Literatur- und Medienempfehlung PTBS und Trauma

Marcus H.

Neues Mitglied
Hallo.

Da ich auch denke, nicht alles den Therapeuten, Psychologen und Institutionen bei diesem Thema zu überlassen, Verantwortung abzuwälzen und sich aktiv am Verarbeitungsprozeß zu beteiligen, hier einige Buchempfehlungen:

Aphrodite Matsakis "Wie kann ich es nur überwinden?" Ein Handbuch für Trauma-Überlebende

Dr. Aylin Thiel "Trauma endlich überwinden" Finde die Lebensfreude, die du verdienst"

Wer kennt bitte weitere, interessante Veröffentlichungen? Danke.
 

Empfehlenswerte Bücher für den Einstieg


Das Trauma in dir: Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper und wie man sie heilen kann – Bessel van der Kolk
Die hervorragend verständliche deutschsprachige Fassung eines weltweiten Bestsellers; erläutert wissenschaftlich fundiert, wie Trauma Körper und Psyche beeinflusst, und bietet zahlreiche Ansätze zur Heilung.

Bin ich traumatisiert? – Verena König
Aktuelles und SPIEGEL-Bestseller-Buch einer bekannten Traumatherapeutin, das Einsteiger dabei unterstützt, Trauma zu erkennen und erste Schritte für den Umgang damit zu unternehmen

Traumapädagogik für Einsteiger: Wie Sie die Grundlagen der Traumapädagogik leicht verstehen und gekonnt im Alltag anwenden – inkl. Übungen & Praxistipps zum Trauma-Umgang – Leonie Gräfe
Kompaktes Buch, das die wichtigsten Basiskonzepte traumapädagogischen Handelns praxisnah und verständlich erläutert; inklusive alltagsnaher Übungen.

Die Narben der Gewalt: Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden – Judith Lewis Herman
Die deutsche Übersetzung eines Klassikers der Traumaforschung mit umfassender Einführung zum Thema und hilfreichen Beispielen für den Therapiealltag.

Auch alte Wunden können heilen: Trauma verstehen und Ressourcen stärken – Dami Charf
Verständlicher Ratgeber, der hilft, typische Traumareaktionen zu erkennen, Selbstregulation zu fördern und einen Weg in die Stabilisierung zu finden.

Powerbook – Erste Hilfe für die Seele. Trauma-Selbsthilfe für junge Menschen – Andreas Krüger
Einsteigerfreundliches Buch mit einfach erklärten therapeutischen Ansätzen speziell für junge Menschen, aber auch für alle Altersgruppen geeignet

Arbeitsbuch komplexe PTBS – Arielle Schwartz: Praxisorientiert für die Therapie-Begleitung und Selbsterfahrung, besonders für Menschen mit komplexer Traumatisierung.

The Myth of Normal: Trauma, Illness, and Healing in a Toxic Culture – Dr. Gabor Maté
Neuerscheinung eines international renommierten Traumaforschers, kritische Auseinandersetzung mit Gesellschaft und Heilung.

Waking the Tiger: Healing Trauma – Peter A. Levine
Einführung in somatische Traumatherapie und die Rolle des Körpers im Heilungsprozess.
 
Hallo,
einen recht herzlichen Dank für die Auflistung der Buchtitel.
Alles kann in einer solchen Situation helfen. Auch das "Erlesen" der Thematik hat mir geholfen.
Danke.
 
Back
Top