Reha während des Bezuges einer vollen befristeten Erwerbsminderungsrente, ist das Ratsam?

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Karl54
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Karl54

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

da ich an Post Covid leide, war ich nun zu einer Neuroimmulogischen Ambulanz in einer renommierten Uniklinik in Berlin. Hier wurde bei mir ein postvirales Fatigue-Syndrom festgestellt= Erschöpfungssyndrom, durch eine nicht erkannt Corona-Infektion.
Mir wurde eine Reha daraufhin empfohlen, um mein tägliches Leben wieder besser in Griff zu bekommen.

Werde aber von dieser Reha abstand nehmen, damit mir die Rentenversicherung die volle befristete Erwerbsminderungsrente nicht entzieht. Da ich seit 10/2016 eine volle befristete Erwerbsminderungsrente beziehe auf eine andere Erkrankung. Die habe ich dazumal bekommen, auf einen größeren Leistenbruch, Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule, Arthrose in den verschiedenen Gelenken. Im laufe der Zeit kam die Herzerkrankung noch dazu.

Wenn ich diese Reha jetzt beantragen würde und genehmigt bekommen würde, dann könnte mir die Rentenversicherung die EMR(Erwerbsminderungsrente) in Frage stellen oder entziehen. Da dann die Rehaklinik/-ärzte in die Leistungsbeurteilung reinschreiben würden, Reha-Maßnahme gut erfolgt und in der Leistungsbeurteilung das Restleistungsvermögen auf über 6. Std. hochstufen. obwohl ich durch die anderen Erkrankungen die EMR erhalten habe, tägl. unter 3 Std.

Ich würde schon gerne die Reha machen wollen, aber das kann ich mir nicht erlauben, die EMR aufs Spiel zu setzen.

Was würdet Ihr machen?

Gruß Karl
 
Hallo Karl,
es gibt einen guten Spruch welchen ich auf einer Blechtafel in meinem Büro habe.
"wir sind hier nicht bei Wünsch Dir was....
sondern bei SO ISSES"
Wenn Du die Rente über die DRV beantragst und bewilligt bekommst, dann läufst du Gefahr die Rente zu verlieren . So isses ...
Es gibt hervorragende private Rehakliniken wo du als Selbstzahler hervorragende Anwendungen und
Therapien erhältst. Dazu musst du einfach dein Sparkonto etwas erleichtern ...und bist niemandem Rechenschaft
schuldig. Ich kann dir einige hervorragende Kliniken nennen , welche ich auch des öfteren unseren Mandanten empfehle.
Gesundheit ist ein wertvolles Gut . Wenn es dir wichtig ist, dann musst du eben selbst in deine Gesundheit investieren
Z. B. die Lauterbacher Mühle ist für orthopädische und kardiologische Patienten eine hervorragende Adresse.
Auch das Gesundheitszentrum König Ludwig in Schwangau ist eine adäquate Klinik

Herzliche Grüße
Ruby
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ruby62,

das ist mir vollkommen klar, das die DRV versuchen wird, mir die EMR in Frage zustellen und zu entziehen. Darum habe ich mich von diesem Gedanken und von den Empfehlungen der Ärzte, ob nun von der Post Covid- Ambulanz oder von der Kardiologie o. Lipidambulanz, distanziert.
Auch wenn ich durch eine andere Erkrankung die volle befr. EMR erhalten habe, wird die DRV versuchen das umzumünzen, wenn diese Reha erfolgreich war. Auch die Ärzte in der Rehaklinik werden eine Leistungsbeurteilung erstellen und dort reinschreiben, " Reha für Post Covid erfolgreich verlaufen " und das Restleistungsvermögen ist wieder mehr geworden, als tägl. unter 3 Std.. Dann interessiert es die DRV nicht, worüber ich die EMR erhalten habe, die schmeißen alles in ein Topf.
Und wenn ich das über die KK beantragen würde, würde man erstmal mit der DRV Rücksprache halten und den Antrag dann zur DRV schicken.

Nee, das ist mir zu heiß die ganze Sache. Da lasse ich das lieber so wie es jetzt ist, ohne Reha. Und eine Privatklinik o. als Selbstzahler, wer kann das, wenn man eine niedrige EMR erhält?

Hatte mich auch mit meiner Schmerzärztin unterhalten, sie meinte auch, klar wäre das was für dich, aber lass die Finger von, solange Du die volle befr. EMR erhältst. Das ist zu heiß. Wenn du mal irgendwann die unbefristete EMR erhältst, dann könnte man mal nachdenken. Dann ist die DRV nicht mehr für dich zuständig für solche Dinge, sondern nur noch die KK.

Also bleibt es, sowie es ist.

Gruß Karl
 
Back
Top