HWS-Verletzung & Metall im Nacken

Susanne Rudi

Neues Mitglied
Hallo zusammen,
ich hatte im März 2025 in Thailand einen schweren Verkehrsunfall als Fußgängerin, ich wurde von einem Taxi erfasst und dabei schwer an der Halswirbelsäule verletzt.

Ich wurde noch in Thailand notoperiert. Dabei wurde u. a. ein Fixateur intern eingesetzt.
Meine Verletzungen:
•⁠ ⁠Jefferson-Fraktur des Atlas
•⁠ ⁠Luxationsfraktur HWK 6/7 mit Facettengelenkbeteiligung

Ich suche Austausch mit Menschen, die:
•⁠ ⁠Ähnliche HWS-Verletzungen hatten
•⁠ ⁠Metallimplantate entfernt bekommen haben
• Oder Metall haben und damit klar kommen

Wie ging es euch nach der Entfernung? Kam die Beweglichkeit zurück?
Bin für jede Erfahrung oder Tipps dankbar.

Liebe Grüße
Susanne
 
@Susanne Rudi
Hallo Susanne, es tut mir Leid das zu lesen. Das Thema kann dir hier keiner beantworten weil keiner hier annähernd qualifiziert ist. Und Erfahrungen sind individuell und wenig vergleichbar. Als eine Adresse wo du dich hinwenden kannst ist das INI in Hannover. Dort bietet Prof.Sami eine Sprechstunde an. Alles Gute und viel Glück
Piet
 
Hallo Susanne,
ich selber wurde schon dreimal an der Halswirbelsäule operiert. Ich habe eine ventrale und eine offene OP vom Nacken aus. Insgesamt drei Implantate, zehn Schrauben,,eine Platte und zwei Osteosynthese. Falls du auf Faceb... unterwegs bist suche dort Mal nach einer Gruppe die nennt sich Kopfgelenkinstabilität. Hier könntest du mehr Glück haben. Das war ja dann schon ein Genickbruch, den du durch den Unfall erlitten hast? Die Metalle werden in der Regel nicht mehr an der HWS entfernt, da das Risiko an dieser Stelle zwecks Rückenmark zu groß wäre. Ich denke Mal, das auch deine Kopfgelenke noch mit dem Schädel fixiert wurden? Hierzu würdest du tatsächlich in der Gruppe guten Austausch finden. Bist du in Deutschland oder noch weiterhin in Thailand? Hast du neurologische Ausfälle? Ich wünsche dir alles Gute.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Elocin, danke für deinen Tipp mit Face, ich bin schon wieder in Deutschland und mir geht’s ganz gut wenn man die Schmerzen weg denkt, mein größtes Problem ist, ich kann meinen Kopf kaum bewegen also gar nicht, es ist schwer es zu akzeptieren, das es für immer so bleibt

Lg
 
Hallo Susanne,
ja die Schmerzen sind mitunter das Schlimmste. Mit den neurologischen Ausfällen könnte ich ja noch klar kommen und die Bewegungseinschränkungen sind blöd. Also vielleicht trifft man sich auf Face, dort bin ich unter Agnes ... bekannt ‍♀️
LG
 
Hallo Susanne,
tut mir sehr Leid was bei deinem Unfall passiert ist. Ich habe eine ganz ähnliche Verletzung erlitten. Jefferson 3 Fraktur mit Abriss des Ligamentum Transversum. Man hat mit den Hinterkopf bis zum 4. Halswirbel mit einem Schrauben-Stab-System versteift.
Es ist wirklich nicht einfach den Kopf gar nicht mehr zu bewegen. Vor allem spielen dadurch meine Nackenmuskeln verrückt und ich habe fast ständig starke Schmerzen und seid einiger Zeit eine Trigeminusneuralgie.
Eine Entfernung kommt bei mir leider nicht in Frage, da die Fraktur nicht mehr zusammenwächst.
Aber irgendwie muss man und kann man ja weiterleben.
LG Matthias
 
Hallo Matthias, danke für deine Nachricht, wie lange lebst du schon damit? Gewöhnt man sich irgendwie daran außer natürlich an die Schmerzen, wird es irgendwie leichter oder normaler?
Ich komme irgendwie gar nicht klar mit den starren Kopf.

