Virushepatitis als Berufskrankheit

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas civis
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

civis

Neues Mitglied
Virushepatitis als Berufskrankheit

Ein Leitfaden zur Begutachtung

von Hans Selmair und Michael P. Manns
Verlag: Ecomed;
Auflage: 3., erweiterte und aktualisierte Auflage. (31. Dezember 2007)
ISBN-10: 3609161981
ISBN-13: 978-3609161983

Virale Hepatitiserkrankungen und ihre Folgen sind die häufigsten Berufserkrankungen der Heil- und Pflegeberufe.

Inhalt:
  • Epidemiologie der Virushepatitis
  • Diagnostische Verfahren
  • Nosokominale Übertragungen
  • Infektionsrisiko im Gesundheitsdienst
  • Präventionsmaßnahmen
  • Aktuelle Rechtsvorschriften
  • Arbeitsmedizinische Grundlagen und Anerkennungsverfahren
  • Die gutachterliche Beurteilung von Erkrankungsfolgen
 
Hallo Forumsmitglieder,
-Zuerst möchte ich mich bei Seenixe u. allen engagierten Postern für ihre
unermüdliche Arbeit bedanken.Ich selbst verfoge das Forum über ein Jahr
u. möchte mich jetzt auch aktiv einbringen.
Bei meinem Arbeitsunfall, sowie dem darauffolgenden SG-Verfahren waren
folgende Broschüren u. Taschenbücher eine wertvolle Hilfe:
H.Schierke/ H. Braunstefer
"Kurzinformation über Arbeitsunfälle, Wegeunfälle, Berufskrankheiten"
(ISBN:3-503-07006-0) , im Erich-Schmidt-Verlag.

Jochaim Schwede
"Arbeitsunfall u. Berufskrankheit"
(ISBN:3-452-25293-0) im Carl-Heymanns Verlag

Von Peter Becker
"Gesetzliche Unfallversicherung" Beck-Rechtsberater im dtv
(ISBN:3-423-50628-8)

Alle drei vorgenannten Titel sind m.E. hervorragend geeignet, den "Paragraphendschungel" etwas "lichtdurchlässiger" zu machen. Die Bücher
sind oft für relativ "kleines Geld"(z.. als Remi-Exemplar) z.B. bei Amazon zu
haben.

Gruss Milky way

PS: Dies stellt keine Rechtsberatung dar, die erfolgt vom Fach-RA, sondern
meine Erfahrung.
 
Back
Top