Folge 3: Paralympics-Athlet Maximilian Stolz - So meistere ich schlechte Tage

UHW_Offiziell

Moderator
In dieser Folge erzählt Maximilian Stolz von seinem Leben nach einem Badeunfall, der zu einer Querschnittlähmung führte. Er beschreibt die Herausforderungen, die er nach der Diagnose bewältigen musste, und hebt die Bedeutung von familiärer Unterstützung und Reha-Sport hervor. Maximilian teilt seine Erfahrungen im Rollstuhl-Rugby und seinen Weg zu den Paralympics. Er betont, wie wichtig Sport für seine Lebensqualität ist und gibt Ratschläge für den Umgang mit schwierigen Tagen.


To view this content we will need your consent to set third party cookies.
For more detailed information, see our cookies page.

> auf Spotify anhören

Wir wünschen euch viel Spaß bei der Folge und freuen uns über Feedback!

Herzliche Grüße vom Team des Unfallopfer-Hilfswerk
 
Hallo Maximilian

Ganz Toll von dir, weiter so.

Du bist ein tolles Beispiel.

Ich glaube auch, das es noch mehr solche Erfolge geben würde.

Wenn die Krankenkassen anders umdenken würde, bei den Verordnungen.

Was solche Behandlungen angeht.

Und nicht über die Schiene Medis.

Medis heilen nicht Muskeln.

Die Physiotherapeuten sollten mehr einbezogen werden.

In den Endscheidungen und Behandlungen.

Im System haben wir noch eine alte Denkweise.

Sport ist die Nahrung für die Muskeln, mal einfach gesagt.

Hier sollte eine andere Struktur in den Behandlungen mit Einfliesen.

Somit würden wir sehr viele Behandlungskosten sparen.

Im Krankheitssystem sollte man wieder mehr Bedeutung auf dem Sport legen.

Als Beispiel: Die Krankenkasse könnte ja die Kosten für Sportvereine übernehmen.

Naja gut, im System läuft vieles wie in alten Zeiten.

Jetzt bin ich kurz mal vom Thema weggegangen.

So Maximilian du bist ein gutes Beispiel.

Alles Gute für deinen weiteren Werdegang.

Hochachtung vor deiner Person.
 
Back
Top