Liebe Foris,
Ich brauche mal eure Hilfe für einen lieben Nachbarn.
Er ist schwer herzkrank, wartet gerade auf ein künstliches Herz o.ä. Behandlung und ist daher seit kurzem, aber wohl auf Dauer da keine Besserung zu erwarten, krankgeschrieben.
Noch ist er ja für 1,5 Jahre mit Krankengeld ganz gut bedient und hat Angst, einen Antrag auf EMR zu stellen, um die Zeit (ca. 3 Jahre) bis zum regulären Renteneintritt zu überbrücken.
Nun hat ihm jemand der wohl bei der DRV arbeitet gesagt, wenn er jetzt die volle EMR beantragt und bekommt, dann bleibt die Höhe der Rente so und er bekommt dann nicht seine reguläre Altersrente.
Das schockt ihn natürlich, da er zwingend auf die volle Höhe der Altersrente angewiesen ist.
Und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das richtig sein soll, eher, dass er die EMR bis zum Ende des Arbeitslebens und dann Regel-Altersrente zum regulären Termin bekommt.
Könnt ihr uns da kurz weiterhelfen? Der alte Mann hat schon genug Probleme und ich würde mich freuen, wenn er nicht noch Angst um seine Rente/Finanzen haben muss. Bin leider zu jung und hab mich mit Altersrente noch nicht wirklich auseinandergesetzt und bekomme das Thema gerade nicht rein.
Daher die Frage an die Profis oder Foris, die das gleiche Problem haben/hatten.
Danke euch ganz herzlich!
LG Ellen
Ich brauche mal eure Hilfe für einen lieben Nachbarn.
Er ist schwer herzkrank, wartet gerade auf ein künstliches Herz o.ä. Behandlung und ist daher seit kurzem, aber wohl auf Dauer da keine Besserung zu erwarten, krankgeschrieben.
Noch ist er ja für 1,5 Jahre mit Krankengeld ganz gut bedient und hat Angst, einen Antrag auf EMR zu stellen, um die Zeit (ca. 3 Jahre) bis zum regulären Renteneintritt zu überbrücken.
Nun hat ihm jemand der wohl bei der DRV arbeitet gesagt, wenn er jetzt die volle EMR beantragt und bekommt, dann bleibt die Höhe der Rente so und er bekommt dann nicht seine reguläre Altersrente.
Das schockt ihn natürlich, da er zwingend auf die volle Höhe der Altersrente angewiesen ist.
Und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das richtig sein soll, eher, dass er die EMR bis zum Ende des Arbeitslebens und dann Regel-Altersrente zum regulären Termin bekommt.
Könnt ihr uns da kurz weiterhelfen? Der alte Mann hat schon genug Probleme und ich würde mich freuen, wenn er nicht noch Angst um seine Rente/Finanzen haben muss. Bin leider zu jung und hab mich mit Altersrente noch nicht wirklich auseinandergesetzt und bekomme das Thema gerade nicht rein.
Daher die Frage an die Profis oder Foris, die das gleiche Problem haben/hatten.
Danke euch ganz herzlich!
LG Ellen