Hallo zusammen,
ich hatte im Oktober 23 einen Fahrradunfall.
Linker Ellbogen zertrümmert, linker Oberarm gebrochen und dabei Nervus radialis aufgespiest. Nun Streckdefizit von 25 Grad, dadurch verkürzter Arm. Beruflich Keine Probleme. Rad musste umgebaut werden. Ob ich wieder Motorradfahren kann, ist nicht sicher.
Ich habe 2 Unfallversicherungen.
1. PuV: Gliedertaxe Arm 80 % und Versicherungssumme Eur 80.0000
Laut med. Gutachten in der Funktion dauerhaft beeinträchtigt 3/20 = 12%. Da habe ich bereits Eur 9.600 ausgezahlt bekommen.
2. PUV: Gliedertaxe Arm 70 % und Versicherungssumme Eur 100.000
Von denen habe ich ein Angebot einer Einmalzahlung von Eur 10.000 ohne Gutachten.
Ich weiss nicht wie ich mich entscheiden soll!? Auf Gutachten bestehen und hoffen, dass noch mehr raus kommt? Hab Angst, dass ich mich verspeckuliere und die dann auf weniger kommen.
VG
Janine
ich hatte im Oktober 23 einen Fahrradunfall.
Linker Ellbogen zertrümmert, linker Oberarm gebrochen und dabei Nervus radialis aufgespiest. Nun Streckdefizit von 25 Grad, dadurch verkürzter Arm. Beruflich Keine Probleme. Rad musste umgebaut werden. Ob ich wieder Motorradfahren kann, ist nicht sicher.
Ich habe 2 Unfallversicherungen.
1. PuV: Gliedertaxe Arm 80 % und Versicherungssumme Eur 80.0000
Laut med. Gutachten in der Funktion dauerhaft beeinträchtigt 3/20 = 12%. Da habe ich bereits Eur 9.600 ausgezahlt bekommen.
2. PUV: Gliedertaxe Arm 70 % und Versicherungssumme Eur 100.000
Von denen habe ich ein Angebot einer Einmalzahlung von Eur 10.000 ohne Gutachten.
Ich weiss nicht wie ich mich entscheiden soll!? Auf Gutachten bestehen und hoffen, dass noch mehr raus kommt? Hab Angst, dass ich mich verspeckuliere und die dann auf weniger kommen.
VG
Janine