Arbeitsbeginn vor Amtsaerzlicher Untersuchung? Haben die mich vera******?

Puh, bin etwas sprach- und ratlos...
Hatte heute meinen ersten Arbeitstag seit meinem Unfall im Juli 2010.
Auf Rat von meiner Aerztin habe ich die AU auslaufen lassen, da mein Dienstherr sich seit Monaten scheut, mir einen Termin beim Amtsarzt zu benennen. Im Mai habe ich meinen AG darauf aufmerksam gemacht, dass ein Einsatz als Erzieherin gesundheitsbedingt wohl nicht mehr moeglich ist...Sudeck Typ 2, immer noch starke Einschraenkungen bei der Beweglichkeit der Finger, Handgelenk, Schmerzen scheinen auch in den Elllbogen zu wandern, da der auch seit einer Weile schmerzt, usw
Keine Reaktion!
Im September bin ich dann in meine Dienststelle gefahren und habe mit der Leiterin gemeinsam einen Antrag auf Untersuchung gestellt. Ich habe immer wieder nachgefragt aber keiner wusste etwas.
Habe aus orthopaedischer und neurologischen GA die Empfehlung erhalten, in die Verwaltung umzusatteln. Was theoretisch auch moeglich waere...
Bei GdB 40 steht: kompletter Funktionsverlust der linken Hand
Die RV hat mir den Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben fuer 2 Jahre bewilligt, spaetestens jetzt muesste meinem AG aufgefallen sein, dass damit eine weiterbeschaeftigung als Erzieherin nicht mehr moeglich ist...
Habe in den letzten Tagen staendig angerufen, wo ich denn nun heute hin gehen soll. Keiner konnte mir Auskunft geben! Jeder berief sich auf die Untersuchung des Amtsarztes! Dieser Antrag wurde jedoch erst gestern an die Sachbearbeiterin des AA weitergeleitet:(.
Gestern um 16.20 Uhr erhielt ich den Anruf, dass ich heute in die alte Dienststelle zu fahren habe und dort meinen Dienst als Erzieherin zu versehen habe, laut Arbeitsvertrag! Wenn nicht, bleibe ich der Arbeit unentschuldigt fern. Meine Einwendungen, dass erst eine Wiedereingliedung in der Verwaltung erfolgen muss, wurden mit den Worten abgetan: Sie habe keine Stelle in der Verwaltung, also kann dort keine Wiedereingliederung erfolgen.
Nun war ich heute in der Dienstelle. Logisch das die mich dort nicht wollen, da meine Stelle schon seit langem kommissarisch besetzt ist und "Wir verstehen uns alle so gut im Team". Muss dazu sagen, dass ich von den Mitarbeiterin keine einzige kannte.
Dann habe ich meine komplette AZ da bleiben muessen. Sollte Plakate aufhaengen, Elternbriefe zurecht schneiden und verteilen...Ich kam mir vor wie ein Depp! Jetzt muss ich meinen Urlaub von 2010/ und 2011 nehmen und dann wird man weiter sehen, so die Worte der Leiterin. Die hat mich nicht einmal gefragt, ob ich den Urlaub nehmen will.
Habe mich im Oktober schon fuer einen Verwaltungslehrgang beworben. Allerdings mag niemand die Beurteilung fuer den Lehrgang schreiben, bevor ich nicht beim AA war! Bewerbungsschluss ist der 01.02.12, die Wartezeit einen Termin beim AA soll 3-4 Monate dauern. Ich weiss echt nicht weiter! Laut Fuersorge und Aufsichtspflicht (klingt bescheuert, ist aber so:p) haette sich mein AG in den letzten 1,5 Jahren mindestens 6 mal bei mir melden muessen...Nix ist passiert. Alles musste ich in die Wege leiten und komme mir gerade eben ziemlich verarscht vor.
Was haette ich anders machen koennen?
Gruesse von Greta

PS: AA steht fuer Amtsarzt, nicht fuer Ausserordentlicher A****:eek:
 
Hallo Greta,


einen Rechtsanwalt bitten deinem Dienstherren in den Hintern zu treten.
Dem Augenschein nach sollst du mit Ignoranz deinerseits aus dem Arbeitsverhältnis gedrängt werden.

Außerdem hätte ich die Arbeit nicht angetreten, sondern mich weiter AU schreiben lassen wenn dein Dienstherr es nicht für nötig hält die notwendige Untersuchung zu veranlassen. Denn soweit ich weiß dürfte er dich doch eigentlich nicht ohne diese Untersuchung beschäftigen - oder?

