Bitte um Austausch zu Eagle Syndrom - Dankeschön

thinktwice

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen,

bei mir ist der Griffelfortsatz beidseits pathalogisch verlängert. Dies wurde durch eine CT-Aufnahme festgestellt.
Nun das das Eagle Syndrom "im Raum".

Gibt es hier jemand mit Erfahrung bzgl. dem Eagle Syndrom?
Kennt Ihr einen Spezialisten der sich damit auskennt?

Aufgrund der instabilen Kopfgelenke können spezielle physiotherapeutische Übungen nicht angewendet werden.

Ich freue mich von Euch zu hören.

Herzlichen Dank und einen schönen dritten Advent Euch allen!
 
Liebe(r) @thinktwice ,

zu der Problematik des Eagle-Syndroms habe ich einen wissenschaftlichen Artikel gefunden, der leider nicht komplett frei zugänglich ist, am Schluss der Name des Autors und seine Wirkungsstätte.

Bitte schaue zuerst einmal hier:https://link.springer.com/article/10.1007/s12285-022-00390-1

Der Artikel ist aus dem Jahr 2022, eventuell kann man in der Klinik nachfragen, ob der Arzt dort noch tätig ist und ihn oder auch einen Kollegen in der Klinik anschreiben wegen eines Termins.

Wenn man den Namen der Erkrankung in internationale Datenbanken eingibt, findet man noch mehr Treffer.

Herzliche Grüße,
KS 1973
 
Hi,

Richte dir Mal die unpaywall auf deinem Handy ein. Dann kannst du viele kostenpflichtige wissenschaftliche Artikel kostenlos und legal lesen.


Wissenschaftliche Artikel, Bücher und Zeitschriften Aufsätze findest gut auf Google Scholar.


Viel Erfolg

Rudinchen
 
Hallo KS 1973,

in bin in der Zwischenzeit auf Dr. Nils Heim Oberarzt an der Klinik für Mund-, Kiefer und Plastische Gesichtschirurgie der Uniklinik Bonn gestoßen.
In der Sternausgabe vom 23.11.2023 wurde unter der Rubrik "Die Diagnose" über das Eagle Syndrom berichtet.

Mich würde es interessieren, ob jemand von Euch auch diese Diagnose hat und wo er wie behandelt wird.
Und ob die betreffenden Personen auch instabile Kopfgelenke haben.

Dankeschön und liebe Grüße
thinktwice
 
Hallo Rudinchen,
dankeschön, das mus sich mir mal in Ruhe anschauen und dann die weitere Recherche starten.
Wir kennen uns ja auch schon etwas länger. Ich hatte einen Phase, da ging es mir gut und ich konnte vieles schaffen.
Seit ca einem Jahr kommt es kontinuierlich zu einer Verschlechterung, trotz meines sehr komptenten CRAFTA Physiotherapeuten.
Im Raum steht nun auch noch eine neuromuskuläre Erkrankung, ich habe im Morbus Sudeck Bereich auch eine Bitte um Unterstützung eingestellt.
Wie meinte die Neurologin, nun haben sie möglichlerweise noch 2 weitere Baustellen zu den instabilen Kopfgelenken und der PTBS.....
Direkt nach dem Unfall hätte ich nie gedacht, dass es so ein großes Außmaß annehmen könnte, schließlich konnte ich das Auto alleine verlassen und im ersten Augenglick war ja auch alles in Ordnung....
LG thinkwice
 
P.S. Ich war so froh, mal lange Zeit keine Fachartikeln mehr lesen zu müssen, um dann nach den richtigen Ärzten zu schauen bzw. die Ärzte "aufschlauen" zu müssen. Ich werde wohl nicht darum rumkommen, auch wenn es mich wieder triggert und das nicht das Optimale für die PTBS ist.
Falls jemand betroffen ist, wäre ich sehr froh, wenn er/sie sein Wissen und seine Erfahrungen teilt. Herzlichen Dank im Vorfeld! :)
 
Hallo zusammen,

bei mir ist der Griffelfortsatz beidseits pathalogisch verlängert. Dies wurde durch eine CT-Aufnahme festgestellt.
Nun das das Eagle Syndrom "im Raum".

Gibt es hier jemand mit Erfahrung bzgl. dem Eagle Syndrom?
Kennt Ihr einen Spezialisten der sich damit auskennt?

Aufgrund der instabilen Kopfgelenke können spezielle physiotherapeutische Übungen nicht angewendet werden.

Ich freue mich von Euch zu hören.

Herzlichen Dank und einen schönen dritten Advent Euch allen!
Hallo ich kann dir vielleicht helfen.
Ich bin selbst am Eagle-syndrom erkrankt.
Und schon 1x operiert worden.
Falls du Fragen hast kannst du dich gerne melden.

Lg Andrea
 
Hallo ich kann dir vielleicht helfen.
Ich bin selbst am Eagle-syndrom erkrankt.
Und schon 1x operiert worden.
Falls du Fragen hast kannst du dich gerne melden.

Lg Andrea
Liebe Andrea,
ich hätte auch Interesse.
Ich leide unter so starken Schmerzen und kann seit dem nicht mehr schlafen beim ct hat die Radiologin mir dies auf den Bilder gezeigt und geht stark davon aus. Diese Schmerzen machen mich fix und alle. Wir wohnen in Berlin und erst mal jemanden finden der das operiert

Lg Fabienne
 
P.S. Ich war so froh, mal lange Zeit keine Fachartikeln mehr lesen zu müssen, um dann nach den richtigen Ärzten zu schauen bzw. die Ärzte "aufschlauen" zu müssen. Ich werde wohl nicht darum rumkommen, auch wenn es mich wieder triggert und das nicht das Optimale für die PTBS ist.
Falls jemand betroffen ist, wäre ich sehr froh, wenn er/sie sein Wissen und seine Erfahrungen teilt. Herzlichen Dank im Vorfeld! :)
Hey wie siehts den derzeit bei dir aus? Wie weit bist du mit der Diagnostik? Hattest du schon eine OP?
 
Liebe Andrea,
ich hätte auch Interesse.
Ich leide unter so starken Schmerzen und kann seit dem nicht mehr schlafen beim ct hat die Radiologin mir dies auf den Bilder gezeigt und geht stark davon aus. Diese Schmerzen machen mich fix und alle. Wir wohnen in Berlin und erst mal jemanden finden der das operiert

Lg Fabienne
Hallo fabienne schreibt mir bitte per Mail
andreagrobe2@gmail.com
Ich kann dir weiterhelfen
 
Hallo Andrea G,

warum hilfst Du nicht offiziell weiter, das könnte auch noch weiteren Betroffenen helfen.

Ein Forum ist für den breiten Austausch da.

Viele Grüße,

Kasandra
 
Ich bin zufällig hier auf diese seite aufmerksam geworden.
Und ganz ehrlich warum greifst du mich jetzt so an .
Finde ich nicht ok
 
Back
Top