Wegeunfall mit LWK 1 Fraktur

RaoulDukeLwk1

Neues Mitglied
Hallo zusammen folgendes zu meiner Situation:

Ich M/30 Hatte letzte Woche einen Wegeunfall (Autounfall, BG-Fall). Im erstversorgendem Klinikum wurde bei mir eine LWK1-Fraktur mit Höhenminderung festgestellt. Dort hat man mir sehr schnell zu einer OP geraten, ich hatte aber den Eindruck, dass alles etwas hektisch lief – sollte sogar schon Tage vor dem eigentlichen OP-Termin stationär aufgenommen werden. (Wurde am Freitag, dem Unfalltag, nach CT & MRT auch erstmal wieder entlassen & bei der BG-Sprechstunde am Montag dann eben recht schnell zur aufnahme "gedrängt" obwohl die OP auch erst für Freitag, also vorgestern angesetzt worden wäre.)

Ich habe aktuell:

keine neurologischen Ausfälle

seit gestern schmerzmittelfrei (zuvor nur Ibu 400 1x am Tag.)

nur noch leichte, bewegungsabhängige Schmerzen (z. B. beim Aufstehen)

bin mobil, kann spazieren gehen etc. Natürlich beim Katzenklo sauber machen (bückarbeit) beim wieder aufrichten leichte schmerzen aber eher im Steißbeinbereich als im Lendenbereich, dort auch aber wirklich sehr leicht.


Auf den MRT-Bildern sieht man, dass der LWK1 vorne abgesackt ist (Höhenminderung/Keilform), aber die Hinterkante scheint intakt und es drückt nichts in den Spinalkanal.

Da mir die OP-Empfehlung vorschnell vorkam, habe ich mich entschieden, in einem anderen Krankenhaus eine Zweitmeinung einzuholen. Befunde sind bereits hingeschickt, Termin folgt.

Meine Hoffnung: konservative Behandlung (Schonung, evtl. Korsett, Physiotherapie), wenn es medizinisch vertretbar ist.


Was meint ihr? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit LWK1-Frakturen gemacht (stabil vs. instabil, OP vs. konservativ)? Wie war euer Heilungsverlauf?

Und natürlich ist das hier kein Arztgespräch wen die Ärzte im 2. Krankenhaus auch zu einer OP raten werde ich den Ärztlichen Rat auch annehmen.

Sollte übrigens eine Stütz OP im ersten KH werden, also Stütze dann auch nach 6-8 Monaten wieder raus meinte der Arzt.

Habe eben nur Sorge das es mit einer OP noch schlimmer werden könnte, eben weil ich ja auch noch frisch im Heilungsprozess bin.

Vielen Dank für euere Erfahrungen mir ähnlichen Frakturen, OPs etc.
 
@RaoulDukeLwk1
Tut mir Leid was dir widerfahren ist. Aber ich denke das unsere Hilfe beschränkt ist und das du dr eine Zweitmeinung suchen solltest. Ich kenne einen ähnlichen Fall den hat man sofort operiert und dieser Mann hatte danach Schmerzen und ist schließlich im INI in Hannover gelandet und hat nach Absprache mit KK sich dort nochmals operieren lassen. Vielleicht ist Prof. Sami im INI eine Adresse oder es gibt hier den ein oder anderen Tipp in deiner Nähe.
Alles Gute und viel Glück
Piet
 
Hi,


ja, ich kann Dir dazu sagen, dass ich 2009 einen Reitunfall hatte mit 5 gebrochenen Wirbeln (LWS, BWS) mit Höhenminderung und instabil. Ich bin NICHT operiert worden, ich hatte keine Taubheitsempfindungen. Ich musste 4 Wochen liegen bleiben (im KH), danach direkt 4 Wochen Reha und dann bin ich wieder nach Hause entlassen wordnen Ich habe dann - dass mache ich noch heute - mit Yoga und auch Fitnessstudio (letzteres mache ich seit der Pandemie nicht mehr) angefangen, um Muckis aufzubauen. Das hat sehr geholfen aber es braucht natürlich Geduld. Nach 9 Monaten habe ich wieder angefangen zu arbeiten (Schreibtischjob) und bin auch wieder zurück aufs Pferd.