Außerdem wäre da vielleicht eine Unterlassungsklage fällig, weiß nicht ob das in deinem Fall geht. Aber da es ja wohl genaue Richtlinien bzw. Fürsorge- und Aufsichtspflicht des DH gibt, gibt es sicher ne Möglichkeit.

Vielleicht melden sich diejenigen, die mehr Ahnung haben als ich.

Aber verarscht hat dich dein DH sicher und zwar volle Kanne.

Wehr dich.

PS: AA steht fuer Amtsarzt, nicht fuer Ausserordentlicher A****
Hm:rolleyes: die zweite Variante ist aber auch ganz nett:D


Viele Grüße
Gitti - Ironman's Ehefrau
 
Hallo Greta,

da hast Du ja einen tollen Tag hinter Dir...wobei gerade Ärger und Aufregung gar nicht gut sind bei CRPS...

Bin rechtlich auch nicht so weit im Thema drin, kann mich Gitti nur anschließen, dass Dein nächstes Telefonat eines mit einem Fachanwalt sein sollte. (hast Du eine Rechtsschutzversicherung? falls ja, wird der Anwalt die Kostendeckung mit Deiner Versicherung klären; wenn nein, dann kannst Du zumindest ein Beratungsgespräch mit einem Anwalt führen, das sollte nicht so teuer sein; frag einfach nach.) Der Anwalt sollte sich im Arbeits-, Sozial-, Medizinrecht auskennen.

Was ich nicht verstehe, warum hat Deine Ärztin Dir empfohlen, die AU auslaufen zu lassen, wenn nicht mal klar ist, wann die Untersuchung beim AA stattfindet. Und zweitens frage ich mich, wenn schon ein Ende der AU, warum dann nicht eine Wiedereingliederung (Hamburger Modell = stundenweise)

Kannst Du Dich zur Not erneut AU schreiben lassen?

Pass bloß auf bei all dem Hin und Her, dass Du genug Zeit für Dich hast, nicht dass all dies Deine Schmerzen zusätzlich triggert.

Einen schmerzarmen Abend
LG
mady
 
Dan fue eure Antworten!
Ich frage mich nur, ob die mich ueberhaupt in den Erziehungsdienst haetten schicken duerfen...ohne AA?
Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der sich mit den Pflichten und Rechten im Oeffentlichen Dienst auskennt?
Bin fuer jeden Tip dankbar.
LG von Greta
 
Hallo Greta,

heftig, was du da durchmachen musstest.

Nun verstehe ich allerdings ein paar Dinge nicht so richtig:
Mit einem Sudeck Typ 2 darf man bestimmt keine Tätigkeit ausüben, bie der man Verantwortung für Kinder hat. Da verstehe ich deine Ärztin nicht, da sie bei einer Gesundschreibung generell auch eine soziale Verantwortung hat, sprich, darauf zu achten hat, welchen Beruf du ausübst.

Wenn schon zuvor über eine Teilhabe in der Verwaltung gesprochen wurde, wusste davon deine Ärztin nichts?

Wenn dich deine Äarztin allerdings auf Drängen deines Arbeitgebers nicht mehr AU schreibt, verstehe ich auch dieses nicht. Für wen arbeitet sie? Da dein Arbeitsunfall bereits 2010 war, hat dein AG keinerlei Kosten, wenn du weiter krankgeschrieben bist.

An deiner Stelle würde ich mir vor allen Dingen am Montag gleich erst einmal einen neuen Arzt suchen, der weiß, was CRPS ist!

