VdK - Erfahrungen

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas oerni
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

oerni

Erfahrenes Mitglied
Es gibt immer wieder Klagen weil Mitarbeiter des VdK ihrer Verpflichtung als Vertretung von Verunfallten oder Berufserkrankten,
DRV Geschädigte nicht oder nur unzureichend nach kommen.
Beim jüngsten mir zu Ohren gekommene Fall hier in Augsburg ist es mir richtig schlecht geworden.
Die betroffene Person (BG) wird sowas von "verarscht" durch die VdK Mitarbeiterin.

Aber auch beim Bundesverband scheint für manches kein Interesse zu bestehen.
Aussage eines Journalisten:
Verena Bentele – sonst vor keiner Kamera, keinem Mikrofon scheu,
verweigert sich dieser Thematik absolut und der VdK ist den Betroffenen Alles, nur keine Hilfe.
Thema Unfall und OEG

Meine Frage an Euch:
Wie kommt Ihr mit dem VdK zurecht?
Werdet Ihr gut vertreten?

Danke schon mal für Eure Antworten
 
Hallo Oerni,

ich habe einen Fall bezüglich GdB begleitet, gruselig. Die beigebrachten Unterlagen wurden beim Versorgungsamt nicht eingereicht. Das Versorgungsamt hat sogar beim VDK zweimal rekl. und die Unterlagen eingefordert. Danach hat das Versorgungsamt den Fall abgelehnt, weil trotz Anmahnung nicht auf die Schreiben reagiert worden ist.

Bekannt wurde es nur, weil Akteneinsicht beim Versorgungsamt gefordert wurde. Zu einer Frage bzgl. Berufskrankheit - Mutter eines Behinderten Sohnes der mittlerweile 43 Jahre alt ist, hat einen schweren LWS Schaden mit Versteifung von oben nach unten. Der Sohn wird zu Hause gepflegt und ist im Rollstuhl und Spastiker. Also kann das nach 43 Jahren passieren, dafür würde die KUVB einspringen bei Berufskrankheiten, das wussten der VDK a) überhaupt nicht und b) war ein Arzt der BG als Gutachter von dennen dann vorgeschlagen........ Den Namen weiß ich jetzt nicht mehr, aber nach Überprüfung hier oben rechts wusste ich was ich davon hielt..

Hab noch andere ähnliche Erlebnisse die letzten 5 Jahre, daher für mich mittlerweile absolut enttäuschend was da beim VDK abgeht.

vg beutlers
 
Hallo Oerni
und beutlers

bei meinem Lebensgefährten vor etlichen Jahren war es etwas durchwachsen,
nun bin ich auch wegen gesundheitlichen Problemen, evtl. Eu-Rente,usw. dort Mitglied.

Ich fühl mich gut aufgehoben.
Aber wie mir der ehrenamtliche Ortsvorstand vor 12 Jahren schon sagte: er kann einiges in den Geschäftstellen nicht nachvollziehen

LG Aramis
 
Back
Top