SL Band ruptur

Hallo ihr lieben, es sind nun schon 7 Monate vergangen seit meiner letzten op. Ich kann noch immer nichts ohne meine Handgelenks Schiene machen. Ich bin wirklich langsam verzweifelt.
 
Hallo zusammen,
Gibt es denn Erfahrungsberichte was eine Teilversteifung des Handgelenks betrifft? Das wird nun doch bei mir in Erwägung gezogen. Für mich ist das Wichtigste schmerzfreiheit.

VG Aurali
Hallo,
Ich kann nur sagen, dass bei mir die Teilversteifung und anschließend Vollversteifung keine Schmerzfreiheit, bzw. Verbesserung gebracht hat. Leide leider nach wie vor unter Dauerschmerz und gewaltig eingeschränkt.
 
Ich möchte Euch mal Mut machen:
- linke Hand, SL-Band ruptur ende April
- Mit röntgen, MRT und Arthroskopie war die OP am 06.06.2021
- Band genäht obwohl Arthroskopie sagte "das sieht sehr schlecht aus"
- Nach 2 Wochen Gips ab und nur Orthese getragen, damit ich die Fingerbeweglichkeit mit der Physio beginnen kann
- Nach 6 Wochen Orthese ab, und erneute OP zur Entfernung der beiden Stifte, die Mond- u. Kahnbein sowie Handmittelknochen ruhig gestellt hatten
- Oberarm und Unterarm dünn wie ein Vogelbein
- Physio in der Regel 3x pro Woche à 40 Minuten.
- Letzter Arztbesuch 3 Monate und 10 Tage nach OP
- Seit drei Wochen nun 6 Tage die Woche im Fitnessstudio bei voller Belastung

Stand 29.09.: Alltag 100% , Sport 100% folgt bis Ende Oktober
Im Vergleich zur rechten Hand fehlen nach oben noch 15°, nach unten noch 20°, reicht aber im Alltag für 100% .
Faust geht problemlos, morgens dauert es ca 1 Minute bis zu Faust. Ist aber lt. Arzt normal und kann bis zu 1,5 Jahre dauern bis das weg ist.
Hand ist nicht mehr geschwollen, seit Beginn mit dem Fitnessstudio funktioniert der Wassertransport wie zuvor.

Fazit: Ihr brauch einen guten Arzt, eine gute Physio und 200% "Ich will".
Natürlich auch ein bisschen Glück!

Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg - Ihr könnt das!
 
Ich wollte hier auch mal eine positive Erfahrung schildern. Kurz vor OP bin ich hierauf gestoßen und war erstmal wieder etwas verunsichert. Aber im Internet liest man ja meist nur die negativen Erfahrungen.

35Jahre, traumatische SL-Band Ruptur 09/2023, aber eher wenig Beschwerden, fast volle Beweglichkeit, daher Diagnose erst 04/2024 im MRT.
dann mehrere unterschiedliche Empfehlungen bekommen, einmal OP nach Brunelli, einmal einfach nur abwarten und nichts machen.

Nach Recherche bin ich dann im Bergmannsheil Bochum vorstellig geworden (große BG Klinik mit viel Handchirurgie).
Dort auch Rat zur OP. Aber moderner: Rekonstruktion nach Ho, man findet dazu etwas wenn man nach "Internal Brace 360 Degree Tenodesis" sucht, meist aber nur englische Literatur. Scheint eines der modernsten Verfahren zu sein, Kombi aus Sehnenstreifen und Kunststoff zur Stabilisierung mit mehreren Schrauben (die drin bleiben).
OP 29.10.24
1 Woche Gips
dann 5 Wochen Orthese
6 Wo postop Orthese ab (SL Spalt mit 3,3mm prima im Kontroll-Rö)

Vorteil dieses Verfahres: Keine K-Drähte im Handgelenk, daher keine zweite OP zur Metallentfernung, mehr Beweglichkeit.
Ich kann gerade im Alltag mit etwas Achtsamkeit wieder fast alles machen (fest verschlossene Gläser sind noch schwierig), außer schwere Lasten tragen. Jetzt auch wieder Arbeiten, wenn auch eingeschränkt. Aber es geht schnell bergauf. Ich hatte mich auf einen zäheren Verlauf eingestellt.
Ich kann dieses Verfahren und insbesondere die Klinik empfehlen, aber ist natürlich nur meine Einzelerfahrung.

Obs gut geht und auch viele Jahre hält kann natürlich keiner sagen. Aber wenn die Arthrose dann vielleicht erst in 30 Jahren kommt und nicht in 5, wäre ich schon sehr zufrieden.
 
Ich wollte hier auch mal eine positive Erfahrung schildern. Kurz vor OP bin ich hierauf gestoßen und war erstmal wieder etwas verunsichert. Aber im Internet liest man ja meist nur die negativen Erfahrungen.

35Jahre, traumatische SL-Band Ruptur 09/2023, aber eher wenig Beschwerden, fast volle Beweglichkeit, daher Diagnose erst 04/2024 im MRT.
dann mehrere unterschiedliche Empfehlungen bekommen, einmal OP nach Brunelli, einmal einfach nur abwarten und nichts machen.

