Prozess vor OLG gewonnen!!!

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Tillis
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Tillis

Erfahrenes Mitglied
Meine Lieben Forumsfreunde,

ich habe Recht bekommen!!!

Nach 5 Jahren Zoff und Nervenverlust, immer wieder selbst Motivation und immer wieder jeden Tag in dieses wunderbare Forum gehen und mitlesen und manchmal schreiben, habe ich vor dem OLG in der Berufung Recht bekommen!!!
Meine BU Versicherung muss alle Renten nachzahlen und weiterzahlen bis zum Ende des Vertrages.

Es lohnt sich immer zu kämpfen, gebt nicht auf, arbeitet euren Anwälten zu so gut es geht, das ist das A und O.
Dranbleiben, nicht aufgeben, informiert Euch, lest Urteile, befasst Euch mit dem Thema.

Danke an alle die mich unterstützt haben, ich werde weiterhin mitlesen und helfen wenn ich kann.

Euer Tillis, yiipiehyahehe:):):) Danke Forum!!!

P.S. ja, ich würde immer wieder für mein Recht kämpfen
 
Herzlichen Glückwunsch!

Das freut mich sehr für dich! Eine große Last wird von dir abfallen!

Viele Grüße

Rudinchen
 
Hallo Tillis,

auch ich gratuliere Dir! Super gemacht!

Es zeigt sich immer, man muss kämpfen und durchhalten! Diese Energie muss man leider aufbringen!!!

Aber dennoch sind die Praktiken zu verurteilen, man zahlt für Versicherungen und im Leistungsfall wird negiert. Das ist das
Problem, was hier falsch läuft.

Hoch lebe die Versicherungswirtschaft, welche vom Staat immer wieder gestützt, unterstützt wird.

Der Staat ist leider nicht primär für Versicherungsopfer da. Der Staat freut sich über die Gewerbesteuern der Versicherungen.
So viele Steuern zahlen "wir" Unfallopfer leider nicht an den Staat.

Aber Vertrag ist Vertrag. Dies sollte gelten! Aber unsere Gerichte - gestützt durch den Staat - entscheiden leider sehr häufig gegen die Kläger / Versicherungsnehmer. Hier muss ein Umdenken erfolgen!

Aber leider sehen es immer wieder zu viele Richter so: Urteil zu Gunsten der Versicherung, Urteil zu Gunsten des Versorgungsamtes
-> denn wird Recht in unsere Richtung gesprochen -> dann verliert der Staat Steuern und Gelder.

Viele Grüße,

Kasandra
 
Hallo Tillis,
Ich gratuliere dir und wünsche dir alles Gute weiterhin.
Danke das du auch das positive Ergebnis mit uns teilst!
Lg J
 
Lieber liebes tillis

Dein prozess hat 5vjahre gedauert.
Wie viele Sachverständigen waren vor Gericht denn notwendig?
 
Hallo,

auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. Dein Sieg ist eine Bestätigung, dass unsere Arbeit hier wichtig und notwendig ist.
Bleibe uns erhalten und gibtDeine Erfahrungen an alle anderen User weiter..

Danke für Deine Rückmeldung.

Gruß von der Seenixe
 
Herzlichen Glückwunsch, solche Beiträge machen doch Mut…..denn, wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Alles Gute für Dich.
 
Hallo Ihr Lieben,

@ Hans 101, Gutachter waren nicht nötig, es ging um Verweisung private BU-rente. Kannst ja mal die Suchfunktion mit "Tillis" nutzen dann findest Du meine Geschichte.

@Alle, was mir so im Nachgang erst richtig bewusst wird, ist das Unverständnis der "akademischen Zunft" gegenüber der "schaffenden Zunft" nenne ich es mal.
Im Prozess wurde meine Stellung/Ausbildung als Handwerksmeister mit den aktuellen Tätigkeiten 1:1 gegenüber gestellt.
Obwohl die Versicherungsbedingungen die Ausbildung explizit erwähnen. Es wurde seitens beider Prozesse "überlesen", selbst bei meinem Anwalt musste ich in der Zuarbeit immer wieder mehrfach mit Nachdruck die Stellung "einfordern" das diese im Prozedere der Anwälter immer wieder auftaucht.

Kassandra hat es oben sehr gut beschrieben:
Aber Vertrag ist Vertrag. Dies sollte gelten! Aber unsere Gerichte - gestützt durch den Staat - entscheiden leider sehr häufig gegen die Kläger / Versicherungsnehmer. Hier muss ein Umdenken erfolgen!

Wenn aber Richter nicht in der Lage sind ein Berufsbild einzuschätzen und nicht Willens sind sich darüber zu informieren usw. dann frage ich mich wo ist hier die Rechtsprechung? Warum werden die Schaffenden anders bewertet als die Denkenden?

Bei meinem Fall war es auch in der Berufung ein knappes Ergebnis.
Vergleiche: selbständiger Handwerksmeister = angestellter Hausmeister(Anlerntätigkeit über 4-6 Wochen) keine Ausbildung erforderlich

Der erste Richter hat die Tätigkeiten als vergleichbar angesehen...

Sorry, musste noch mal ausholen, ist immer noch viel Wut und Unverständnis in mir. Warte jetzt noch auf die Zahlungen und RA Kostenübernahme, denke das wird auch noch mal ne Zeit dauern und wohmöglich wird hier nicht alles anerkannt.

Wünsche Euch noch einen Schönen 1.Mai Abend,

Tillis
 
Back
Top