Tina79
Erfahrenes Mitglied
Neurocoaching, Wie der Körper den Schmerz vergisst
SchmerzGedächtnis löschen , Schmerzkontrolle lernen
Olsson/Weber
ISBN 978 3 432 11618 1
(TRIAS Verlag )
Klappentext ,
Schmerzen vergessen
Viele fühlen sich dem Schmerz hilflos ausgeliefert . Doch das muss nicht sein. Nina Olsson und Michael Webervon Skelata (R) zeigen ihnen, wie sie ihre Schmerzenwahrnehmung mit Hilfe von neurocoaching und osteophatie selbst kontrollieren können .
- Schmerzen passieren im Gehirn: und genau hier setzt neurocoaching an. Die Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft werden in dieser innovativen Schmerztherapie eingesetzt
- trainieren Sie ihre schmerzkontrolle: erkennen Sie schmerzverstarkende Gedanken und ersetzen Sie diese durch schmerzlindernde.
- osteophatie zur selbstanwendung: entdecken sie schmerzfreie mikro-bewegungen und Techniken zur eigentherapie,die sie dabei unterstützen , ihren Schmerzen zu entkommen .
Meistern Sie ihre Schmerzen
Meinung;
Wir wissen alle, dass Bewegung, leichte Bewegung , Muskelaufbau , lockerungen, dehnen etc. Physio, osteophatie und gute Gedanken, Tun und was positives unterstützend und der Schmerz beeinflussbar ist.
Sowie Ablenkung, und neue Brücken bauen, alte Muster, hier der Schmerz verlassen...
Ich bin auf dieses Buch gestoßen, weil es mich neugierig gemacht hat.
Ich weiß es gibt viele Bücher, und auch einige die... nicht gut sind. Das muss auch jeder selbst rausfinden denn jeder ist anders.
ich möchte euch das Buch empfehlen Weil ich hierin viel gutes gelesen, und für mich zur Anwendung gemacht habe, integriert .
(Ich muss was tun sonst fühle ich zuviel)
Vllt ist es was für den ein oder anderen hier
Vllt schaut ihr mal im Netz, oder bei eurer Buchhandlung.
Der Inhalt "verspricht" schon viel.
Es ist nicht nur interessant , aufschlussreich (....) und die Bewegungen wirklich gut (auch bekannt u.a. aber dennoch) sondern gibt auch so manche positiven Effekte.
Das gilt es sich zu merken, und die Bewegung zb/tun/Bewusstsein zu machen, schärfe, umstellen im Bedarf.
Ich brauch immer was, was ich aufschlagen kann...und wir lernen alle, ein Leben lang.
Gutes gelingen!
LG
Tina
Inhalt;
Schmerz und Gehirn
Versch. Brücken;
innere Machart/dein Typ quasi,
Arbeitsbuch.
Ablenkung , Achtsamkeit , Schutz des Körpers.
Schmerz und Körper
Usw
SchmerzGedächtnis löschen , Schmerzkontrolle lernen
Olsson/Weber
ISBN 978 3 432 11618 1
(TRIAS Verlag )
Klappentext ,
Schmerzen vergessen
Viele fühlen sich dem Schmerz hilflos ausgeliefert . Doch das muss nicht sein. Nina Olsson und Michael Webervon Skelata (R) zeigen ihnen, wie sie ihre Schmerzenwahrnehmung mit Hilfe von neurocoaching und osteophatie selbst kontrollieren können .
- Schmerzen passieren im Gehirn: und genau hier setzt neurocoaching an. Die Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft werden in dieser innovativen Schmerztherapie eingesetzt
- trainieren Sie ihre schmerzkontrolle: erkennen Sie schmerzverstarkende Gedanken und ersetzen Sie diese durch schmerzlindernde.
- osteophatie zur selbstanwendung: entdecken sie schmerzfreie mikro-bewegungen und Techniken zur eigentherapie,die sie dabei unterstützen , ihren Schmerzen zu entkommen .
Meistern Sie ihre Schmerzen
Meinung;
Wir wissen alle, dass Bewegung, leichte Bewegung , Muskelaufbau , lockerungen, dehnen etc. Physio, osteophatie und gute Gedanken, Tun und was positives unterstützend und der Schmerz beeinflussbar ist.
Sowie Ablenkung, und neue Brücken bauen, alte Muster, hier der Schmerz verlassen...
Ich bin auf dieses Buch gestoßen, weil es mich neugierig gemacht hat.
Ich weiß es gibt viele Bücher, und auch einige die... nicht gut sind. Das muss auch jeder selbst rausfinden denn jeder ist anders.
ich möchte euch das Buch empfehlen Weil ich hierin viel gutes gelesen, und für mich zur Anwendung gemacht habe, integriert .
(Ich muss was tun sonst fühle ich zuviel)
Vllt ist es was für den ein oder anderen hier
Vllt schaut ihr mal im Netz, oder bei eurer Buchhandlung.
Der Inhalt "verspricht" schon viel.
Es ist nicht nur interessant , aufschlussreich (....) und die Bewegungen wirklich gut (auch bekannt u.a. aber dennoch) sondern gibt auch so manche positiven Effekte.
Das gilt es sich zu merken, und die Bewegung zb/tun/Bewusstsein zu machen, schärfe, umstellen im Bedarf.
Ich brauch immer was, was ich aufschlagen kann...und wir lernen alle, ein Leben lang.
Gutes gelingen!
LG
Tina
Inhalt;
Schmerz und Gehirn
Versch. Brücken;
innere Machart/dein Typ quasi,
Arbeitsbuch.
Ablenkung , Achtsamkeit , Schutz des Körpers.
Schmerz und Körper
Usw
Zuletzt bearbeitet:
