• Herzlich Willkommen beim Forum für Unfallopfer, der größten Gemeinschaft für Unfallopfer im deutschsprachigen Raum.
    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst die Inhalte von Beiträgen vieler Foren nicht lesen und so leider nützliche Funktionen nicht nutzen.
    Klicke auf "Registrieren" und werde kostenlos Mitglied unserer Gemeinschaft, damit du in allen Foren lesen und eigene Beiträge schreiben kannst.
  • Hallo,
    leider haben wir aktuell Probleme mit dem Versand von E-Mails, egal ob es um Hinweise zu neuen Beiträgen oder Neuregistrierungen geht.
    Sollte die Bestätigungsmail bei einer Neuregistrierung nicht ankommen so kontaktiert uns bitte direkt.
    Ebenso gibt es Probleme mit dem Übersetzungstool, so dass wir es bis auf weiteres nicht anbieten können.
    Wir arbeiten intensiv an der Behebung der Probleme und bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Keine Berücksichtigung von Unfallausgleich (vergleichbar Verletztenrente) bei Beiträgen zur freiw. gesetzl. Krankenversicherung

JMS

Neues Mitglied
Hallo,

gemäß Urteil des BSG vom 13.05.2025 B 12 KR 6/23 R Entscheidungen (ab 2018) -
darf der beamtenrechtliche Unfallausgleich (meines Erachtens vergleichbar mit der Verletztenrente der gesetzlichen Unfallversicherung) nicht zur Beitragsbemessung in der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung herangezogen werden.

Viele Grüße
 
hallo,

nur zur info: so vergleichbar ist das nicht. die voraussetzungen (rente vs. ausgleich) haben einen anderen charakter. aber das wurde durch das urteil geklärt und der gesetzlich definierte charakter eines ausgleichs für unfallbezogene mehrausgaben letztendlich bestätigt. die verletztenrente bezeiht sich dagegen auf eine andere basis.


gruss

Sekundant
 
Hallo

Ja, korrekt, @Sekundant.

Dennoch war früher … (bis 2010? es gab damals ein Urteil, das eigentlich die private Unfallrente betraf) … der Anteil des Verletztengelds beitragsfrei, der der Höhe des Unfallausgleichs entspricht.
Aktuell ist die Verletztenrente aber in voller Höhe beitragspflichtig, wenn man in der GKV freiwillig versichert ist. Das gilt auch für die sog. Auffangversicherung.

Es scheint mir nicht ganz aussichtslos, das nun auf Grundlage des BSG Urteils von 2025 (s.o.) anzugreifen.

VG
 
Back
Top