verstehe einer die Ärzte, so nach dem Motto- Knochen heile -alles ist wieder prima! Nee, eben nicht !
Weil die Nebenbaustellen sehr gerne vergessen werden!

Deshalb habe ich, nach meinen OP's und langer Ruhigstellung erstmal nur die Füße ,im Sitzen und ohne Stiefel, auf den Boden gestellt. Einfach um wieder Bodenkontakt zu haben, dass Gefühl zu kriegen.
Dann mich einfach (im Stiefel und Stützen) nur hingestellt und so immer mehr Gewicht auf den Fuß gebracht(bis zum Erlaubten, ich sollte immer nur pro Woche um ca. 20 Kg steigern). Dazu immer wieder Dehnübungen , um die Muskulatur etc. wieder geschmeidiger zu bekommen.

So kriegte ich immer mehr Vertrauen und das Laufen kam dann automatisch. Ganz wichtig war dabei immer die richtige Balance zwischen Be- und Entlastung zu finden und nicht über die Schmerzgrenze hinaus zu gehen.
Sonst gab es Aua und mehr Schwellungen. Meine Therapeuten sagten mir immer ; nur soweit gehen bis es unangenehm wird.


Deine Physio hat schon recht, lass dir Zeit und geh dein Tempo!
Ich wünsche dir alles Gute!

LG Anja
 
Hi @Bettina79,

Habe gerade deinen Bericht gelesen, ich bin am 3.6. ebenfalls ein Treppe runtergefallen und habe mir eine Weber B Fraktur inkl. Syndesmoseriss zugezogen. Sowohl der Orthopäde, als auch das Krankenhaus haben gesagt, dass dies ohne OP nicht immer gut heilen würde und man eventuell Spätfolgen an der syndesmose haben kann.
Ich wurde daher vor 8 Wochen operiert inkl. Stellschraube. Diese wurde mir vor einer Woche entfernt. Auch hier sagt jeder etwas anderes, der Chirurg schmiss mich quasi raus mit den Worten 'belasten, belasten, belasten', einer der Orthopäden bei denen ich war sagte: teilbelasten. Wir sind dann einfach so verblieben, dass ich Schmerz adaptiert laufen darf.
Ich kann dir nur sagen, dass man da kopfmäßig einfach durch muss. Ich weiß genau wie sich das die ersten Male anfühlt und die Physio hat mir hier sehr viel Selbstvertrauen gegeben, was ich darf und kann. Wie Anja schon schrieb, erst mal beginnen mit Fuß auflegen und wieder Kontakt aufnehmen. Ich stand zwei Tage nach entfernen der Schraube das erste Mal. Nach 4 Tagen habe ich einfach beschlossen, dass ich jetzt los laufe nach 6 Tagen bin ich die ersten Schritte zu Hause und mit Schuhen ohne Krücken gelaufen. Von flüssig oder rund kann man hier noch nicht sprechen, aber heute (8 Tage nach Stellschraubenentfernung) laufe ich schon humpelig durchs Haus, die Treppen hoch und runter. Jeder Schritt bringt einen näher. Es ist nach 8 Wochen ja auch alles verheilt, also da kann ja jetzt nichts kaputt gehen. Das hat meinem Kopf auf jeden Fall auch geholfen.
Melde dich gern wenn du dich weiter austauschen möchtest oder Motivation brauchst
 
Hallo @Bettina79

mir hat das Laufen im Wasser wahnsinnig viel gebracht. Hier kann man das Abrollen trainieren und hat fast kein Gewicht auf dem Bein.

Ich hatte viel Glück bei der Verletzung, durfte schon mit der Stellschraube voll belasten, was mir nach dem Üben im Wasser auch gut gelungen ist.

Alles Gute!!!!
 
Hi @Murmeltier
Das mit dem Wasser hört sich gut an, aber jetzt muss ich mal ganz blöd fragen, bist du dafür ins Schwimmbad gegangen? Ich würde mir aktuell nicht zutrauen mit nackten, nassen Füßen durch die Schwimmbadhalle zu laufen :(

Danke dir
 
Klar im Schwimmbad.
Hab Crocs getragen bis zum Becken und zu Beginn als ich noch mit Krücken unterwegs war habe ich die Krücken unten in einen Waschlappen gesteckt und mit einem Einkochgummi befestigt
Hab das immer mit Schwimmen kombiniert
 
Danke für die vielen Antworten
Es klappt inzwischen ganz gut mit Laufen nachdem der Kopf mal aus war und die physio hat mir auch sehr geholfen dabei
Hätte nicht gedacht das der Kopf so viel steuern kann
 
Hallo Zusammen,
ich bin beim googlen auf dieses Forum gestoßen was ich wirklich klasse finde.
Ich hatte vor 7 Wochen einen Sturz auf der Kellertreppe und damit fing alles an.
Nach Krankenhaus und MRT hab ich einen Vacoped bekommen den ich immer noch trage.
Ich hatte keine OP sondern es wurde konservativ behandelt.
Die ersten 6 Wochen durfte ich den Fuß gar nicht belasten.
Dann Abschlussuntersuchung im Krankenhaus.
Laut Ärztin Vacoped noch 2 Wochen tragen aber jetzt dann einfach anfangen zu laufen.
Wenn ich mich unsicher fühle dann soll ich die Krücken noch dazu nehmen.
Ich kann es aber nicht. Es steht mir mein Kopf im Weg und mir schmerzt beim Auftreten die Ferse.
Physio hab ich nach den 6 Wochen direkt begonnen. Sie sagt ich soll es halt in meinem Tempo machen.
Wenn mir aber mein Kopf so im Weg steht dann werde ich es nie schaffen da mal einen Schritt zu machen.
Die Angst was kaputt zu machen. Die Angst über den Schmerz zu laufen.
Meine Psyche die geht rauf und runter und ich muss mich immer wieder versuchen wieder aufzurichten das das alles schon wird.
Wie habt ihr das gemacht? Was sind eure Erfahrungen?
 