Viele Grüße

Derosa
 
Hallo Derosa,
danke fuer deine Antwort. Meine Aerztin muss ich hier mal in Schutz nehmen. Sie hat alles erdenkliche getan, was man tun kann. Sie ist bei CRPS eine Experten und staendig auf Kongressen eingeladen.
Sie hat die Wiedereingliederung explizit nur fuer Taetigkeiten im Verwaltungsbereich ausgestellt und hat dieses auch ausfuehrlich begruendet. Nur mein AG hat sich auf stur gestellt, schon seit Monaten geht das so.
Es ist leider auch Realitaet, dass ich mit meinem Krankheitsbild wohl keinen neuen AG mehr so schnell finden werde und je laenger ich als "Karteileiche" bei meinem AG schlummere, desto schlechter stehen fuer mich die Chancen, wieder ins Berufsleben zurueck zu kehren. Mein AG hat mich auch mehrmals gebeten, mich noch laenger krank schreiben zu lassen und dann ALG zu beantragen. Irgendwann haette man ja mal eine Stelle und dann koennte ich wieder einsteigen. Doch mit diesem "irgendwann" habe ich ein Problem. Die hatten seit Mai Zeit, sich Gedanken zu machen. Und das hat auch meiner Aerztin gestunken. Sie kennt diese Institution und weiss, dass wenn ich nicht genug Druck mache, ueberhaupt nichts passiert. Das war ja auch so. Klar koennte sie mich noch laenger krank schreiben, klar koennte ich auch noch zum Arbeitsamt gehen...doch damit ist mir nicht geholfen sondern nur den faulen Backen in der Personalabteilung. Ich fuehle mich nicht mehr so krank, dass ich nicht wenigstens 12 - 15 Std pro Woche arbeiten koennte. Im Januar waere die Aussteuerung faellig. Das muss ja auch nicht sein. Ich weiss auch gar nicht, ob mir ALG zusteht, da mein Mann gut verdient. Wenn ich dann eine private KV nehmen muestte, waeren wir bei meinen Krankheiten mindestens 700 Euro pro Monat faellig und die haben wir weiss Gott nicht zusaetzlich im Sack. Familienversicherung geht bei uns nicht.
Was ich jedoch heute erfahren habe ist, dass mich die Personalabteilung nie und nimmer zu meiner Dienstelle haette schicken duerfen, ohne Untersuchung durch den AA. Die haetten mich freistellen muessen bei laufender Bezahlung, bis eine Untersuchung erfolgt ist...Allerdings habe ich auch erfahren, dass die Herren und Damen vom AA es noch lange nicht so sehen muessen wie meine Aerztin oder die Herren Gutachter. Sie koennen auch sagen, dass ich sehr wohl fuer den Erziehungsdienst geeignet bin unter bestimmten Voraussetzungen, zb, nichts mehr heben und tragen, keine Zugluft und Kaelte, keine Benutzung des linken Armes usw. Bin gespannt, wie das hier noch enden wird.
LG von Greta
 
Guten Morgen,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Amtsärzte sich an den Berichten bzw. Empfehlungen eines Facharztes orientieren und letztendlich diesen Empfehlungen dann auch folgen.

Ich würde Druck machen, damit bald ein Termin anberaumt wird beim AA.
Zu diesem Termin würde ich direkt entsprechende Berichte mitnehmen, in welchen konkrete Empfehlungen deiner behandelnden Ärzte enthalten sind. Hier in die Offensive gehen! Nicht warten, bis der AA ein Gutachten einholt bzw. dich zu einem Facharzt schickt.
Deine behandelnden Ärzte können dann auch einen Wechsel in die Verwaltung zur Aufrechterhaltung deiner Arbeitskraft empfehlen.

In der Zwischenzeit würde ich die Arbeit wieder aufnehmen, mir aber von meiner behandelnden Ärztin genau bescheinigen lassen, welche Arbeiten ich verrichten kann und welche nicht. Darüber kann sich dann auch der Arbeitgeber nicht hinwegsetzen und Du kannst eine "Aussteuerung" verhindern.

