CRPS Hand Vorstellung und Austausch

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Lilly218
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
  • Schlagworte Schlagworte
    crps

Lilly218

Neues Mitglied
Hallo ihr Lieben
Erstmal ein paar kleine Informationen zu mir ich heiße Lina und bin 23 komme aus NRW in der nähe von Dortmund und mache grade die Pflegeausbildung und hätte im September meine Prüfungen gehabt. Aufgrund meines Unfalls bin ich aber immernoch krankgeschrieben und dementsprechend wurde ich nicht für die Examen zugelassen.

Ich hatte am 24.11 einen Arbeitsunfall in einer Kinder und Jugendpsychatrie wobei ich mir den linken Mittelfinger gebrochen habe indem ich mir den Finger zwischen Kegelkugeln eingequetscht habe. Nach 5 Tagen stelle sich dann blöderweise raus das der Bruch verschoben ist und eine reposition war leider nicht erfolgreich. Mein Krankenhaus war dann der Meinung das Stück Knochen könnte so schief anwachsen und macht keine Probleme. Schmerzen hatte ich die ganze Zeit extrem sodass ich nach ca. 3 Wochen nach dem Unfall endlich mal was vernünftiges (Tramal) bekommen habe was auch bisschen gegen die starken Schmerzen geholfen hat. Mitte Januar habe ich dann eine erste Verordnung für Physiotherapie bekommen, weil ich noch immer keine Faust machen konnte und die linke Hand nicht wirklich nutzen konnte. Als es auch nach Wochen mit der physio garnicht besser wurde habe ich eine Überweisung in die handchirurgie bekommen wo ich dann Mitte März einen Termin bekommen habe. Dort wurde mir sofort gesagt sowas hätte man sofort operieren sollen und der Handchirurg wusste nur anhand des Röntgenbilds was meine Probleme sind. Ich habe dann für Mitte Mai einen Op Termin bekommen. In der Zwischenzeit bis zur Op wurden die Schmerzen immer mehr, der Finger schwoll häufiger mal an, er verfärbte sich bläulich oder der Finger bzw. die ganze linke Hand war eiskalt und/oder schwitzig. Mitte April hat mich mein Physio (Kumpel von mir) dann schon drauf angesprochen nicht das es ein Sudeck ist ( zu dem Zeitpunkt wusstet ich aber noch garnicht was das ist ) aber er meinte auch direkt die Op steht ja noch an und die kann alles ins positive verändern. Naja am 16 Mai fand dann die Op statt und die Probleme wurden größer statt besser. Unmittelbar nach der Op war der gesamte Finger komplett taub was bis heute noch teilweise vorhanden ist. Anfangs hatte ich 0 schmerzen weil der Finger komplett taub war und dementsprechend hab ich auch keinerlei Schmerztabletten genommen. Mit der Zeit wurden die Schmerzen aber immer stärker das ich wieder viele Schmerzmittel nehmen musste. Generell bereue ich die Op schon ein bisschen , weil die Missempfindungen deutlich stärker geworden sind als vorher aber andersrum gab es auch keine andere Möglichkeit als den Knochensplitter zu entfernen. Mittlerweile macht mir der Finger nur noch Probleme (Starke Schmerzen und die Tabletten helfen nicht mehr wirklich, sobald es um die 20 grad sind ist der Finger eiskalt und richtig blau verfärbt , bei Wärme schwillt er extrem an (manchmal auch so ohne extreme Wärme), er ist extrem berührungsempfindlich, die Missempfindungen in Form von kribbeln bzw. Ameisenlaufen werden auch garnicht besser und entweder ist der Finger bzw. die ganze Hand eiskalt oder schwitzig). Ich hatte daher meinen Physiolokollegen nochmal angeschrieben , weil ich auch einfach langsam nicht mehr weis wie es noch weitergehen soll , da ich andauernd nur krankgeschrieben werde und keinerlei Aussicht auf meine Prüfungen habe. Er meinte dann ich soll auf jeden Fall damit zum Arzt er hat das böse Gefühl das sich ein Sudeck eingeschlichen hat. Meine Ergotherapeutin wo ich auch schon seit Mitte Februar ca bin geht mittlerweile leider auch davon aus. Ich hatte dann den Termin bei meinem neuen Orthopäden (hab gewechselt weil im Krankenhaus jedesmal ein anderer Arzt war und ich jetzt heimatnäher bin) und er geht mit dem Verdacht CRPS leider komplett mit. Ich hatte dann Ende September einen Termin beim Neurologen der mir die Diagnose CRPS schwarz auf weiß nochmal bestätigt hat und am 19.11 hab ich einen Termin beim Schmerztherapeut und hoffe das er eine gute Idee hat ,dass es dann endlich besser wird.

