Hallo,
da ich an Post Covid leide, war ich nun zu einer Neuroimmulogischen Ambulanz in einer renommierten Uniklinik in Berlin. Hier wurde bei mir ein postvirales Fatigue-Syndrom festgestellt= Erschöpfungssyndrom, durch eine nicht erkannt Corona-Infektion.
Mir wurde eine Reha daraufhin empfohlen, um mein tägliches Leben wieder besser in Griff zu bekommen.
Werde aber von dieser Reha abstand nehmen, damit mir die Rentenversicherung die volle befristete Erwerbsminderungsrente nicht entzieht. Da ich seit 10/2016 eine volle befristete Erwerbsminderungsrente beziehe auf eine andere Erkrankung. Die habe ich dazumal bekommen, auf einen größeren Leistenbruch, Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule, Arthrose in den verschiedenen Gelenken. Im laufe der Zeit kam die Herzerkrankung noch dazu.
Wenn ich diese Reha jetzt beantragen würde und genehmigt bekommen würde, dann könnte mir die Rentenversicherung die EMR(Erwerbsminderungsrente) in Frage stellen oder entziehen. Da dann die Rehaklinik/-ärzte in die Leistungsbeurteilung reinschreiben würden, Reha-Maßnahme gut erfolgt und in der Leistungsbeurteilung das Restleistungsvermögen auf über 6. Std. hochstufen. obwohl ich durch die anderen Erkrankungen die EMR erhalten habe, tägl. unter 3 Std.
Ich würde schon gerne die Reha machen wollen, aber das kann ich mir nicht erlauben, die EMR aufs Spiel zu setzen.
Was würdet Ihr machen?
Gruß Karl
da ich an Post Covid leide, war ich nun zu einer Neuroimmulogischen Ambulanz in einer renommierten Uniklinik in Berlin. Hier wurde bei mir ein postvirales Fatigue-Syndrom festgestellt= Erschöpfungssyndrom, durch eine nicht erkannt Corona-Infektion.
Mir wurde eine Reha daraufhin empfohlen, um mein tägliches Leben wieder besser in Griff zu bekommen.
Werde aber von dieser Reha abstand nehmen, damit mir die Rentenversicherung die volle befristete Erwerbsminderungsrente nicht entzieht. Da ich seit 10/2016 eine volle befristete Erwerbsminderungsrente beziehe auf eine andere Erkrankung. Die habe ich dazumal bekommen, auf einen größeren Leistenbruch, Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule, Arthrose in den verschiedenen Gelenken. Im laufe der Zeit kam die Herzerkrankung noch dazu.
Wenn ich diese Reha jetzt beantragen würde und genehmigt bekommen würde, dann könnte mir die Rentenversicherung die EMR(Erwerbsminderungsrente) in Frage stellen oder entziehen. Da dann die Rehaklinik/-ärzte in die Leistungsbeurteilung reinschreiben würden, Reha-Maßnahme gut erfolgt und in der Leistungsbeurteilung das Restleistungsvermögen auf über 6. Std. hochstufen. obwohl ich durch die anderen Erkrankungen die EMR erhalten habe, tägl. unter 3 Std.
Ich würde schon gerne die Reha machen wollen, aber das kann ich mir nicht erlauben, die EMR aufs Spiel zu setzen.
Was würdet Ihr machen?
Gruß Karl
