• Herzlich Willkommen beim Forum für Unfallopfer, der größten Gemeinschaft für Unfallopfer im deutschsprachigen Raum.
    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst die Inhalte von Beiträgen vieler Foren nicht lesen und so leider nützliche Funktionen nicht nutzen.
    Klicke auf "Registrieren" und werde kostenlos Mitglied unserer Gemeinschaft, damit du in allen Foren lesen und eigene Beiträge schreiben kannst.
  • Hallo,
    leider haben wir aktuell Probleme mit dem Versand von E-Mails, egal ob es um Hinweise zu neuen Beiträgen oder Neuregistrierungen geht.
    Sollte die Bestätigungsmail bei einer Neuregistrierung nicht ankommen so kontaktiert uns bitte direkt.
    Ebenso gibt es Probleme mit dem Übersetzungstool, so dass wir es bis auf weiteres nicht anbieten können.
    Wir arbeiten intensiv an der Behebung der Probleme und bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Fahrradunfall

Sabrina21

Nutzer
Hallo Leute

Ich hatte gestern einen Fahrradunfall wurde von einem Auto angefahren habe die hüfte u den Arm links geprellt und eine Gebrochene Rippe,war auch im krankenhaus.Was soll ich jetzt tun

MFG Sabrina
 
Hallo Sabrina,

1. Strafanzeige bei der Polizei stellen (soweit noch nicht von dieser als Unfall aufgenommen.

2. Anwalt nehmen zur Durchsetzung Deiner Forderungen (Materieller Schaden = Fahrrad, Bekleidung, Sonstiges sowie Forderung des Schmerzensgeldes).

3. Unfall Deiner PUV (soweit vorhanden) melden.

4. War es ein Wegeunfall diesen über den AG der BG melden.

Viele Grüße

Kasandra
 
Die Polizei war vor ort gestern da das alles so schnell ging hab ich nicht dran gedacht mir den namen zu notieren ich geh morgen zur polizei besorge mir den namen von dem und geh dan zu einem anwalt und werde donnerstag mein rad checken lassen,

MFG Sabrina
 
Sprich neben den schon genannten Posten das Thema Haushaltsführungsschaden bei dem Anwalt an. Das vergessen viele Anwälte gern.
 
Hallo Sabrina,
ich hatte leider schon einige Unfälle mit dem Fahrrad.
Wichtig ist das bei Personenschäden der Unfall immer durch die Polizei aufgenommen wird. Von denen bekommst du in den nächsten Tagen per Post einen Bogen zugeschickt auf dem du dich zum Unfallgeschehen äussern kannst. Da stehen auch die Daten des Unfallgegners drauf und wer als vermeidlicher Unfallverursacher gesehen wird.

Für die Schäden an deinem Fahrrad kannst du in einem Fahrradladen einen Kostenvoranschlag erstellen lassen. Falls du das Fahrrad dringend brauchst kannst du es auch gleich reparieren lassen, allerdings solltest du die beschädigten Teile erstmal aufheben falls die gegnerische Versicherung diese sehen will (hatte ich bis jetzt erst einmal). Auch beschädigte Kleidung erstmal aufheben. Falls du dir einen Anwalt nimmst lass das alles über ihn laufen.

Heb alle Arztunterlagen gut auf und lass dir alle Verletzungen dokumentieren wegen Schmerzensgeldanforderungen und eventuellen Folgeschäden.

Bei einem Wegeunfall wird du einmal die Woche zu einem D-Arzt müssen zur Kontrolle. Dauert deine Arbeitsunfähigkeit länger als sechs Wochen bekommst du über deine Krankenkasse Verletztengeld von der BG. Den Zahlschein füllt der D-Arzt aus.

So war es zumindest bei meinen Unfällen :)

Grüße,
Pu1
 
Glück gehabt

Hallo Sabrina21,

zunächst erst einmal herzlich willkommen hier im Board. Wie einige schon angedeutet haben, ist die Beweissicherung das oberste Gebot, abgesehen von Deiner Gesundung, die ist natürlich auch wichtig.

Zur Beweissicherung gehört, das Aufheben der Unfallkleidung, Fotos vom beschädigten Fahrrad (nicht nur eine Reparaturkalkulation!), möglichst Fotos vom Schaden des gegnerischen Pkw, den Unfallort mit Darstellung Deiner Endlage, medizinische Befunde der Erstaufnahme usw.

Ich habe schon einige Fahrrad-Pkw-Unfälle rekonstruiert. Falls es tatsächlich nur Prellungen waren, hast Du ziemlich viel Glück gehabt.

Herzliche Grüße vom RekoBär:)
 
Back
Top