Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung Hilfe zu bekommen wie ich mich weiter verhalten soll.
Ich bin 1962 geboren, arbeite seit über 32 Jahren als Gabelstapler Mechaniker in einer Werkstatt ohne Hebebühnen, so das viel auf dem Fliesenboden gekniet werden musste. Ab und zu hatte ich auch mal Knieschmerzen die dann aber nach ein paar Tagen wieder verschwunden waren. Seit fast 3 Jahren habe ich nun eine neue Tätigkeit in unserer Firma, die technische Begutachtung von angekauften Gabelstaplern und auch von den Kundenrückläufern. 80 Prozent der täglichen Arbeit muss ich stehend vor dem Laptop verbringen um dort alle Daten einzutragen. Abends habe ich geschwollene Beine und seit Anfang Juni dauerhafte Schmerzen, besonders im rechten Knie und war von Ende Juni bis Anfang August krankgeschrieben. Die erste Woche war die Diagnose Knieschmerzen, musste dann zum Röntgen beim Orthopäden der dann die Diagnose zu meinem Hausarzt schickte. In der zweiten Woche war ich beim Hausarzt der mir sagte das laut Röntgenbild und Diagnose vom Orthopäden eine Kniearthrose vorliegt. In dieser Zeit hatte ich 6 mal Physiotherapie. Ab dann war auf meiner AU Bescheinigung ein Kreuz bei Arbeitsunfall/Berufskrankheit, mir ist das erst nicht aufgefallen. Seit fast drei Wochen bin ich nun wieder arbeiten, habe wegen diesem Kreuz auf der AU in unserer Personalabteilung nachgefragt die auch die Krankmeldung bearbeiten/buchen und habe dort zur Antwort bekommen das ich bei der Krankenkasse nachfragen soll, gut KK angeschrieben, bisher keine Antwort. Die Knieschmerzen sind in diesen fast 3 Wochen noch schlimmer geworden als vorher.
So nun meine Frage was soll ich jetzt unternehmen, hätte mein Arbeitgeber die DGUV oder die BG informieren müssen das ein Verdacht einer Berufskrankheit besteht, oder mein Hausarzt oder meine Krankenkasse ? Ist jetzt die Meldefrist abgelaufen ? Ich habe keine Ahnung wie der Ablauf ist, sowas hatte ich noch nie.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Infos geben.
Viele Grüße
ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung Hilfe zu bekommen wie ich mich weiter verhalten soll.
Ich bin 1962 geboren, arbeite seit über 32 Jahren als Gabelstapler Mechaniker in einer Werkstatt ohne Hebebühnen, so das viel auf dem Fliesenboden gekniet werden musste. Ab und zu hatte ich auch mal Knieschmerzen die dann aber nach ein paar Tagen wieder verschwunden waren. Seit fast 3 Jahren habe ich nun eine neue Tätigkeit in unserer Firma, die technische Begutachtung von angekauften Gabelstaplern und auch von den Kundenrückläufern. 80 Prozent der täglichen Arbeit muss ich stehend vor dem Laptop verbringen um dort alle Daten einzutragen. Abends habe ich geschwollene Beine und seit Anfang Juni dauerhafte Schmerzen, besonders im rechten Knie und war von Ende Juni bis Anfang August krankgeschrieben. Die erste Woche war die Diagnose Knieschmerzen, musste dann zum Röntgen beim Orthopäden der dann die Diagnose zu meinem Hausarzt schickte. In der zweiten Woche war ich beim Hausarzt der mir sagte das laut Röntgenbild und Diagnose vom Orthopäden eine Kniearthrose vorliegt. In dieser Zeit hatte ich 6 mal Physiotherapie. Ab dann war auf meiner AU Bescheinigung ein Kreuz bei Arbeitsunfall/Berufskrankheit, mir ist das erst nicht aufgefallen. Seit fast drei Wochen bin ich nun wieder arbeiten, habe wegen diesem Kreuz auf der AU in unserer Personalabteilung nachgefragt die auch die Krankmeldung bearbeiten/buchen und habe dort zur Antwort bekommen das ich bei der Krankenkasse nachfragen soll, gut KK angeschrieben, bisher keine Antwort. Die Knieschmerzen sind in diesen fast 3 Wochen noch schlimmer geworden als vorher.
So nun meine Frage was soll ich jetzt unternehmen, hätte mein Arbeitgeber die DGUV oder die BG informieren müssen das ein Verdacht einer Berufskrankheit besteht, oder mein Hausarzt oder meine Krankenkasse ? Ist jetzt die Meldefrist abgelaufen ? Ich habe keine Ahnung wie der Ablauf ist, sowas hatte ich noch nie.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Infos geben.
Viele Grüße