Lg
 
Hallo Greta,
ich war eine Weile nicht hier und habe gerade erst deine Beiträge gelesen.
Also erstmal Anspruch auf ALG 1 ist unabhängig vom Verdienst deines Mannes. Der interessiert erst für Hartz IV. Das Problem ist ja eher, wenn du erstmal aus dem Öffentlichen Dienst raus bist, dann hast du schlechte Karten.
Mir ging es die ersten Wochen, als ich vor gut einem Jahr wieder angefangen habe zu arbeiten ähnlich wie dir. Nur dass ich es mit meiner Arbeit als Bibliothekarin vielleicht etwas einfacher hatte als du.
Aber ich kam mir auch total fehl am Platz vor und das ziemlich lange. Das Problem wird auch sein, dass du öfter als andere ausfallen wirst. Du musst in diesem Fall also erstmal für dich selber sorgen.
Die Fürsorgepflicht besteht, so wie ich das sehe überwiegend auf dem Papier und wenn du dich nicht selbst kümmerst, sieht es schlecht aus.
Wichtig: Beantrage unbedingt beim AA die Gleichstellung auf 50%, damit wird dich dein Arbeitgeber nicht so schnell los und hat auch mehr Pflichten.
Erkundige dich nach Eurer Betriebsärztin und hole sie mit in Boot.
Und wende dich an den Beauftragten für die Schwerbehinderten. Der hat mir wirklich sehr geholfen und einiges ins Rollen gebracht, obwohl ich nur 30% habe.
Du hast schon recht, wenn du erstmal ausgesteuert bist, hast du kaum noch eine Chance wieder im Öffentlichen Dienst Fuß zu fassen.
Was die anderen geschrieben haben, Rechtsanwalt usw. ist natürlich auch richtig, aber fang doch erstmal klein an. Im Öffentlichen Dienst hast du auf jeden Fall mehr Chancen auf Weiterbeschäftigung als im privaten Bereich. Dein Arbeitgeber muss Behinderte unterstützen. Bei uns gibt es den gewählten Beauftragten für Schwerbehinderte und zusätzlich eine Beauftragte in der Personalabteilung.
Ein Termin, den ich mir bei der Leiterin der PA geben lassen habe, hat mir auch geholfen. Allerdings bin ich, bis auf anfängliche Probleme mit meiner Chefin, für die ich plötzlich nicht mehr wichtig war, in ein wirklich gut funktionierendes Team zurück gekommen.
Aber wenn du nicht selbst für dich sorgst, ein anderer tut es erfahrungsgemäß nicht. Vielleicht kannst du ja deinen Urlaub nutzen (der für 2010 könnte dir sonst evt. verfallen, um dich zu kümmern).
Ich drück dir die Daumen, dass sich bei dir auch alles wieder einspielt.
LG Eva
 
Arbeitsbeginn vor amtsärztlicher Untersuchung?

Hallo Greta,

es ist genauso,wie sivas es schreibt.
Ich hatte 30%GdB.Mit Hilfe des Schwerbehindertenvertreters habe ich den Gleichstellungsantrag gestellt.Der Schwerbehindertenvertreter ging auch mit mir zum Werksarzt,um Ihm genau mitzuteilen,was er in den Gleichstellungsantrag geschrieben hat und gab Ihm eine Kopie des Antrages.
Da der Werksarzt über meine Arbeitseinschränkung sowieso informiert war und Dieser mich auch bei meiner letzten Wiedereingliederung aus dem "Verkehr" zog,beschlossen die Beide,bei Nachfragen alles gemeinsam zu klären.
Innerhalb von ein paar Tagen,nach Antragstellung musste mein Werksarzt dazu Stellung nehmen,ob ich noch einmal meine Arbeit machen kann,oder ob mein Arbeitsplatz behindertengerecht umgebaut werden kann.
Schwerbehindertenvertreter und Werksarzt machten einen Abteilungsrundgang mit meinem Chef und kamen gemeinsam zu dem Beschluß,dass dies leider nicht der Fall ist.Innerhalb von vier Wochen war mein Antrag genehmigt.
Hole Dir auch,wenn möglich Hilfe,damit das bei Dir auch schnellst möglich erledigt wird.

LG Silvia
 
Hallo,
ich wuensche euch noch ein gesundes und stressfreies Jahr 2012!

Mittlerweile habe ich Post von der Personalverwaltung bekommen, dass meine Dienststelle (!) eine Untersuchung beim AA wegen laengerer Krankheit beantragt hat...Dazu sage ich jetzt mal nichts;-). Ich solle auf den Termin beim AA warten und alle Unterlagen schon mal parat halten (hatte es denen schon geschickt, aber macht nix). Ach und ich soll die Zeit nutzen um beim Versorgungsamt einen GdB besantragen! Hatte ich auch schon zugeschickt, 40 % sollten doch eigentlich in dem Papierhaufen nicht zu uebersehen sein, oder?
Langsam vergeht mir die Lust auf diesen AG. Habe mir schon ein paar mal ueberlegt, mich anderswo zu bewerben. Doch wer nimmt schon einen chronisch Kranken? Weiss nicht einmal, ob man das angeben muss. Spaetestens auf der Lohnsteuerkarte sehen sie ja, dass was nicht stimmt.
Das ist ein sehr zaeher Prozess und ich werde das Gefuehl nicht los, dass hier auf Zeit gespielt wird. Mann, ich hatte nur eine bannale Radiusfraktur...
Liebe Gruesse von Greta
 
Back
Top