Lg
 
@Susanne Rudi
Ich kann das nur zu gut verstehen das du damit Probleme hast. Ich habe durch ein Schleudertrauma die Flügebänder den Plexius und einen Bandscheibenschaden an der HWS erlitten. Ein Wirbelsäulenchirurg hatte mir zu künstlichen Bandscheiben geraten und einer Versteifung. Bei dem Gedanken bekam ich Magenschmerzen… und habe dann letztendlich bei Prof. Sami vorgesprochen. Final sagte er zu mir „Sie haben diese Funkion der Kopfhaltung am Schreibtisch oder beim Autofahren nicht mehr in dem Umfang. Aber was eine Versteifung angeht habe ich wilde Sachen gesehen ! Gut das sie hergekommen sind“ In meinem Fall ging es um Schäden der Nervenbahnen die eine Art Phantomschmerz senden. Wir hatten hier Diskussionen was Versteifung angeht und das Schlagwort Kopfgelenkinstabilität dann automatisch zu einer Versteifung hergenommen wird. Wenn man deine Diagnose liest dann kann ich dir nur das INI ans Herz legen . Wir haben schon einige dorthin geschickt.. Es kam bisher niemand enttäuscht zurück.
Alles Gute und viel Glück
Piet
 
Hallo Susanne,
mein Unfall was im Okt 2021 und ich habe bis heute massive Probleme damit, nicht nur körperlich. Ich fühle mich wie eingespannt oder wenn mein Kopf in einem Käfig gefangen ist. Darum bin ich bis heute in psychotherapeutischer Behandlung , da ich eine Anpassungsstörung, Angstzustände und Depressionen habe.
Ich wünschte mir eine Entfernung der Versteifung wäre möglich, aber fast alle Ärzte raten mir davon ab (mehrere Unikliniken usw.).
Ich bin auch dem Rat einiger gefolgt und war am INI in Hannover, außer einer Menge Geld weniger und vielen nichtssagenden Beurteilungen hat es mir zumindest nichts gebracht. Herrn Prof. Sami habe ich leider nicht zu sehen bekommen. Kann dir gerne meine Befunde vom INI schicken, alles sehr allgemein und oberflächlich gehalten. Ich hatte große Hoffnungen in Ihn, leider war es eine große Enttäuschung.
Vielleicht hast du mehr Glück. Wo bist operiert wurden in Thailand oder in Deutschland?
LG Matthias
 
@Matthias1970
Ich kann deine Enttäuschung nachvollziehen. Aber diese Versteifung im Nacken ist eine Riesen Nummer. Es gab mal in Deutschland einen Skandal dort ging es um die Kopfgelenkinstabilität und hier wurde der Nacken versteift. Einige klagten weil das ganze verschlimmert wurde.Hier im Forum gab es jemanden der hat das alles relativiert und frei nach dem Motto alles nicht so schlimm. Der wurde irgendwann gesperrt.
Mantazam oder so ähnlich hieß dieser Arzt. Ich musste wegen meiner HWS Geschichte viele Bücher lesen die mit der Schädigung der HWS einhergehen. Fakt ist je älter du wirst um so schwieriger wird es dort Versteifung etc zu Befestigen . Dann stellt sich die Frage der Alternative? Und es wäre falsch Dir dort Hoffnung zu machen mit einem sehr hohen Risiko das es überhaupt funktioniert. Ich fühle da wirklich mit . Ich denke es ist immer wichtig jemanden von außen drauf schauen zu lassen auch wenn das Ergebnis sich nicht mit den Hoffnungen deckt. Und was noch hinzukommt ist letztendlich wer bezahlt bei entsprechender Risikoabschätzung. Für mich wäre an diesem Punkt wichtig zu wissen , ist das alles ordentlich gemacht? Kann man generell was verändern hinsichtlich besser Verträglichkeit? Wie schaut es auf lange Sicht aus? Wann würde man überhaupt etwas machen? Mir wäre dabei wohler . Alles Gute und viel Glück
Piet
 
Back
Top