• Herzlich Willkommen beim Forum für Unfallopfer, der größten Gemeinschaft für Unfallopfer im deutschsprachigen Raum.
    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst die Inhalte von Beiträgen vieler Foren nicht lesen und so leider nützliche Funktionen nicht nutzen.
    Klicke auf "Registrieren" und werde kostenlos Mitglied unserer Gemeinschaft, damit du in allen Foren lesen und eigene Beiträge schreiben kannst.

Meine Versicherung AOK unternimmt nichts

Jiménez

Neues Mitglied
Registriert seit
28 Aug. 2023
Beiträge
2
Am 15. Juni 2022 wurde meine Verletzung im Herzberg-Krankenhaus operiert, der Chirurg war Dr. Andreas Filipì und sein Team, am 17. hatte ich einen Kontrolltermin, am 27. wurden die Fäden gezogen Am 17. Juli 7 wird die Kichner-Nadel aus meinem Zeh entfernt (normalerweise wird die Kichner-Nadel nach 4 oder 5 Wochen entfernt, sie entfernen sie nach 21 Tagen), unter Einsatz unnötiger Gewalt (immer ohne die Anwesenheit eines Arztes). Wer die Operation durchgeführt und überwacht hat) DA GIBT DER FEHLER (Ich bin kein Arzt, ok, aber wenn sie 4 oder 5 Wochen gewartet hätten und beim Entfernen der Kichner-Nadel nicht so viel Kraft aufgewendet hätten, (sie haben mir eine Sehne gebrochen). oder Nerven, weil es nicht normal ist, dass mein Fuß nach 1 Jahr der Operation sehr geschwollen ist und unglaubliche Schmerzen hat, dass sogar das Wasser aus der Dusche weh tut (warum so schnell die Nadel entfernen und arbeiten? Warum Herr Andreas Filipi ist ein enger Freund meines Chefs? Was wie eine Operation ohne Komplikationen schien, wurde durch die Schuld des Arztes, der Krankenschwester, die die Kichner-Nadel ohne Aufsicht des Arztes entfernte, kompliziert, und jetzt habe ich eine Behinderung von 60 %. Ich kann' Ich kann nicht ohne Krücken gehen, ich habe orthopädische Schuhe, orthopädische Schuheinlagen, ich kann weder Sportschuhe noch Winterstiefel tragen, ich kann keine 200 Meter gehen, ohne mich auszuruhen, ich habe unglaubliche Schmerzen, mein Fuß ist geschwollen und bläulich, und ich kann Ich darf die Finger nicht bewegen, das Wichtigste (ich kann nicht mit meinem 6-jährigen Enkel spielen), nach der Operation hat mich mein Chef im September von der Arbeit entlassen, nachdem ich 2 Jahre als Koch gearbeitet hatte, und niemand hilft Mir, ich habe in der Patientenversorgung im Herzberg-Krankenhaus 4 oder 5 Schadensersatzansprüche gestellt und sie wollen nichts wissen, ich habe Klagen wegen ärztlicher Fahrlässigkeit eingereicht und da sie DEN NAMEN ANDREAS FILIPI SEHEN, hilft mir keiner, (glaube ich nicht dass er dafür verantwortlich ist, der auch seinen Job hat, (Sie haben die Nadel sehr bald herausgezogen, mit viel Kraft beim Herausziehen, während ich VOR SCHMERZEN SCHREI,,
DESDE AGOSTO EL SEÑOR FILIPI QUERÍA QUE IRA A TRABAJAR (porque es amigo de mi jefe,
Llamo por teléfono a la clínica de fisioterapia e insulto a la persona que me hace fisioterapia, la Sra. Haidy.
EN FEBRERO ME INGRESARON EN EL HOSPITAL DE GÖTINGEN DURANTE UNA SEMANA, DONDE ME PUSIERON UN CATÉTER PARA EL DOLOR Y FISIOTERAPIA SIN MÍ
de. Cada vez que escribo a mi compañía de seguros para comprobar la omisión médica, no sirve de nada, ya han pasado las 78 semanas de cobro de la AOK.






octavo
 

Micha

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
6 Juni 2006
Beiträge
1,877
Hallo ich würde dir empfehlen dich an einen Fachanwalt für Medizinrecht zu wenden.
Viele Grüße!

Micha
 

Rudinchen

Erfahrenes Mitglied
Registriert seit
6 Dez. 2009
Beiträge
2,778
Hallo Jiminez,

Herzlich willkommen im Forum. Tut mir sehr leid, dass du solche Schmerzen hast. Warst du schon bei einem Schmerzarzt? Das wäre die wichtigste Anlaufstelle für dich. Kann sein, dass du ein CRPS entwickelt hast:


Es gibt auch Schmerzzentren, wo man dir hoffentlich weiterhelfen kann.


Für die rechtliche Seite kann dir wirklich nur ein Rechtsanwalt helfen.

