Gutachten im IMB Duisburg

Hallo Bully1,
danke für die aufmunternden Worte. Ich bereite mich etwas vor und dann schauen wir mal was passiert. Ich kann es eh nicht ändern.
Liebe Grüße von frido
 
Hallo,
ich möchte heute vom IMB berichten. Ich hatte heute das Gutachten dort. Für mich eine andere Erfahrung, da es halt ein Institut ist.
Ich habe eine Freundin mitgenommen und war wirklich froh, dass ich nicht alleine war.
Es war auch kein Problem eine Begleitperson mit rein zunehmen.
Der Arzt ist aus der Unfallchirurgie (Meine Diagnosen unter anderem: som.Schmerzen und PTBS, also für mich nicht der richtige Gutachter) Für ihn gibt es keine Schmerzen und auch keine PTBS (er nannte es Renteneurosen)


Auf jeden Fall hat er mir gesagt, dass noch ein Zusatzgutachten erstellt werden muss von einem Arzt der Psychiatrie. Jetzt sitze ich wieder auf heissen Kohlen und warte.
Sobald ich mehr weiss, werde ich mich nochmal melden.
Viele Grüße von frido
 
Guten Morgen frido,

gut, dass Du nicht alleine dort warst.
Ich hab mal gehört, dass ein GA von "Neurosen-Paragraphen" sprach :eek:..... auch eine schöne Umschreibung

Dann bin ich mal gespannt, wie es weitergeht ......

Grüßle vom Herzblut
 
Hallo Herzblut, danke für Deine Antwort. Ich bin auch gespannt wie es ausgeht.
Ich habe zusätzlich zu dem Stress auch noch mein Handy verloren. Das war gestern noch ein I-Tüpfelchen.
Mir geht es richtig schlecht und ich habe Panik.
Naja. ich werde berichten.
Liebe Grüße von frido
 
Hallo,
heute war ich bei einem Facharzt für Psychiatrie im IMB.
Ich hatte wieder eine Begleitperson dabei und auch der Arzt hatt eine Begleitperson dabei, weil er wußte, dass ich nicht allein komme.
So saßen wir zu viert in dem Arztzimmer.
Hier ein Auszug der Fragen:
1. Wie ist Ihr Tagesablauf?
2. Wieviel Alkohol trinken Sie?
3. Beruflicher Werdegang
4. Was sind Ihre Beschwerden?
5. Nehmen Sie illegale Drogen?:confused: Hä, gibt es auch legale Drogen?
6. Hatten Sie vor dem Unfall psychische Probleme? (ganz häufig gefragt)
7. Hatten Sie vor dem Unfall psychische Störungen?( ganz häufig gefragt)
8. Hatten Ihre Eltern oder Geschwister psychische Probleme?
9. Hat meine Mutter Schwierigkeiten bei meiner Geburt gehabt?
10. Was ist für Sie ein Trauma, erklären Sie mal?
11. Welche Symptome haben Sie?
12. Sind Sie traurig oder wütend?
13. Woher kommen die Schmerzen?:confused:

Zum Abschluss meinte er noch, dass er neutral sei und mit meiner Versicherung nichts am Hut hätte,hä:confused:

Die Krönung waren folgende Fragen:
-Hören SIe Stimmen?:eek: Das wurde mehrfach gefragt...
-Welcher Tag ist heute?

Der andere Gutachter hatte am Montag, nachdem er das Diktiergerät ausgestellt hatte, folgendes gesagt: So, jetzt bin ich wieder Mensch und ich bin auf Ihrer Seite......................................Da habe ich nichts nehr gesagt.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend,
ich bin so kaputt.

Liebe Grüße
von frido:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frido,

mach Dich nicht verrückt.

Diese Fragen sind ganz normal (wenn man da von normal:oreden kann)

Kai-Uwe mußte sie schon 3 x beantworten, also bei 3 verschiedenen Begutachtungen.

Für diese Fragen sollte man sich immer sehr viel Zeit nehmen und ggf. sich die Frage erklären lassen (hat Kai-Uwe auch gemacht)

Gefährlich sind die Fragen:

Haben Sie schon einmal an Selbstmord gedacht.
Sehen Sie alles grau in grau.
Ist ihnen oft alles egal.


und gleich danach:

sind Sie oft mit Freunden zusammen?
Gehen Sie gerne weg?


Also, immer überlegen was man da antwortet, nicht einfach ankreuzen.

Lieben Gruß
Kai-Uwin
 
Hallo Kai.Uwin,
danke für Deine tröstenden Worte. Das tut gut. Ich hatte schon Schwierigkeiten mit der Frage: Hören Sie Stimmen?. Ich meine, wenn es nicht so ernst wäre, wäre ich fast vom Stuhl gefallen....
Ich habe ja auch schon psychiatrische Gutachten gehabt. Bei einer Begutachtung der gegnerischen Versicherung mußte ich mit kleinen Modellautos meinen Unfall nachstellen:eek:. Das hat mich so fertig gemacht.

Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße von frido
 
Hallo frido,

wenn man das liest denkt man doch das man für unmündig erklärt werden soll.

Für mich sind solche Fragen reine Fangfragen um die Patienten zu verunsichern. Aber ich denke du hast das gut gemeistert.

Dann warten wir mal ab was bei dir rauskommt.

Toi toi toi.

Liebe Grüße
Gitti - Ironman's Ehefrau
 
Hallo frido,
hast du mal darüber nachgedacht dich schlicht nicht mehr Begutachten zu lassen? Du schreibst einführend das du bei 12 Gutachtern warst.
Wenn dazu noch deine behandelnden Ärzte kommen, dann sollte doch eigentlich alles begutachtet sein was zu begutachten ist.
Weitere Gutachten scheinen doch eher die Funktion zu erfüllen dich weich zu kochen.
Ich würde an deiner Stelle im Jahr 6 zügig mit dem Klagen beginnen und ausschließlich auf richterliche Anordnung weiteren Gutachten zustimmen. Es ist doch offensichtlich das nicht reguliert werden soll sondern auf Zeit gespielt wird. Was für eine Anwaltlusche vertritt dich denn? Nenne mal den Namen, damit da nicht auch andere Mitglieder hingehen. Nach 5 Jahren und 12 Gutachten noch nix gedeckelt und auch nicht vor Gericht geht so überhaupt gar nicht!
Kein Gericht wird dir mangelnde Mitwirkung unterstellen, wenn du neben den fachärztlichen Befunden deiner behandelnden Ärzte noch über die Aussagen von 12 Gutachten verfügst.
Einer kurzfristigen Anordnung deiner Kasse nach dem Motto entweder oder solltest mit einem umgehenden Eilantrag vor Gericht erwidern, denn auch private Versicherungen haben sich an Fristen und Notwendigkeiten zu halten. Du musst aktiv agieren und nicht reagieren!

Viel Erfolg!


Micha
 
Hallo Micha,
danke für die Tipps. Ich bekomme auch immer mehr das Gefühl, dass man mich weichkochen möchte.
Ich habe letztes Jahr den Anwalt gewechselt: Ich hatte vorher seit Februar 2006 eine Anwältin ( Frau Wennmacher) aus Neuss. Sie war eine Katastrophe. Ich habe seit Juni 2010 einen anderen Anwalt. Da wird in Bezug auf meine gegnerische Versicherung in den nächsten Wochen was passieren.
In Bezug auf die BG habe ich erst seit einer Woche einen neuen Anwalt und die Bg hat heute schon das erste Schreiben bekommen. Ich hatte vorher keinen, weil ich ja auch eine kleine BG-Rente bekomme, deswegen habe ich mich auch ruhig verhalten.:o
Ja Micha, ich war ein bisschen naiv und habe, weil ich privat ganz schlimme Probleme hatte, es etwas schleifen lassen.
Für die zusätzliche Geschichte mit der privaten Krangentagegeldversicherung habe ich noch keinen Anwalt. Die Idee von Dir ist gut, da werde ich mich morgen direkt darum kümmern.
Viele Grüße
von frido
 
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich wollte Euch mal auf dem Laufenden halten.
Dr. Javos und auch Dr. Körner vom IMB haben mich als berufsunfähig eingestuft.:(.
Das finde ich unglaublich. Ich habe mich auch direkt mit meiner SB von der privaten Krankentagegeldversicherung angelegt. Sie wollte mir echt erzählen, dass das neutrale Gutachter sind. Da habe ich einen Lachanfall bekommen:eek:
Ich habe die Gutachten angefordert, da bin ich gespannt, was da drin steht.:o
Wie kann ich diese Gutachten anfechten? Welche Fristen gibt es dafür?
Macht es Sinn einen Anwalt einzuschalten?
Ich danke Euch für Eure Antworten.
Liebe Grüße von frido:o
 
Hallo frido,

hat der Versicherer dir denn jetzt mitgeteilt, dass er das Krankentagegeld einstellt? Beachte unbedingt die Nachleistungspflicht für 3 Monate ab Eintritt der BU. Wenn ja, sollte in diesem Schreiben auch ein Hinweis auf die Klagefrist stehen. Da es vor einiger Zeit Änderungen im VVG (Versicherungsvertragsgesetz) gab, sollten die Fristen mittlerweile länger laufen (vor der VVG-Änderung war die Klagefrist ein halbes Jahr, vermutlich sind es jetzt zwei Jahre; aber bitte unbedingt selber nachlesen oder rechtlichen Rat einholen, bin mir derzeit unsicher!)
Natürlich kannst du jetzt versuchen das Gutachten anzufechten, ob sich der Versicherer drauf einlässt ist eine andere Frage.

Hast du eine BU-Versicherung? Wenn ja, würde ich dort unverzüglich den Eintritt des Leistungsfalls melden.
Ach so, ich würde einen Fachanwalt für Versicherungsrecht einschalten.

Gruß
Joker
 
Back
Top