Momentan hab ich 2x die Woche KG und MLD und 1-3x die Woche Ergo.
Meint ihr das passt so oder sollte ich noch mehr bzw. noch weitere Therapien machen und meinen Orthopäden fragen ?
Bin noch komplett am Anfang und möchte natürlich das Optimum rausholen nur kenne ich mich damit nicht so wirklich aus.

Sorry das es so ein langer Text wurde aber vllt hat ja jemand noch einen guten Rat für mich oder kann mir was positives berichten in Bezug auf CRPS im Finger/Hand und arbeiten in der Pflege. Ich bekomme nämlich zurzeit keinen Handschuh über meinen Finger und pflege ohne Handschuh geht einfach nicht
Das trifft mich nämlich grade am meisten das ich meine Ausbildung grade nicht zu Ende machen kann und dann in meinem Beruf arbeite den ich total liebe mit den Babys und Kindern. Nach dem Examen wollte ich nämlich auf einer Neugeborenen und Frühchenstation arbeiten. Habe grade extreme Zukunftsangst und hab keinen Plan wie es weitergehen soll.
 
Hallo @Lilly218

Ich habe seit bald 7 Jahren CRPS in meiner dominanten Hand. Bei manchen Betroffenen wird es wieder (halbwegs) gut, du bist noch am Anfang, ich hoffe sehr, dass es sich noch positiv entwickelt. Aber es klingt natürlich schon ziemlich unschön.

Der Schmerztherapeut kennt sich hoffentlich gut mit CRPS aus? Nicht alle Schmerztherapeuten sind bei CRPS geeignet, als kleine Vorwarnung, besser immer vorsichtig sein und Aussagen prüfen, bevor du dir was einreden lässt. Viel Erfolg!

Hier kannst du dich sonst informieren: www.crpsnetzwerk.org

Aber sonst - da, CRPS kann das komplette Leben sehr stark auf den Kopf stellen und das nicht im Guten. Ich musste auch alles im Leben umplanen und kann nicht im angedachten Job arbeiten. Mittlerweile habe ich aber eine Stelle gefunden, mit der ich sehr gut zurecht komme.

Viele Grüße
Lefty
 
Hallo Lilly,

willkommen im Forum.

Du schreibst, du hattest einen Arbeitsunfall. Je nachdem sind unterschiedliche Träger (Unfallkasse, BG) für die Behandlungskosten zuständig.

Wichtig ist aber: mit CRPS kannst du eine Reha beantragen. Es gibt sogar Einrichtungen, die sich auf die Hand spezialisiert haben, z.B.:



Über Selbsthilfegruppen bekommst du sicher noch weitere Tipps.

Erläuterungen zum Reha- Antrag findest du hier:


Wahrscheinlich wirst du die Reha bei deiner Unfallkasse/BG beantragen müssen, weil es ein Arbeitsunfall war, aber da kenne ich mich nicht so gut aus. Das können dir andere sicher genauer erklären, aber es dürfte ähnlich ablaufen.

Falls du eine private Unfallversicherung oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung hast, solltest du den Unfall unbedingt dort melden. Der Arbeitsunfall ist es sicherlich auch gemeldet bei der zuständigen Unfallkasse/BG?

Viele Grüße

Rudinchen
 
Hallo, nur schnelle Warnung ohne Gruß, ich habe sehr viel schlechtes aus Koblenz gehört. Also medizinisch fragwürdiges. Schon alleine, den einen Artikel zu lesen. Sehr sehr sehr gut überlegen und informieren.
 
Hallo Lefty,

danke für den Hinweis! Ich kenne die Einrichtungen persönlich nicht. Dafür ist es immer gut, sich in Selbsthilfegruppen zu erkundigen - oder hier im Forum ;-)

LG

Rudinchen
 
Hallo @Rudinchen,
genau, ich würde auch in Selbsthilfegruppen fragen! CRPS ist leider eine Erkrankung, wo die Ärzte ihre eigene Kompetenz nicht selten überschätzen.
Viele Grüße
Lefty
 
Hallo
Danke für die ganzen links und Hinweise werde die auf jeden Fall beachten und mich mal noch weiter informieren.
Vielen Dank aber auf jeden Fall schonmal
Der Unfall wurde bei der Bg gemeldet und wurde auch direkt akzeptiert also diesbezüglich läuft momentan alles super was die BG betrifft.

Lg
Lilly218
 
Back
Top