Gerichtsurteile

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas oerni
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

oerni

Erfahrenes Mitglied
L 13 VG 9/23
Das Gericht muss vor Erteilung eines Gutachtenauftrages für die Vollständigkeit der medizinischen Dokumentation sorgen und
darf die Aufklärung der nicht-medizinischen Anknüpfungstatsachen nicht auf den medizinischenSachverständigen übertragen.
Das Gericht hat sicherzustellen, dass der medizinische Sachverständige die ihmgestellten Beweisfragen rechtlich korrekt versteht, und hat ihn ggf. in einem gerichtlichen Termin einzuweisen. Bei der Überprüfung subjektiver Beschwerde-Angaben des Klägers muss der medizinische Sachverständige immer von der sog."Nullhypothese" ausgehen.

VI ZR 34/22
1. Gemäß § 412 Abs. 2 ZPO kann das Gericht die Begutachtung durch einen anderen Sachverständigen anordnen, wenn ein Sachverständiger nach Erstattung desGutachtens mit Erfolg abgelehnt ist. In diesem Fall darf ungeachtet des Wortlauts des§ 412 Abs. 2 ZPO („kann“) das Gutachten des abgelehnten Sachverständigengrundsätzlich nicht mehr verwertet werden.

2. Die erfolgreiche Ablehnung des Sachverständigen steht der Verwertbarkeit seinesGutachtens jedenfalls dann nicht entgegen, wenn die Partei, die sich auf dieBefangenheit des Sachverständigen beruft, den Ablehnungsgrund in rechtsmissbräuchlicher Weise provoziert hat und gleichzeitig kein Anlass zu der Besorgnis besteht, dass die Unvoreingenommenheit des Sachverständigen schon beiErstellung seiner bisherigen Gutachten beeinträchtigt gewesen ist (Anschluss BGH,Beschluss vom 26. April 2007 – VII ZB 18/06, NJW-RR 2007, 1293).

B 2 U 3/22 R
Ein Krankenhauskoch kann unter Unfallversicherungsschutz stehen, wenn er an einervon der Krankenhausverwaltung angebotenen Impfung gegen Schweinegrippeteil nimmt. Dies hat der 2. Senat des Bundessozialgerichts heute entschieden(Aktenzeichen B 2 U 3/22 R).

In wie weit diese Urteile bereits eingestellt sind, kann ich nicht beurteilen.

Auszug aus MedSach des Genter Verlages
 
Hallo Oerni,

danke für die interessanten Urteile :-)

- Was wird unter der "Nullhypothese" rechtlich verstanden?

- Unter welchen Umständen/Bedingungen kann ein Gutachter eigentlich erfolgreich abgelehnt werden?

Vielleicht sind die Rückfragen auch noch für andere interessant.

Viele Grüße
Helios
 
Hallo Helios,

gibt es sicherlich alles in den Urteilen - Link nachzulesen.
Auch was Ablehnung von med. Sachverständigen betrifft.
Auch hier im Forum kann man Lesen ohne Ende.

Muss nicht immer alles vorgekaut werden oder?
 
Hallo Sekundant,

im Prinzip gebe ich Dir RECHT, aber jeder der etwas sucht, gibt heutzutage das Aktenzeichen bei den Suchmaschinen ein
und bekommt dort eine entsprechende Antwort.
Ich hatte auch nur die AZ gehabt und bin dann auf Suche gegangen.

Unabhängig davon, lese ich auf verschiedenen öffentlichen Portalen z.b. Bayern Recht Online

Viele Urteile melde ich hier oder schreibe diese wie oben ein.

Du machst Dir auch soweit ich das weis, viel Mühe mit Lesen und schreiben.

Das nur am Rande des Geschehens hier und zur Aufklärung meines manchmal "merkwürdigen" Handelns bzw Antwortens.
Ist in der Regel nicht böse gemeint, nur ich mag nicht mehr alles auf dem "Butterbrot" servieren.
Ich muss inzwischen sehr, sehr vorsichtig hier umgehen, manche Aktionen obwohl diese mir kräftig stinken und ggf. der Wahrheit
entsprechen, nicht schwarz auf weis kund tun, so auch bei Link`s aufpassen.
 
stimmt, @oerni, mache ich. schon weil es aus ökonomischen gründen sinn macht, aber natürlich für betroffene eine "zentrale" fundstelle von bedeutung ist. ich denke dabei nicht an "jedermann" (nein, nicht DEN "jedermann" von Hugo von Hofmannsthal), der suchen KANN, sondern an jene, die genau hierbei schwierigkeiten haben.
das ist keine grundsätzliche kritik, aber ich dachte lange zeit nach dem unfall, dass ich noch ziemlich alles das kann, was davor auch möglich war - dann kam das "denkste", is nich. daher meine vll ungewöhnliche "denke". und: ich hatte schon immer ein faible für belegbare aussagen/behauptungen etc. und wie du siehst - ich ergänze dann auch gerne.


gruss

Sekundant
 
Zuletzt bearbeitet:
Back
Top