Nach Recherche bin ich dann im Bergmannsheil Bochum vorstellig geworden (große BG Klinik mit viel Handchirurgie).
Dort auch Rat zur OP. Aber moderner: Rekonstruktion nach Ho, man findet dazu etwas wenn man nach "Internal Brace 360 Degree Tenodesis" sucht, meist aber nur englische Literatur. Scheint eines der modernsten Verfahren zu sein, Kombi aus Sehnenstreifen und Kunststoff zur Stabilisierung mit mehreren Schrauben (die drin bleiben).
OP 29.10.24
1 Woche Gips
dann 5 Wochen Orthese
6 Wo postop Orthese ab (SL Spalt mit 3,3mm prima im Kontroll-Rö)

Vorteil dieses Verfahres: Keine K-Drähte im Handgelenk, daher keine zweite OP zur Metallentfernung, mehr Beweglichkeit.
Ich kann gerade im Alltag mit etwas Achtsamkeit wieder fast alles machen (fest verschlossene Gläser sind noch schwierig), außer schwere Lasten tragen. Jetzt auch wieder Arbeiten, wenn auch eingeschränkt. Aber es geht schnell bergauf. Ich hatte mich auf einen zäheren Verlauf eingestellt.
Ich kann dieses Verfahren und insbesondere die Klinik empfehlen, aber ist natürlich nur meine Einzelerfahrung.

Obs gut geht und auch viele Jahre hält kann natürlich keiner sagen. Aber wenn die Arthrose dann vielleicht erst in 30 Jahren kommt und nicht in 5, wäre ich schon sehr zufrieden.
Hi Maxr! Ich bin in der ähnlichen Situation wie du vor einem Jahr. Habe mich bereits umfassend informiert, aber selbst die besten Handchirurgen Berlins (Immanuel Krkhs und Waldfriede Krkhs) bieten noch nicht die 360 degree internal brace reconstruction an, sondern nur modifizierte brunelli mit internal brace (Waldfriede) und All dorsal scapholunate reconstruction with internal Brace (Immanuel Krkhs). Ich hätte gern vor dir gewusst, was genau bei dir gemacht wurde und wie es dir jetzt, also ein Jahr später damit geht.
Ich komme aus Berlin, Bochum ist nicht um die Ecke.... würde ich aber in kauf nehmen.
Sowohl die Ärzte aus dem Immanuel als auch aus dem Immanuel Krkhs berichteten mir, dass die Ergebnisse etwas besser sind als früher (ganz ohne internal brace, also nur brunelli), aber dass viele trotzdem eine starke Bewegungseinschränkung danach zurückbehalten.

Wenn du willst können wir uns auch anders austauschen, um es für dich privat zu halten. Z.b. Facebook?
Ganz liebe Grüße und ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn du mir antworten könntest!
Frohes Osterfest!
 
In Kurzform es ist wechselnd, teilweise noch ordentlich Wundschmerz, teilweise tagelang auch wieder nicht. Längere Belastung merke ich deutlich. SL Spalt ist wieder weiter geworden, mal sehen wie es weiter geht. Insgesamt Alltag kein Problem. Handgelenk Flexion/Extension noch deutlich eingeschränkt (war vor der OP gar nicht eingeschränkt, aber ich wusste ja dass das passieren wird), aber so dass z.B. Gitarre spielen geht, also schränkt mich nicht besonders ein. Die Zeit wird es zeigen. Wir können gerne privat detaillierter sprechen. Diese Forum Software ist komisch, man kann keine privaten Nachrichten schicken. Facebook habe ich nicht. Finde ich dich irgendwo sonst?
 
Hallo,

private Nachrichten sind doof.


Private Nachriten unterliegen keinerlei Kontrolle und können völlig falsch sein. Hier im Forum kann eine falsche Meinung korrigiert werden und eine Diskussion erfolgen. Davon wiederum können andere User profitieren.

Gruß von der Seenixe
 
Ich verstehe deinen Standpunkt zum Teil.
Ich sehe hier dann für mich nur keine Möglichkeit, mit einem anderen Betroffenen in direkten Kontakt zu treten, ohne noch mehr privates öffentlich zu machen, als ich ohnehin schon geschrieben habe, und das möchte ich einfach nicht. Oder übersehe ich eine Alternative? Ein Editieren von Beiträgen scheint auch nicht möglich zu sein, d.h. einmal geschriebenes bleibt dann auch öffentlich. Das hat schon Vorteile, aber eben auch Nachteile für den Betroffenen.
Ich sehe den direkten Austausch und die Vernetzung als einen der Vorteile von online-Foren. Diese Möglichkeit fehlt dann, wenn man keine Kontaktdaten öffentlich machen möchte. Evtl. wäre es möglich, eine Alternative zu schaffen für persönlichen Kontakt? Oder ist das grundsätzlich nicht gewünscht?
@Julian: Ich habe kein Facebook (wie geschrieben), habe ein paar Instagram Profilen geschrieben mit deinem Namen, vielleicht bist du ja dabei.
 
Back
Top