Medizinrecht - Erwin Deutsch, Andreas Spickhoff

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas oohpss
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Hallo oophss,

danke für deine Mühe,

wenn du Interesse hast an "Medizinrecht", dann ist es günstiger eine Quelle zu nehmen, die gleich auch die medizinischen Untersuchungen für GA mit beinhalten. Sind jedoch nie vollständig, sondern immer nur schwerpunktlastig auf dem Fachgebiet des Autors.

Gruß Ariel
 
Hallo oophss,

danke für deine Mühe,

wenn du Interesse hast an "Medizinrecht", dann ist es günstiger eine Quelle zu nehmen, die gleich auch die medizinischen Untersuchungen für GA mit beinhalten. Sind jedoch nie vollständig, sondern immer nur schwerpunktlastig auf dem Fachgebiet des Autors.

Gruß Ariel

Ja, da hast Du Recht,
deshalb bin ich ja auch vom "Unfallreporter" so begeistert.

Aber hier geht es zunächst mal auch um gaaaanz allgemeine Sachen.
Welches Recht nach welchen Maßstäben unter welchen Aspekten. Also zunächst auch mal so Eingliederungssachen und Einordnungssachen des Fachbereichs "Medizinrecht".
So ungefähr wir die Ausarbeitung zur Annäherung an die ZPO, die auf Unfallreporter ist.

Insofern hilft die Google-Buchübersicht, damit man sich erstmal einen Überblick verschaffen kann, wie Medizinrecht funktioniert.

Wer schon weiß oder ahnt, dass mit seinem GA etwas nicht stimmig sein könnte - oder wer sich im Vorfeld über seine Rechte informieren will - der kann sich das sparen und gleich hier im Forum oder auf den "Unfallreportern" recherchieren.

Grüße
oohpss
 
Hallo zusammen,

auch wenn es eigentlich klar ist, will ich nur anmerken, dass man solch teure wissenschaftliche Bücher i.d.R. in jeder Unibibliothek einsehen kann. Man muss sie nicht gleich kaufen.

Wer eine Uni-(Bib-)Zugangsnr. hat, kann oftmals vor Ort in den elektronischen juristischen Datenbanken (Juris etc.) recherchieren. Ich finde das sehr sinnvoll und recht einfach.

LG HWS70
 
Back
Top