Alles Gute dir

Rudinchen
 

Jiménez

Neues Mitglied
Registriert seit
28 Aug. 2023
Beiträge
2
Guten Tag, ich habe mich am 15.06.2022 im Herzberg-Krankenhaus einer Halux-Valgus-Operation unterzogen, da ist etwas schief gelaufen und jetzt habe ich eine 60%ige Invalidität mit dem Bericht meines Hausarztes, die Kirchner-Nadel ist normal, sie entfernen sie bei 4/ 5 Wochen, nach 21 Tagen nehmen sie es ab, ohne die Anwesenheit des Chirurgen, der mich operiert hat, fast 15 Monate nach der Operation kann ich keine 100 Meter ohne Krücken gehen, ich kann nicht mit meinem Enkel spielen, ich kann Ich verbringe keine Zeit mit meiner Frau, ich kann keine normalen Schuhe oder Winterstiefel tragen oder arbeiten, und niemand tut etwas, niemand kümmert sich darum, was sie mir angetan haben, warum? denn der Chirurg, der die Operation bei mir durchgeführt hat, ist Andreas Filiipi, der jetzige Minister für Gleichstellung, Arbeit und Gesundheit von Niedersassen, das ist beschämend, und ich habe Anwälte gerufen und da sie den Namen Andreas Filiipi sehen, werden Sie das Gleiche tun, danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
 

Kasandra

Sponsor
Registriert seit
28 Sep. 2006
Beiträge
8,437
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Hallo Jilmenez,

in Bezug auf die Hallux valgus-OP-Kosten gilt also grundsätzlich: aus rein kosmetischen Gründen werden die Kosten von den Krankenkassen nicht getragen. Wenn die Hallux valgus-Behandlung aufgrund von Schmerzen jedoch medizinisch notwendig ist, übernehmen die Krankenkassen die Kosten für den Eingriff.

Deinen Erläuterungen entnehme ich, Deine KK war der Kostenträger. Also spreche dort vor und Du möchtest ein GA über deren MD.

Aber Deine KK ist nicht der direkte Vertragspartner. Die AOK ist primär erstmal Deine Gesundheitsversicherung. Der Kläger bist DU!!!

Desweiteren solltest Du Die alle Behandlungsunterlagen aus der Klinik in Kopie holen. Diese stehen Dir unentgeltlich zu.

Wie Dir schon geraten wurde: Beauftrage einen FA für Medizinrecht und übergebe diesen alle Unterlagen. Dann gehe doch mal auf die HP des MVZ´s und Klage gegen die Behandlung:


Ganz wichtig, dies wurde Dir auch bereits geraten: Du solltest Dich schnellstmöglich zu einem Schmerzarzt begeben um ein CRPS auszuschließen.

Solltest Du einen CRPS haben, dann ist es ganz wichtig, diesen schnellstmöglich zu diagnostizieren und entsprechende Behandlungen zu bekommen.

Dein Hausarzt mag ja auch sehr bemüht sein, Du schreibst er bescheinigt Dir eine 60% ig Invalidität. Auf welche Diagnosen bescheinigt er Dir diese? Und für welche Versicherung?

Viele Grüße,

Kasandra
 
Zuletzt bearbeitet:

HWS-Schaden

Sponsor
Registriert seit
2 Nov. 2012
Beiträge
5,097
Hallo @Jiménez

Als ich deine Beschreibung las, fiel mir auch sofort CRPS ein.

Suche im Internet nach * Budapester Kriterien *.
Wenn du denkst, das passt gut oder einigermaßen, dann suche nach
Selbsthilfegruppe CRPS (= SHG CRPS).

Und vor allem gehe in eine Schmerzklinik / zu einem Schmerzarzt.
Die Wartezeiten sind sehr lang.
Eine Klinikeinweisujg stationär ist meist der schnellste Weg, aber ob es der beste ist, weiß ich nicht.
Wenn viel für CRPS spricht und du mit Betroffenen einer SHG sprichst, besprich das am besten auch dort.

Ich will dich nicht ausfragen. Aber wenn du grob deinen Postleitzahlen-Bereich (z.B. 35xxx) oder deine Region nennst, kann man vielleicht Tipps geben.

LG
 

Kasandra

Sponsor
Registriert seit
28 Sep. 2006
Beiträge
8,437
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Hallo Jilmenez,

noch ein Tipp: Du musst Dir keinen RA f. Medizinrecht aus Niedersachsen nehmen. Suche Dir einen aus einem anderen Bundesland.

Dann - ich weiß nicht - wie Du es angestellt hast wegen der Ablehnungen: Falle nicht mit der Tür ins Haus und schimpfe: Ich will Dr. xy verklagen... bla, bla, bla.

Sprich von einer fehlerhaft durchgeführten Hallux Valgus-Operation mit den aktuell vorliegenden Einschränkungen und Diagnosen und dann erläutere mit den aktuellen Einschränkungen, warum Du einen ärztlichen Fehler siehst.

Du kannst Dich aber noch an Deine zuständige LAEK wenden. Mit dem Background ist es aber wahrscheinlich nicht so gut primär für Dich.

Somit fahre erstmal ins MVZ und lass Dir Deine kompletten Behandlungsunterlangen in Kopie - inkl. OP-Berichte - Nachversorgung etc. aushändigen.

Dies müssen Sie kostenfrei Dir zur Verfügung stellen:





Also, jetzt erstmal nicht schimpfen wie ein Rohrspatz, sondern Diagnosen vorlegen, Krankenakte sichern, Schmerzarzt aufsuchen und sich strategisch um einen RA für Medizinrecht kümmern.

Wenn Du dann weitere detailierte Fragen hast, bitte melde Dich.

Viele Grüße,

Kasandra
 
Top