Mein Orthopäde hatte mir übrigens vehement vor einer OP abgeraten, falls keine Lähmungen bestehen. Mein Rücken sieht ziemlich schauerlich aus, ich habe eine starke Skoliose aber dank meines vielen Sports (Reiten, Radfahren Yoga, jeden Tag) eigentlich gar keine Probleme. Ich habe gerade meine Arbeistzeit verlängert, ich hätte jetzt in Rente gehen können, habe aber keine Lust dazu.

Herzliche Grüße und gute Besserung !

Sabine

PS: Bücken ist vermutlich jetzt nicht so gut. Hast Du einen guten Physio?
 
Also ersteinmal danke für euere Erfahrungen & Antworten, diejenigen die es interessiert:

Habe gerade Rückmeldung aus dem 2. Krankenhaus bekommen, der Oberarzt meinte nach den MRT Bildern zufolge sei kein akuter OP Bedarf vorhanden.

Ich habe nächste Woche noch einen Termin um die weitere Therapie zu besprechen (Evtl. Stützkorsett & aufjeden Fall Physio.)

Vielleicht hilft ja meine Erfahrung hier dem ein oder anderen der eine ähnliche Verletzung hat sich auf jeden Fall noch eine Zweitmeinung einzuholen & nicht sofort einer OP zuzustimmen.

Liebe Grüße
 
hallo @RaoulDukeLwk1

du legst ja schon eine menge fachwissen an den tag. hat man dich bzw hast du dich über op-indikationen in solchen fällen informiert? es scheint ja keine absolute indikation nach deiner beschreibung vorzuliegen. es wäre zu raten, dahingehend infos einzuholen, die pro&cons des medizinischen standards wiedergeben.

sonst: bleibt die 2.meinung abzuwarten.


gruss

Sekundant
 
@RaoulDukeLwk1
Ich fasse das Thema zusammen und warum du dich an ein Kompetenzzentrum und nicht an einen Wald und Wiesen Orthopäden und Unfallchirurgen wenden solltest.
Bruch des Lendenwirbels! Da sind oben und unten Bandscheiben! Ich sage mal das ich mir kaum vorstellen kann das der LW kaputt geht ohne das die Bandscheiben in Mittleidenschaft gezogen werden. Warum sieht man das nicht im MRT ? Für die Vitalität der Bandscheiben sorgt ein osmotisches System welche durch eine Art Membrane dafür sorgt diese mit Nährstoffen zu versorgen. Diese Bandscheiben reissen an einer bestimmten Stelle. Das sind Mikrorisse die man im MRT nicht sieht. Infolge wird deine Bandscheibe hart . Das dauert in der Regel drei Jahre. Nun bist du Mitte 30 ! Ab der 4 Lebensdekade beginnen degenerative Veränderungen in der WS ! Das heißt wenn es irgendwie geht läufst du Gefahr das man das seitens der BG als degenerative Veränderungen abtun wird wenn es so sein sollte. Dazu kommt nun die alltägliche Exposition. Heißt sitzt du viel, oder fährst einen LKW oder Traktor was zusätzlich eine gesteigerte Belastung darstellt. Da keiner hier auch ich nicht weiß was dort im Hintergrund steht ist es ratsam Kompetenz zu suchen die nicht unbedingt mit einer OP Geld machen wollen. Nun hat auch die Reiterin recht das die Stärkung der Muskulatur wichtig ist und dazu beitragen wird das Ganze zu entlasten. Und hier wird sich im Gespräch mit den Ärzten herauskristallisieren wer ehrlich mit dir umgeht. Deshalb habe ich dich an das INI in Hannover verwiesen. Wenn es noch einen vertrauensvollen Ort gibt mit Kompetenz gerne. Du siehst es ist Mega kompliziert und nicht damit getan ein MRT anzuschauen.
Alles Gute und viel Glück
Piet
 
Back
Top