Hi @Bettina79,

Habe gerade deinen Bericht gelesen, ich bin am 3.6. ebenfalls ein Treppe runtergefallen und habe mir eine Weber B Fraktur inkl. Syndesmoseriss zugezogen. Sowohl der Orthopäde, als auch das Krankenhaus haben gesagt, dass dies ohne OP nicht immer gut heilen würde und man eventuell Spätfolgen an der syndesmose haben kann.
Ich wurde daher vor 8 Wochen operiert inkl. Stellschraube. Diese wurde mir vor einer Woche entfernt. Auch hier sagt jeder etwas anderes, der Chirurg schmiss mich quasi raus mit den Worten 'belasten, belasten, belasten', einer der Orthopäden bei denen ich war sagte: teilbelasten. Wir sind dann einfach so verblieben, dass ich Schmerz adaptiert laufen darf.
Ich kann dir nur sagen, dass man da kopfmäßig einfach durch muss. Ich weiß genau wie sich das die ersten Male anfühlt und die Physio hat mir hier sehr viel Selbstvertrauen gegeben, was ich darf und kann. Wie Anja schon schrieb, erst mal beginnen mit Fuß auflegen und wieder Kontakt aufnehmen. Ich stand zwei Tage nach entfernen der Schraube das erste Mal. Nach 4 Tagen habe ich einfach beschlossen, dass ich jetzt los laufe nach 6 Tagen bin ich die ersten Schritte zu Hause und mit Schuhen ohne Krücken gelaufen. Von flüssig oder rund kann man hier noch nicht sprechen, aber heute (8 Tage nach Stellschraubenentfernung) laufe ich schon humpelig durchs Haus, die Treppen hoch und runter. Jeder Schritt bringt einen näher. Es ist nach 8 Wochen ja auch alles verheilt, also da kann ja jetzt nichts kaputt gehen. Das hat meinem Kopf auf jeden Fall auch geholfen.
Melde dich gern wenn du dich weiter austauschen möchtest oder Motivation brauchst
 
Hallo Zusammen, ich bin am 20.6. zwei Stufen runtergefallen und hab mir beide Füße gebrochen. Links nicht so schlimm, da musste ich nur für 6 Wochen eine Schiene tragen. Rechts drei Knochen durch einschl. Sprunggelenk und das Syndesmoseband gerissen.

Ich hab Metall mit 8 Schrauben drin und hatte für die ersten 8 Wochen zusätzlich eine Stellschraube im rechten Fuß. Saß somit 8 Wochen im Rollstuhl, weil ich Angst hatte mit Krücken zu gehen. Nach 8 Wochen dann wieder Belastung mit dem rechten Fuß. Ich hatte von Beginn an das Gefühl, mein Fuß sei in einer Schraubzwinge. Dachte es sei von der Stellschraube. Aber auch nach der Entfernung ist das Gefühl geblieben. Kennt jemand dieses Gefühl? Auch die Ferse schmerzt immer noch.

Ich krieg Physio und Lymphdrainage, aber ich humpel immer noch sehr stark. Die ersten Schritte morgens sind sehr holprig und schmerzhaft. Es gibt Tage, da lauf ich mich ein wenig ein, es gibt aber auch Tage, da bleibt jeder Schritt schmerzhaft. Flüssiges Gehen undenkbar.
Ich zwinge mich, jetzt ohne Krücken zu gehen. Es ist aber schwierig.

Zudem bekomm ich immer mehr Probleme mit meinem rechten Knie und mit dem Rücken. Ich scheine mich an eine falsche Gangart gewöhnt zu haben.
Hatte jetzt 3 Wochen Pause mit der Physio. Fange nächste Woche wieder an. Mal sehen, was die Physiotherapeutin sagt.
 
Liebe @Claudia Maria,
Es ist und bleibt ein langer Prozess, vor allem mit 2 betroffenen Füßen
Mir wurde die Stellschraube Ende Juli entfernt, das metallische Gefühl hatte ich im September beim Wanderurlaub in Schottland aber noch besonders stark, wegen der Belastung. Es ist seit dem aber weniger geworden, aber ich merke es trotzdem ab und zu noch. Es wird auch bei dir irgendwann wieder besser. Ich muss mich auch zwingen zu laufen und es tut auch immer wieder weh, aber aus haltbar. Ich bin in Schottland tatsächlich schon 6-8km am Tag gelaufen und das über Stock und Stein und hoch und runter, egal wie es weh tat (aber immer noch irgendwie aushaltbar). Aber auch jetzt, Mitte Oktober bin ich noch sehr steif wenn ich lange sitze und muss erst mal warm werden. Natürlich ist jeder unterschiedlich, aber bleib dran. Ich mache 5x die Woche meine Übungen und seit Anfang Oktober auch wieder Kraftsport um wieder zur Ausgangslage zurückzukommen. Aber auch das wird noch dauern. Gerade für deine Knie und deinen Rücken sind Physio und Sport unerlässlich, lass dir da noch gezielte Übungen geben und bleib dran
 
Back
Top