ein Arzt meinte das hirnorganische Psychosnydrom wäre für die Schmerzen verantwortlich meint er damit vlt dann das meine schmerzwarnehmung gestört ist ?
Ja, das scheint er mit dieser nahe liegenden Vermutung zu meinen!
Und eine Ärztin hatte mal geschrieben das ich chronische nozizeptive schmerzen habe ist dass das gleiche ?
Nein, das ist so ziemlich das Gegenteil. Nozizeptiver Schmerz ist eigentlich ein Schmerz, der von speziellen Schmerzrezeptoren (Nozizeptoren)
ausgeht, und z. B. durch Verletzungen, Prellungen und Überdehnungen, Verbrennungen, Verätzungen, Entzündungen etc.
am Ort der Wahrnehmung entsteht, und
dort auch nachgewiesen werden kann.
"Chronische nozizeptive Schmerzen" würde bedeuten, dass die Schmerzrezeptoren (Nozizeptoren) an den betreffenden Stellen gestört sind, Schmerzsignale ohne (noch vorhandene oder) nachweisbare Ursache senden. Beim Abwägen, ob
"Chronische nozizeptive Schmerzen"oder Thalamusschmerz muss man weitere Symptome mit einbeziehen. Die Wahrscheinlichkeit liegt da bei dem SHT vorliegend aber eher beim Thalamus.
Der
Nachweis ist da allerdings
sehr schwer zu führen! Die Schmerzen
könnten aber auch durch etwaige Störungen der Nervenbahnen zwischen dem Ort der Wahrnehmung und dem Gehirn ausgelöst werden. Um die Vermutung einzuschränken, wo denn das Problem liegt, sind extrem extensive und intensive Untersuchungen notwendig.
Und wenn mein Gehirn fehlerhafte Signale sendet dann ist das doch neurologisch oder irre ich mich da ? Also müsste das nicht ein Neurologe dann untersuchen ich kann doch nicht zur neuropsychologin und fragen woher meine Schmerzen kommen
Die Neuropsychologie als Untergebiet der Neurologie versucht nicht herauszufinden, woher dein Schmerz kommt, sondern sie versucht an Ergebnissen des Denkvermögens zu diagnostizieren, welche
Hirnfunktionen beeinträchtigt sind und
woher diese Probleme kommen. Das kann
Rückschlüsse darauf liefern, ob es beim Thalamus Probleme gibt, die weitere unbewusste Beeinträchtigungen verursachen. Hinweise, dass da noch mehr sein könnte, gibt es durch die vermutete Hemiparese und das Problem mit dem linken Auge. Die Beurteilung der Untersuchungsergebnisse liegt natürlich beim Neurologen.
Die Neuropsychologie hilft nur durch ihre Untersuchung das
Gesamtbild ergänzen. Und auf das Gesamtbild kommt es an, wenn man ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten hat. Probleme mit der Schmerzwahrnehmung sind nur ein ganz kleiner Teil auch wenn sie am stärksten ins Bewusstsein dringen. Viele Beeinträchtigungen bleiben den Probanden unbewusst, weil er/sie damit leben gelernt hat, und auch weil andere Funktionen kompensieren helfen.
Als Beispiel noch einmal die bei mir von Neurologen immer wieder festgestellte Hyperalgesie. Das ist quasi ein Thalamusschmerz, eine überhöhte Schmerzwahrnehmung im Gehirn infolge des SHT. Kann aber nicht behandelt werden; muss ich mit leben, und habe ich mit leben gelernt. Die Hyperalgesie kompensiert den Neglect. Mein Gehirn kann infolge des Neglects nicht immer wahrnehmen, was mir da links im Wege ist; wenn ich mich dann auch nur leicht verletze, gibt es ein extrem starkes Signal als hyperalgesige "Warnung", leider aber erst hinterher.
Die Fehlfunktionen im Gehirn können dazu führen, dass Schmerzreize im Bewusstsein falsch oder intensiver wahrgenommen werden, als sie tatsächlich sind. Das Gehirn kann zur Milderung der Schädigung, zur Aufrechterhaltung seiner Funktion, Nervenbahnen umleiten oder neu verdrahten (Hirnorganisches Psychosyndrom), um mit den veränderten Bedingungen zurechtzukommen, was zu den Schmerzempfindungen führen kann.
Die Neuropsychologie kann bei der Diagnose und dem Verständnis der Lokalisation solcher Defizite oder Fehlfunktionen
helfen, indem sie kognitive Tests und Untersuchungen durchführt. Die
Behandlung solcher Schmerzen kann jedoch komplex sein und erfordert oft eine
multidisziplinäre Herangehensweise mit Schmerztherapeuten, Neurologen und anderen Fachleuten.
Schmerzen sind
Warnsignale. Es ist also meist nicht so, dass da etwas ganz ohne Grund und rein zufällig weh tut. Das Gehirn möchte auf ein Problem hinweisen, um andere Funktionen, meist Selbstheilungskräfte oder Vermeidungsreaktionen, zum Einsatz zu bringen.
LG
KoratCat