Mich würde interessieren, wie man sowas modellieren kann.
Wenn die TEPs neu sind, werden kaum Erfahrungswerte über 25 Jahre vorliegen.
Die Materialermüdung und Abnützung des mechanischen Systems kann man vorhersagen, indem man einfach die Belastungen beschleunigt (also quasi pausenlos) mittels entsprechender Geräte durchführen läßt.
Aber was ist mit der Schnittstelle lebender Knochen <--> TEP? Ich vermute, dass da langfristig die meisten Probleme durch Lockerung auftreten.
Oder ist das nicht so? Ich lasse mich da gerne belehren
Wenn die TEPs neu sind, werden kaum Erfahrungswerte über 25 Jahre vorliegen.
Die Materialermüdung und Abnützung des mechanischen Systems kann man vorhersagen, indem man einfach die Belastungen beschleunigt (also quasi pausenlos) mittels entsprechender Geräte durchführen läßt.
Aber was ist mit der Schnittstelle lebender Knochen <--> TEP? Ich vermute, dass da langfristig die meisten Probleme durch Lockerung auftreten.
Oder ist das nicht so? Ich lasse mich da gerne belehren
